Einsatzorganisationen

Beiträge zum Thema Einsatzorganisationen

Die Peter Rosegger Volksschule Trofaiach konnte sich über den ersten Platz freuen. Zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Verwaltung und Einsatzorganisationen waren am Hauptplatz vertreten. | Foto: MeinBezirk
33

Leobener Hauptplatz
Sicherheitsolympiade sorgte für Stimmung bei Schülern

Spiel, Spaß und Spannung erlebten 287 Volksschülerinnen und -schüler des Bezirks Leoben am Mittwoch am Hauptplatz: Bei der Kinder­sicher­heits­olympiade „Safety Tour“ des Zivilschutzverbandes gab es jede Menge zu lernen und tolle Preise zu gewinnen.  LEOBEN. Seit 1999 wird die Safety-Tour jährlich von den Zivilschutzverbänden veranstaltet. Dabei sollen Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Schulstufe lernen, wie man sich richtig in Notsituationen verhält. Praktische Übungen zu Zivil- und...

Die symbolische Scheckübergabe im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Mürzzuschlag mit vielen jungen Nachwuchseinsatzkräften der Feuerwehr und des Roten Kreuzes sowie mit Spendengeber Ludwig Kneihsl (re.).  | Foto: BFVMZ/FF Mürzzuschlag
2

Spendenübergabe
Geld für die Jugend der Mürzer Einsatzorganisationen

Der Mürzer Unternehmer Ludwig Kneihsl spendete auch heuer wieder für die Jugend der freiwilligen Einsatzorganisationen der Stadt Mürzzuschlag. Die symbolische Scheckübergabe fand im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Mürzzuschlag statt.  MÜRZZUSCHLAG. Schon seit einigen Jahren unterstützt das Installationsunternehmen Ludwig Kneihsl aus Mürzzuschlag die Jugendarbeit der freiwilligen Einsatzorganisationen der Stadt Mürzzuschlag. Heuer spendete die Firma 750 Euro. Die symbolische Scheckübergabe...

Bei den Großübungen wurden nicht nur die technische Ausstattung der einzelnen Blaulichtorganisationen überprüft, sondern auch das Verständnis für die jeweiligen Herausforderungen geschärft. | Foto: Rotes Kreuz Leoben
5

„Gemeinsam sind wir stark“
Rotes Kreuz übt mit 100 Kräften in Leoben

Training für den Ernstfall: Rund 100 Einsatzkräfte verschiedener Organisationen haben am Samstag in Leoben die effektive Zusammenarbeit für die erfolgreiche Bewältigung von Krisensituationen geübt. Das Rote Kreuz Leoben hatte die anderen Einsatzorganisationen dazu eingeladen.  LEOBEN. Besonders bei größeren Einsätzen, bei denen mehrere Organisationen zusammenarbeiten müssen, können die Herausforderungen groß sein. Eine gut koordinierte Zusammenarbeit bietet jedoch Chancen, die Effizienz zu...

Riesenaufgebot an Sicherheitseinrichtungen zeigt der Bevölkerung bei Ständen und Vorführungen, wie sie Krisensituationen zum Wohle der Bevölkerung bewältigen. | Foto: Woche
1 5

Feldbach
Heißer Herbstbeginn in der Bezirkshauptstadt

Der Herbst startet in Feldbach mit einer Großveranstaltung. Der steirische Tag der Einsatzorganisationen findet am 21. September am Gelände des Freizeitzentrums Feldbach statt. „Die größte Leistungsschau der Einsatzorganisationen in der Steiermark“, verspricht Josef Gsöls, der seitens der Stadtgemeinde Feldbach für die Organisation verantwortlich zeichnet. Ihm steht Günter Macher vom Zivilschutzverband zur Seite. Gemeinsam mit dem Zivilschutzverband Steiermark und den Freiwilligen Feuerwehren...

