Neue Angebote
Stadtbibliothek am Puls der Zeit

Boris Miedl und Marie Therese Stampfl von der Stadtbibliothek, präsentieren gemeinsam mit Stadtrat Günter Riegler (v.l.n.r.): Werkzeuge aller Art können im neuen "Maker Space" genutzt werden. | Foto: Konstantinov
4Bilder
  • Boris Miedl und Marie Therese Stampfl von der Stadtbibliothek, präsentieren gemeinsam mit Stadtrat Günter Riegler (v.l.n.r.): Werkzeuge aller Art können im neuen "Maker Space" genutzt werden.
  • Foto: Konstantinov
  • hochgeladen von Antonia Unterholzer

Die Stadtbibliothek ist ein Ort der Bildung und der Begegnung, für alle Altersgruppen – und das soll sie auch in Zukunft sein. Als beständige und zugleich innovative Einrichtung bleibt die Stadtbibliothek dazu am Puls der Zeit und setzt künftig viele neue Ideen um.

GRAZ. Die Stadtbibliothek geht nicht nur mit dem Trend der Digitalisierung, sondern erweitert auch sein Angebot im Sinne des bewährten und zugleich zeitgemäßen Sharing-Gedankens. "Wir wollen uns zukünftig noch stärker zum digitalen und kreativen Trendsetter etablieren", so Marie Therese Stampfl, die im November die Leitung der Stadtbibliothek übernommen hat. Neben zahlreichen Veranstaltungen für alle Altersgruppen – darunter eine lange Nacht der Bibliotheken, Lesungen mit Top-Autor:innen, sowie Veranstaltungen im Rahmen des Kinderprogramms "Labuka" – kündigt die Stadtbibliothek jetzt auch einen neuen Standort an.

"Wir wollen uns zukünftig noch stärker zum digitalen und kreativen Trendsetter etablieren"
(Marie Therese Stampfl)

Streamingdienst

Filmfriend, das Streamingportal der Bibliotheken, ist ab sofort für alle Leser der Stadtbibliothek uneingeschränkt und ohne Aufpreis nutzbar. Dieses Angebot der Stadtbibliothek kann als attraktive Alternative zu kommerziellen Streamingdiensten gesehen werden: Es ist eine große Auswahl an anspruchsvollem Autorenkino sowie Klassikern, preisgekrönten Dokumentationen und eine Kinder- und Jugendfilmsektion enthalten. "Filmfriend bietet ein ausgewogenes Programm für die ganze Familie", heißt es vonseiten der Stadtbibliothek. 

Maker Space

Die Idee hinter dem neuen Angebot "Maker Space" liegt darin, unkomplizierten Zugang zu Equipment aller Art zu ermöglichen. Das Angebot reicht von Nähmaschinen über Akkuschrauber bis hin zu Fotostudios und 3D-Druckern, die innerhalb von Workshops oder alleine genutzt werden können. "Es soll sich hierbei um einen Begegnungsraum für handwerkliches und kreatives Schaffen handeln", wird betont. Mit dem Angebot an Werkzeug, aber auch digitalem Equipment sollen verschiedene Alters- und Zielgruppen angesprochen werden.

Boris Miedl und Marie Therese Stampfl von der Stadtbibliothek, präsentieren gemeinsam mit Stadtrat Günter Riegler (v.l.n.r.): Werkzeuge aller Art können im neuen "Maker Space" genutzt werden. | Foto: Konstantinov
  • Boris Miedl und Marie Therese Stampfl von der Stadtbibliothek, präsentieren gemeinsam mit Stadtrat Günter Riegler (v.l.n.r.): Werkzeuge aller Art können im neuen "Maker Space" genutzt werden.
  • Foto: Konstantinov
  • hochgeladen von Antonia Unterholzer

Vision Reininghaus

Für den neuen Stadtteil Reininghaus kündigte Günter Riegler (ÖVP), der als Kulturstadtrat seit kurzem auch für die Grazer Bibliotheken zuständig ist, jetzt einen neuen Standort der Stadtbibliothek an. In der historischen Tennenmälzerei, die bereits in der Vergangenheit für Kulturveranstaltungen genutzt wurde, soll ein modernes Bibliothekskonzept unter Einbindung der Bevölkerung umgesetzt werden. Das Projekt wird im März in der Stadtregierung besprochen – Stadtrat Riegler ist jedenfalls überzeugt von der Idee, mit der neuen Bibliothek ein Begegnungszentrum für die künftigen Bewohner:innen des Stadtteils zu schaffen. 

In der historischen Tennenmälzerei soll ein neuer Standort der Stadtbibliothek als Bildungs- und Begegnungsraum für die zukünftigen Reininghaus-Bewohner:innen entstehen.  | Foto: Foto Fischer
  • In der historischen Tennenmälzerei soll ein neuer Standort der Stadtbibliothek als Bildungs- und Begegnungsraum für die zukünftigen Reininghaus-Bewohner:innen entstehen.
  • Foto: Foto Fischer
  • hochgeladen von Antonia Unterholzer

Rendezvous mit gutem Lesestoff

Noch keine Verabredung am Valentinstag? Dann ist vielleicht ein "Blind Date" mit einem Buch das Richtige für dich! Von den Bibliothekar:innen liebevoll ausgewählte und verpackte Bücher, deren Inhalt sich nur durch Stichworte erahnen lässt, können zwischen 7. und 18. Februar an den Standorten der Stadtbibliothek abgeholt werden. Die "Dates" stecken voller Spannung, sind romantisch oder einfach interessant.

Boris Miedl, Marie Therese Stampfl und Günter Riegler mit den Bücher-"Blind-Dates" für den Valentinstag. | Foto: Konstantinov
  • Boris Miedl, Marie Therese Stampfl und Günter Riegler mit den Bücher-"Blind-Dates" für den Valentinstag.
  • Foto: Konstantinov
  • hochgeladen von Antonia Unterholzer

Kommende Veranstaltungen

  • Lesung mit Mareike Fallwickl, 4. April
  • Lange Nacht der Bibliotheken mit Colin Hadler, 22. April
  • Literatur aus eigenen Reihen, Mai
  • Finecrime-Lesung mit Alex Beer, 1. Juni
  • Junge Literatur mit Literaturstipendiaten, September
  • Lesung mit Judith Taschler, November
  • Literatur und Musik aus der Steiermark, Dezember

MeinBezirk.at wird Sie laufend über Angebote und Veranstaltungen der Stadtbibliothek informieren.

Für alle unter 18 Jahren ist das Angebot der Stadtbibliothek kostenlos. Erwachsene zahlen eine jährliche Gebühr von 15 Euro. Infos zu den Standorten der Grazer Stadtbibliothek unter www.stadtbibliothek.graz.at

Mehr zu dem Thema: 

82-Jährige machte millionste Entlehnung der Stadtbibliothek

Boris Miedl und Marie Therese Stampfl von der Stadtbibliothek, präsentieren gemeinsam mit Stadtrat Günter Riegler (v.l.n.r.): Werkzeuge aller Art können im neuen "Maker Space" genutzt werden. | Foto: Konstantinov
Das Team der Stadtbibliothek, sowie Kulturstadtrat Riegler freuen sich auf die neuen Angebote. | Foto: Konstantinov
Boris Miedl, Marie Therese Stampfl und Günter Riegler mit den Bücher-"Blind-Dates" für den Valentinstag. | Foto: Konstantinov
In der historischen Tennenmälzerei soll ein neuer Standort der Stadtbibliothek als Bildungs- und Begegnungsraum für die zukünftigen Reininghaus-Bewohner:innen entstehen.  | Foto: Foto Fischer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.