Entwicklung

Beiträge zum Thema Entwicklung

Schüler der NMS Feldkirchen in Spanien - Christof Prossegger, Olivia Pirker und Anita Kusursan | Foto: KK
2

Mit Sprachen Welt erobern

Sprachausbildung ist wichtig. In der NMS Feldkirchen wird Sprachförderung gelebt. FELDKIRCHEN (fri). Unter dem Titel "Youth Echoes" läuft an der NMS Feldkirchen ein zweijähriges Comeniusprojektes, an dem die Schule seit Herbst 2013 bis Ende dieses Schuljahres gemeinsam mit zehn weiteren Europäischen Ländern - Deutschland, Italien, Griechenland, Spanien, Portugal, Lettland, Litauen, Schottland, Schweden und Polen - teilnimmt. Gleichnamiger Song "Wir haben unter diesem Namen - "Yohth Echoes" -...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

BUCH TIPP: Erfolgsgeschichte eines Sportwagens

Gmünd in Kärnten war 1948 Geburtsort der Porsche-Serie. Der Prachtband dokumentiert die rasante Entwicklungsgeschichte des bekannten und windschlüpfigen Leichtbau-Sportwagens und was die Porsche-DNA bis heute ausmacht. Die detailreiche und bilderreiche Chronik basiert auf Originaldokumente und ist ein Muss für Enthusiasten, besonders für Fans der Legende 356. Delius Klasing, 328 Seiten, 69,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Georg Larcher
Beim Business-Frühstück: Walter Jarz (McDonalds), Alex Napetschnig (MAK Holz), Peter Brezinschek (Raiffeisen Research), Peter Gauper (Raiffeisen Landesbank Kärnten), (v.li.) | Foto: RLB Kärnten

Business Frühstücks der Raiffeisen Landesbank Kärnten

KLAGENFURT. Im Rahmen des Business Frühstücks der Raiffeisen Landesbank Kärnten plauderte Peter Brezinschek über den Reformbedarf und die Gründe für ein länger anhaltendes niedriges Zinsniveau in Europa. „Die Konjunkturlage lässt sich mit dem heurigen Wetter vergleichen: Auf Sonnenschein folgt wieder Regen.“ Mit diesen Worten eröffnete Peter Gauper am 1. Oktober 2014 das Business Frühstück. Der Vorstandssprecher der Raiffeisen Landesbank Kärnten hatte aber gleich eine positive Nachricht parat....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Eva-Maria Peham
Anzeige
BM Reinhold Mitterlehner und LH Peter Kaiser vor dem neuen Josef Ressel Zentrum in der Fachhochschule Villach | Foto: LPD/Eggenberger

Josef Ressel-Zentrum an FH Kärnten in Villach eröffnet

BM Mitterlehner und LH Kaiser verwiesen auf Wichtigkeit anwendungsorientierter Forschung und Ausbildung – Drahtlose Kommunikation ist bedeutendes Zukunftsthema Am Standort der FH Kärnten in Villach wurde heute, Montag, das Josef Ressel-Zentrum für die Entwicklung integrierter CMOS RF Systeme und Schaltungen durch Wissenschafts-, Forschungs- und Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner und Landeshauptmann Peter Kaiser offiziell eröffnet. Erforscht und entwickelt werden konfigurierbare,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige

Ossiach bekommt neues Bürgerservicezentrum

LR Dobernig: Deutliche Aufwertung des Ortszentrums – rund 1,2 Mio. Euro werden investiert. In Ossiach wird ein neues Bürgerservicezentrum errichtet. Das geben Finanzreferent LR Harald Dobernig und Bürgermeister Johann Huber heute, Freitag, bekannt. „Mit dem neuen Tourismus- und Bürgerservicezentrum wird das Ossiacher Ortszentrum deutlich aufgewertet. Das ist ein wichtiger Impuls für die ganze Gemeinde“, erklärt Dobernig. Insgesamt werden 1,135 Mio. Euro investiert, das Projekt wird seitens des...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Robert Seppele
2

Saison auf der Nockalmstraße sehr gut angelaufen

LR Dobernig: Neues NP-Zentrum Nockalmhof wird am 30. Juni eröffnet – Am 1. Juli stark ermäßigte Straßenmaut. Die Nockalmstraße konnte seit Beginn der Saison 2012 im Vergleich zum Vorjahr über 20 Prozent bei der Frequenz zulegen. Das gibt Finanzreferent LR Harald Dobernig als Eigentümervertreter des Landes Kärnten bekannt. „Diese positive Entwicklung ist ein Zeichen für die hervorragende Arbeit der Betreiber der Nockalmstraße. Wir werden den eingeschlagenen Weg weitergehen“, sagt Dobernig. Das...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Patrick Strauss
Die Anfänge: „WOCHE-Onli“ im Jahr 1996
3

WWW einst und jetzt

Auch www.woche.at hat bald 15 Jahre auf dem Buckel. Die Entwicklung. Angefangen hat alles mit einem eher spartanischen www.kwoche.at-Auftritt. Das „WOCHE-Onli“ wurde am 28. November 1996 aus der Taufe gehoben. Zehn Jahre später zählte www.kaerntnerwoche.at bereits zu den erfolgreichsten Internetportalen Kärntens – vor allem die Bildergalerien, vorangetrieben von Redakteur Peter Kowal, waren nicht mehr wegzudenken. Aktuelle Leseinhalte lieferte das „Thema des Tages“ auf der Startseite. Und nun?...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Anja Koppitsch posierte kurz nach ihrer Wahl zum Sommergesicht 2001 für die erste WOCHE-SMS-Aktion – damals DER Trend …

Leben im Techno-Takt

„Video killed the Radio Star“ war der Anfang – Technotrends der vergangenen und nächsten 15 Jahre. Als 1996 die WOCHE gegründet wurde, war in Sachen Computer gerade der Pentium Pro-Prozessor der letzte Schrei, mit stolzen 200 MHz. Heutzutage tragen wir 1.000 MHz im Smartphone in der Hosentasche. Die Verwendung des Computers war damals in erster Linie als Arbeitsgerät. Heute arbeitet man immer noch damit, aber auch und für viele dient er vor allem zur Unterhaltung und als Vehikel ins „social...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.