Übungsannahme war ein Unfall mit einem vollbesetzten Schulbus und einem PKW.  | Foto: BFVMZ

3

Dreigeteilte Abschnittsübung
"Unfall" mit Schulbus und einem PKW

Die Freiwilligen Feuerwehren Kindberg-Stadt, Jasnitz und Hadersdorf übten in Kindberg den Ernstfall: Übungsannahme war ein Unfall mit einem vollbesetzten Schulbus und einem PKW. KINDBERG. Ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem vollbesetzten Schulbus und einem Auto mit drei Fahrzeuginsassen – alle Beteiligten unterschiedlich schwer verletzt: so lautete die Übungsannahme der dreigeteilten Abschnittsübung für die Feuerwehren Jasnitz und Hadersdorf. Durchgeführt wurde die Übung von der...

Die Stabsübung "Samson 2024" fand auf der Strecke von Tamsweg nach Ramingstein statt. | Foto: Melina Hammerle
1 Video 23

Zusammenarbeit im Fokus
Erfolgreiche Großübung "Samson 2024" beendet

Im Raum Tamsweg fand die Großübung "SAMSON 2024" statt, in der rund 350 Einsatzkräfte mit einem anspruchsvollen Szenario konfrontiert wurden. Ein schweres Zugsunglück, begleitet von weiteren fiktiven Szenarien stellte die Einsatzkräfte vor eine große Herausforderung.  Das Rote Kreuz Salzburg und diverse Einsatzorganisationen zogen nach Abschluss der Übung ein positives Resümee und betonten die Bedeutung solcher Übungen für die Krisenbewältigung. TAMSWEG. Die Großübung "SAMSON 2024" im Raum...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Melina Hammerle
LH Christopher Drexler (3.v.l.) und LH-Stv. Anton Lang (2.v.l.) begrüßten Landesfeuerwehr-Kommandant Reinhard Leichtfried, Militärkommandant Heinz Zöllner, Landespolizeidirektor Gerald Ortner und den Präs. des Roten Kreuzes Stmk. Werner Weinhofer (v.l.) beim feierlichen Neuerjahrsempfang in der Aula der Alten Universität Graz. | Foto: Land Steiermark / Binder
5

Empfang für Einsatzkräfte
Sie sorgen täglich für die Sicherheit der Steirer

Die steirischen Einsatzorganisationen leisten Tag für Tag ihren Beitrag zur Sicherheit der steirischen Bevölkerung. Um diesen Einsatz zu würdigen, wurde zum traditionellen Neujahrsempfang in die Aula der Alten Universität geladen.  GRAZ/STEIERMARK. Die Polizei und die Feuerwehr, das Rote Kreuz und das Grüne Kreuz, die Bergrettung und das Kriseninterventionsteam – die Liste der steirischen Einsatzorganisationen, die tagtäglich rund um die Uhr ihren Beitrag zur Sicherheit der Bevölkerung leisten,...

Was tun bei einem Blackout? Dieses Szenario wurde von mehreren Einsatzorganisationen geübt. | Foto: Zeiler
6

Blackout
Einsatzorganisationen übten für Ernstfall im Murtal und Liezen

Um die Handlungsfähigkeit der Einsatzorganisationen während eines "Blackouts" (längerfristiger Stromausfall) oder "Brownouts" (ein Spannungsabfall in einem Stromnetz) sicherzustellen, wurde am 28. November eine behördenübergreifende Übung im Murtal und Liezen abgehalten. MURTAL/LIEZEN. Ein plötzlicher, lang andauernder und überregionaler Stromausfall ist eine der größten Bedrohungen der Versorgungssicherheit einer modernen Gesellschaft. In einem solchen Falle haben Feuerwehr, Rotes Kreuz,...

Kinderbuchautorin Michaela Geiger als Lesehexe Mimi erzählt großen und kleinen Zuhörern vom Hexenwald.  | Foto: Edith Ertl
2

Vorlesetag in Kalsdorf
Spannende Geschichten mit Mimi & Co.

KALSDORF. Beim Vorlesetag in Kalsdorf führt Lesehexe Mimi, aber auch Bgm. Manfred Komericky zu spannenden Abenteuern. Gestartet wird am 1. Juli um 15:00 Uhr im Kulturkeller, bevor es bei Schönwetter zum See im St.-Anna-Park geht. Für Action und Begleitung zwischendurch sorgen Einsatzorganisationen und Musikschullehrerin Petra Schwarzl mit dem Gitarrenfisch. Im Anschluss gibt es ein gratis Eis für alle Kinder. Freier Eintritt.

