Kurioses

Beiträge zum Thema Kurioses

Schau mir in die Augen, kleines! Dieser Puppenkopf lag mitten in der Natur. Hoffentlich dachte hier keiner an ein Verbrechen. | Foto: Sebastian Schirl-Winkelmaier
18

Kuriose Funde & viel Müll
Das große Flurreinigen in der Region Schwechat

In der Region Schwechat wurde auch heuer wieder zur großen Flurreinigung aufgerufen – mit viel Engagement, vollem Einsatz und dem einen oder anderen skurrilen Fundstück. REGION SCHWECHAT. Rund 30 Personen versammelten sich beim alten Feuerwehrhaus in Gramatneusiedl, um gemeinsam das Ortsgebiet von Müll zu befreien. Trotz der fleißigen Vorarbeit der Volksschule und Mittelschule wurden etliche Säcke gefüllt. Neben den gewohnten Fundstücken wie Red-Bull-Dosen und Zigarettenpackungen sorgte ein...

EVN Sprecher Stefan Zach und EVN Mitarbeiter Wolfang Nirnsee begutachten Instrumente aus dem Müll. | Foto: EVN / Daniela Matejschek
8

News NÖ
Kuriose Fundstücke, ungewollte Gefahrenquelle & Elternkarenz

Du möchtest wissen, was alles heute, 11. April, alles in Niederösterreich passiert ist? MeinBezirk hat die wichtigsten Nachrichten des Tages für dich zusammengefasst. Klick dich einfach durch. Mann fährt nach Prügel-Attacke zum Flughafen und stirbt In der Abfallverwertungsanlage Dürnrohr Tragischer Unfall in Tullner Parkgarage Sturzgefahr für Kinder mit Roller Saisonstart für Niederösterreichs TOP-Ausflugsziele Verkehrsunfall fordert Totalsperre der A1 Westautobahn 157 Einbrüche in Schulen und...

Niederösterreich ist das größte Bundesland Österreichs. Unter den 573 Gemeinden gibt es einige, die einen ziemlich kuriosen und lustigen Namen haben. Diese hat MeinBezirk für dich aufgelistet. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/Dariusz Sankowski
3

Gaming, Berg & Co.
Die außergewöhnlichsten Ortsnamen Niederösterreichs

Niederösterreich ist das größte Bundesland Österreichs. Unter den 573 Gemeinden gibt es einige, die einen ziemlich kuriosen und lustigen Namen haben. Diese hat MeinBezirk für dich aufgelistet. NÖ. Niederösterreich ist mit Abstand das flächenmäßig größte Bundesland Österreichs. Immerhin gibt es auf den 19.180,08 Quadratkilometern ganze 573 Gemeinden. Jede dieser Ortschaften hat dabei einen ganz eigenen, besonderen Namen. Viele davon sind witzig, kurios und bringen einen zum schmunzeln. Wie etwa...

Raritäten- und Kuriositätenflohmarkt im Haus der Menschlichkeit Baden. | Foto: Rotes Kreuz
2

Baden
Raritäten- und Kuriositätenflohmarkt im Haus der Menschlichkeit

Themenflohmarkt beim Haus der Menschlichkeit des Roten Kreuzes in Baden: Dieses Mal gibt es einen Raritäten- und Kuriositätenflohmarkt. BADEN. Seit mehr als fünf Jahren gibt es das Haus der Menschlichkeit in der Wienerstraße, und seit dem ersten Tag können Besucherinnen und Besucher auf dem Dauerflohmarkt stöbern und gut erhaltene, gebrauchte Gegenstände finden. Durch diesen Flohmarkt tragen wir dazu bei, die Umwelt zu schonen, indem wir weniger Müll produzieren und gebrauchte Gegenstände einer...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
8

15 Jahre RegionalMedien NÖ
Der Tunnel durch den Berg wird immer polarisieren

2012 erfolgte der Spatenstich für den Semmeringbasistunnel neu. Bis 2030 soll er in Betrieb gehen. Das Verkehrsprojekt, das Milliarden kostet, polarisiert wie kaum ein anderes. GLOGGNITZ. "Spatenstich für den 3-Milliarden-Euro-Semmeringtunnel" – so betitelten die BezirksBlätter 2012 die Fotoserie, die in 71 Bildern das Treiben rund um den Spatenstich für die Semmeringröhre, am Fuße des Pfadfinderheimes, dokumentierte. Die damals prognostizierten 3 Milliarden Euro Kosten stimmen längst nicht...

