equipment

Beiträge zum Thema equipment

Boris Miedl und Marie Therese Stampfl von der Stadtbibliothek, präsentieren gemeinsam mit Stadtrat Günter Riegler (v.l.n.r.): Werkzeuge aller Art können im neuen "Maker Space" genutzt werden. | Foto: Konstantinov
4

Neue Angebote
Stadtbibliothek am Puls der Zeit

Die Stadtbibliothek ist ein Ort der Bildung und der Begegnung, für alle Altersgruppen – und das soll sie auch in Zukunft sein. Als beständige und zugleich innovative Einrichtung bleibt die Stadtbibliothek dazu am Puls der Zeit und setzt künftig viele neue Ideen um. GRAZ. Die Stadtbibliothek geht nicht nur mit dem Trend der Digitalisierung, sondern erweitert auch sein Angebot im Sinne des bewährten und zugleich zeitgemäßen Sharing-Gedankens. "Wir wollen uns zukünftig noch stärker zum digitalen...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Traditionsbetrieb: Elvira Birnstingl von der Küchenfee | Foto: Foto Jörgler
1

#dakaufichein
Elvira Birnstingl: Auf diese Küchenfee ist in Graz Verlass

Elvira Birnstingl war auch während des Lockdowns für ihre Kunden da. Wie sieht die Realität der Unternehmer während der Coronakrise aus? Die WOCHE stellt gemeinsam mit der Wirtschaftsabteilung der Stadt Graz unter dem Motto #dakaufichein Betriebe vor, die von ihren Erfahrungen und Lösungswegen berichten. Elvira Birnstingl von der Küchenfee am Franziskanerplatz verrät, wie sie durch diese Zeit gekommen ist und was die Kunden am meisten nachgefragt haben. Stolz auf die Grazer "Wir sind ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Ortet einige Gruppen unter den steirischen Schülern, um die "man sich jetzt massiv Sorgen machen muss": Schulpsychologe Josef Zollneritsch | Foto: Foto Fischer
2

Kritische Betrachtung des "Home-Office" der steirischen Schüler
"Sozialer Schaden ist weit höher als gesundheitliche Gefahr"

"Lernen braucht ein soziales Gegenüber und das fehlt momentan", bringt der Schulpsychologe Josef Zollneritsch das Dilemma, in dem sich die Schüler im Distance-Learning wiederfinden, auf den Punkt. Seit nunmehr – Osterferien ausgenommen – vier Wochen drücken Schüler nicht die Schulbank, sondern im besten Fall die Tasten eines PCs, im schlimmsten Fall gehören sie zu jener kleinen Gruppe Schulpflichtiger, die seit 13. März jeglichen Kontakt zu ihrer Bildungseinrichtung verloren haben. An eine...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.