Epilepsie

Beiträge zum Thema Epilepsie

Ein Anfall dauert meist eine bis zwei Minuten. | Foto: Queenmoonlite St./Shutterstock

MeinMed-Webinar
Ein Anfall muss noch keine Epilepsie sein

Gewitter im Kopf: Das Video zum MeinMed-Webinar über die neurologische Erkrankung Epilepsie ist online. ÖSTERREICH. Rund jeder zehnte Mensch erleidet bis zum 80. Lebensjahr einen epileptischen Anfall, etwa 40.000 bis 65.000 Menschen in Österreich leiden an einer chronischen Epilepsie. Diesem Thema widmete MeinMed in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse einen Online-Vortrag. Referentin war Gertraud Puttinger, Fachärztin für Neurologie in Eferding (OÖ). "Ein epileptischer Anfall...

  • Margit Koudelka
Katharina und Mattea sind Franz Preihs und Madeleine Fridrich für die Spendenaktion unendlich dankbar. | Foto: Mattea im Löwenland
4

Erfolgreiches Spendenprojekt
Die kleine Mattea bekommt ihren Buggy

Wie wir bereits Mitte Juli berichteten, haben der Extremsportler Franz Preihs und seine Lebensgefährtin, die Fitnesstrainerin Madeleine Fridrich ein Spendenprojekt für die kleine Mattea aus Rottenmann ins Leben gerufen. Dieses konnte nun zu einem mehr als erfolgreichen Abschluss gebracht werden.  Die zweieinhalbjährige Mattea leidet an einer sehr seltenen Form von Epilepsie und ist nahezu bewegungsunfähig. Ihre außergewöhnliche Geschichte kann im Facebook-Blog "Mattea im Löwenland" mitverfolgt...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Menschen mit Epilepsie haben kein höheres Risiko, schwerer an COVID-19 zu erkranken. | Foto: Goldsithney/Shutterstock.com

Epilepsie
Betroffene sollten sich impfen lassen

In Österreich erkrankt alle zwei Stunden ein Mensch an Epilepsie. ÖSTERREICH. "Knapp 50.000 an Epilepsie erkrankte Menschen leben in Österreich. Die meisten Patienten erkranken daran entweder im Kinder- und Jugendalter oder im Alter von über 65 Jahren", so der Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie, Thomas Berger. "Wichtig im Rahmen der Pandemie ist, dass an Epilepsie Erkrankte erstens kein höheres Risiko haben, schwerer an COVID-19 zu erkranken und zweitens die regelmäßige...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Ein Team: Markus, Hündin Design und Franziska Gruber bei der Therapie im Pensionisten- und Pflegeheim Kindberg. | Foto: Koidl
1 2

Tiere als Therapie: "Der Hund ist der Motivator"

Seit 16 Jahren besucht Franziska Gruber aus Mürzzuschlag mit ihren Therapiebegleithunden den schwer kranken Markus. Markus aus Thörl hat in seinem Leben schon viele Krankenhausaufenthalte und Therapien hinter sich gebracht. Er leidet seit seiner Geburt an Spastischer Tetraplegie und Epilepsie. Um ihm seinen Alltag ein wenig zu erleichtern, hat er einmal in der Woche eine ganz besondere Therapie – eine Therapie mit Golden Retriever Hündin Design. Therapiebegleithunde Seit 16 Jahren besucht die...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Epilepsie ist eine neurologische Krankheit, bei der es zu Krampfanfällen kommt, weil sich die Nervenzellen des Gehirns plötzlich stark entladen. | Foto: ralwel - Fotolia.com
1

Wie äußert sich eigentlich Epilepsie?

Epilepsie zählt zu den häufigsten Krankheiten des Gehirns. Patienten erleiden Krampfanfälle, die durch plötzliche Entladung von Nervenzellen im Gehirn ausgelöst werden. In Österreich leben zirka 65.000 Menschen mit Epilepsie. Am häufigten erkranken Kleinkinder und Senioren, wobei Epilepsie prinzipiell in jedem Alter auftreten kann. Betroffen ist das zentrale Nervensystem, beim einem Anfall verliert das Gehirn kurzfristig seine Funktionsfähigkeit. Entladen sich die Neuronen, z.B. in der...

  • Julia Wild

Tag der Epilepsie

Samstag, der 6. Oktober ist Tag der Epilepsie. Die Kammersäle Leoben widmen diesen Tag ganz der neurologischen Erkrankung. Im Rahmen einer Veranstaltung soll über Epilepsie in Zahlen und Fakten informiert werden. Zwischen 9:15 bis 16:00 Uhr wird eine Epilepsieberatung angeboten und über Alltagsbewältigung, Diagnose und Therapie gesprochen. Etwa ein Prozent der Bevölkerung ist von dieser Erkrankung betroffen, mit modernen Medikamenten bzw. durch Operation können ca. 70 % der Betroffenen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Petra Soir

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.