Anna Stummer ist erst dreizehn Jahre alt – die EU traut ihr die Verwendung der Tröte noch nicht zu. | Foto: Irmi Stummer
Aktion 4

Kuriose EU Verordnungen
Lufttröten und Sex mit 14 Jahren erlaubt

Schiefe Gurken, schlanke Bananen, Luftballon- und Papiertröten pusten – alles hat seine Verordnung in der EU. PIELACHTAL. Ob sinnvoll oder sinnbefreit, es mag schon alles seine Richtigkeit haben und für alles gibt es einen Grund. Nur oft ist dieser schwer zu erkennen. Die Gurkenkrümmungsverordnung wurde inzwischen entschärft, sie bestimmt welche Gurke ins Regal darf. Die Qualität ist wichtigAndreas Lechner, Gemüsebauer aus Ober-Grafendorf, meint dazu: "Diese Verordnung ist ein ziemlicher...

Die Europäische Union trifft auch oftmals sehr kuriose Entscheidungen. Ein paar davon haben wir im Artikel zusammengefasst. | Foto: Victoria Edlinger
2

EU-Serie
Die kuriosesten Entscheidungen der Europäischen Union

Teilweise tauchen EU-Verordnungen auf, über die wir nur schmunzeln können, so auch die Bezirks-Einwohner. TULLN. Krumme Gurken, verbrannte Pommes, Lebensmittelinfo-Verordnung, Glyphosat-Weiterverwendung und Grüner Atomstrom? Hin und wieder wundern wir uns über die Entscheidungen unserer EU. "Ja, was soll ich dazu sagen? Total dämlich, aber wir können es leider schwer beeinflussen, sondern nur den Kopf schütteln", erzählt Renate Erlinger aus Grafenwörth. "Die Gurkenverordnung war schon ein...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
20 Jahre lang wurde dem Bauern vorgeschrieben, worauf er in seinem Traktor sitzen muss - die Entscheidung darüber darf nun wieder selbst gefällt werden! | Foto: Elisabeth Bendl
4

EU-Wahl 2024
Die kuriosen Verordnungen der Europäischen Union

Im Rahmen der 5-teiligen EU Serie anlässlich der Wahl am 9. Juni 2024 haben die BezirksBlätter und meinbezirk.at bei Abgeordneten, Gastronomen und Landwirten aus dem Weinviertel nachgefragt, welche Entscheidungen ihrer Meinung nach als "kurios" bezeichnet werden könnten. WEINVIERTEL. Viele Entscheidungen der Europäischen Union werden sehr positiv von den Mitgliedsstaaten aufgenommen. Doch es gibt einige Verordnungen, die auf wenig Verständnis stoßen. Wir haben im Weinviertel nachgefragt, was...

4

27.000 Bahn-Fundstücke
Selbst Rollstühle und Hunde werden im Zug vergessen

Der ÖBB Lost & Found Service registrierte heuer 27.000 Fundstücke – darunter auch allerhand Kurioses wie Gehhilfen und Tiere. Die gute Nachricht: 34 Prozent der verloren gegangenen Gegenstände konnten zurückgegeben werden. NÖ/ÖSTERREICH. Der Bahnboom macht sich auch bei den Der ÖBB Lost & Found Service Centern bemerkbar. 2021 wurden "nur" rund 19.000 Fundstücke abgegeben. Heuer schnellte die Zahl hoch auf 27.000 Gegenstände. – Das entspricht einer Steigerung von 42 Prozent. Sieben ÖBB Lost &...

Hildegard und Werner Gräf bestaunen ihr Werk: Sie sammeln Kappen aus aller Welt.
5

Region Wienerwald
Besondere Sammlungen in der Region

REGION WIENERWALD. Werner Gräf aus Innermanzing besitzt wohl deutlich mehr Kappen, als die meisten Leute in der Region. "Oje, ich habe mein Kapperl zu Hause vergessen." Mit diesem Satz begann vor 30 Jahren die große Sammelleidenschaft von Werner Gräf. Die BezirksBlätter suchen in der neuen Serie "Kuriose Sammlung in der Region" derzeit nach ganz besonderen Antiquitäten. Werner Gräf und seine Frau Hildegard aus Innermanzing sind die ersten "Sammler", die wir Ihnen vorstellen. "Wir sind gerne...

Kurator Michael Wilczek und Hannes Laszakovits leiteten durch das Programm der Sonderausstellung.
2

Sonerausstellung
Kuriositäten zum Nachhören im Dr. Karl Renner Museum

GLOGGNITZ. 75. Jahrestag der Bundeshymne - Sonderausstellung im Dr. Karl Renner Museum.  Am 25. Februar fiel der Startschuss für die Ausstellung „Heiß umfehdet, wild umstritten“ im Dr. Karl Renner Museum. Kurator Michael Wilczek präsentierte die spannende Geschichte der österreichischen Hymne passend zum 75-Jahre Jubiläum. Dabei wurde er von Hannes Laszakovits mit einem Kontrabass begleitet. Wilczek gab auch einen Einblick in die ein- oder andere Kuriosität, welche auch mit Hilfe moderner...

Kurios
Wie würde es aussehen, wenn die 'Ever Given' in Purkersdorf gestrandet wäre?

Seit letzter Woche hält ein Schiff, das den Sueskanal blockiert, die Welt in Atem. PURKERSDORF. Ein gewaltiges Containerschiff blockiert seit mehreren Tagen eine der wichtigsten Handelsrouten zwischen Asien und Europa. Ein Stau an Schiffen, der selbst die Wiener Südosttangente an einem Montagmorgen erblassen lässt, ist die Folge. Das 220.000 Tonnen schwere Schiff ist 400 Meter lang. Doch welche Dimension hat es wirklich? Die Bezirksblätter haben die "Ever Given" maßstabsgetreu über Purkersdorf...

Ein kurioser Feiertag
Verwirkliche-Deine-Träume-Tag - der Make Your Dreams Come True Day

Wer hat Make Your Dreams Come True Day ins Leben gerufen? Leider gilt im Falle des Make Your Dreams Come True Day, dass so gut wie nichts über seine Ursprünge bekannt zu sein scheint. So bleibt leider völlig unklar, wer diesen Anlass ins Leben gerufen hat, seit wann man ihn feiert und warum sich sein(e) Erfinder ausgerechnet für das Datum des heutigen 13. Januar entschieden haben. Mit den ebenfalls heute gefeierten kalendarischen Alternativen wie dem kältesten Tag des Jahres in Großbritannien...

Ein kurioser Feiertag
Internationaler Dankeschön-Tag am 11. Januar

Internationaler Dankeschön-Tag – der International Thank You Day am 11. Januar Der 11. Januar steht im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt ganz im Zeichen des Dankes bzw. Dankeschöns. Denn dieses Datum feiern viele Länder als Internationalen Dankeschön-Tag (engl. International Thank You Day). Was es damit auf sich hat und warum dieser Anlass einen festen Platz in der Sammlung kurioser Welttage verdient, möchte ich kurz klären. Warum sagt man also auf der ganzen Welt an diesem Tag...

2 1 5

Außergewöhnliche Haustiere
Kuriose Postsendung, außergewöhnliche Haustiere, geliefert im Postpaket!

Vor einigen Wochen wurde unser Haushalt um zwei seltsame Haustiere bereichert. Der Postbote überreichte mir das bestellte Paket meines Sohnes, worin sich zu meiner Überraschung zwei Afrikanische Riesen Tausendfüßler (Archispirostreptus gigas) befanden. Es handelt sich um den "König" der Tausendfüßler, wenn man die Größe in Verbindung bringt. Der „Riesen Tausendfüßler“ lebt in Afrika und bevorzugt tropische Regenwälder oder dicht bewachsene Steppengebiete mit viel Buschwerk und Ästen. Sie...

22

Karten, Aussteckkarten und Kuriositäten
Gumpoldskirchner Jux

GUMPOLDSKIRCHEN | Postkarten, Aussteckkarten und Kuriositäten aus dem Archiv und der reichhaltigen Sammlung von Peter Souczek, zusammengestellt von Horst Biegler und Peter Souczek, zeigten die beiden Topothekare im Rahmen einer Ausstellung im Bergerhaus. Die Ausstellung im Bergerhaus zur ebenen Erd‘ läuft von 11. Bis 27. September 2020 jeweils von 16 bis 19 Uhr, sonntags zusätzlich von 10:30 bis 12:30 Uhr. Die Vernissage fand am Freitag, dem 11. September 2020 um 19:00 Uhr statt. Die Eröffnung...

23 27

Schwimmbad für Wespen

Vor einigen Tagen stellte ich die Schale mit Wasser - gedacht als Vogeltränke - auf einem Baumstumpf auf. Gesterns sah ich, dass sich Wespen sich in diesem "Pool" vergnügten. Es bereitete mir Freude, dabei zuzusehen. Ich hatte den Eindruck, dass sie sogar über den Glasrand hinunter ins Wasser rutschten. Wie Kinder! Als ich die Schale weg nahm, um sie zu säubern (die Wespen dürften sie anscheinend auch als Toilette benutzen) und um frisches Wasser hinein zu füllen, warteten schon Einige und...

Aktuelles

Betrifft Stubenbergseminar 2013 Nachdem man 2013 die „ Fachgruppe Blindenführhundehalter des BSVÖ „ unter Leitung von Herrn Martini , die Frau Krames bis 2012 mit sehr großem Erfolg aufgebaut und geführt hatte nicht nur boykoiert ,sondern auch mutwillig zerstört hat, aus welchem Grund auch immer, gibt es seit 2015 nur noch Kleingruppen in den einzelnen Bundesländern von Österreich, in denen die Messerliprüfstelle Seminare mit auserwählten Teilnehmern durchführt. Durch ihren Einsatz hat es Frau...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.