Einen Fettbrand nie mit Wasser löschen. Bei brennender Pfanne heißt es Deckel auf den Topf. | Foto: Edith Ertl
1 196

100 Jahre FF Vasoldsberg
Sicherheitstag wurde zum Publikumsmagnet

VASOLDSBERG. Nach wie vielen Monaten kann ein Suchhund noch Fährte aufnehmen, wie werden Kletterer aus der Wand geholt, die weder vor noch zurück können und welchen Einfluss auf unser Handeln haben 1,3 Promille Alkohol im Blut? Darauf und auf viele weitere spannende Fragen hatte der Sicherheitstag in Vasoldsberg eine Antwort. Der ARBÖ präsentierte seinen Mopedsimulator mit unterschiedlichen Gefahrensituationen, die Polizei stellte ihr taktisches Kommunikationsfahrzeug vor, von dem es nur vier...

Beim Sicherheitstag gibt es auch eine Vorführung der Rettungs- und Suchhunde. | Foto: Edith Ertl
2

100 Jahre FF Vasoldsberg
Jubiläumsfest in Vasoldsberg

VASOLDSBERG. Die FF Vasoldsberg feiert am Wochenende ihr 100jähriges Bestehen. Am 2. Juni steht ab 18:00 Uhr am Sportplatz ein Leistungswettbewerb der Feuerwehren mit Wettkampfgruppen aus dem ganzen Bezirk am Programm, ab 22:00 Uhr unterhalten die Junker. Beim Sicherheitstag des Zivilschutzverbandes am 3. Juni präsentieren sich die Einsatzorganisationen, um 17:00 Uhr beginnt der Festakt mit Fahrzeugsegnung, um 20:00 Uhr Dämmerschoppen mit den Jungen Paldauern.

Die Polizei begeisterte in Lang mit der Vorführungen verschiedener Übungen. | Foto: LPD Stmk
19

Tag der Einsatzorganisationen
Einsatzkommando Cobra rückte in Lang-Lebring aus

Großaufgebot der Einsatzkräfte in Lang-Lebring: Ein großes Publikum zeigte sich auch heuer wieder beim "Tag der Einsatzorganisationen" von den Leistungen der steirischen Einsatzkräften – darunter auch die Polizei – begeistert. LANG. Der "Tag der Einsatzorganisationen" gehört seit Jahren zum fixen Bestandteil namhafter Veranstaltungen in der Steiermark. So war auch die Polizei neben vielen weiteren Organisationen am Veranstaltungsgelände in Lang bei Lebring mit einem breitgefächerten Aufgebot...

Das Kommandantenduo Kevin Linhart und Christopher Soboth sowie Bgm. Johann Wolf-Maier als Veranstalter bei der Vorbesprechung mit den teilnehmenden Einsatzorganisationen. | Foto: Edith Ertl
3

100 Jahre FF Vasoldsberg
Festwochenende in Vasoldsberg

VASOLDSBERG. Mit sehenswerten Highlights feiert die Feuerwehr Vasoldsberg am 2. und 3. Juni ihr 100jähriges Bestehen. Am Freitag stellen sich die Feuerwehren aus dem Bezirk einem Leistungsbewerb, am Abend spielen die Junker auf. Am 3. Juni findet beim Sicherheitstag ab 10:00 Uhr eine große Leistungsschau der Einsatzorganisationen statt, lässt Heribert Uhl vom Zivilschutzverband wissen. Hier erlebt die Bevölkerung hautnah das Know-how der Einsatzkräfte. Neben der Vorführung der Rettungs- und...

Neujahrsempfang der steirischen Einsatzorganisationen. | Foto: LandSteiermark/Fischer;
2

Neujahrsempfang
Landeshauptmann bedankt sich bei Einsatzorganisationen

Landeshauptmann Christopher Drexler lud am Donnerstag Vertreterinnen und Vertreter der steirischen Einsatzorganisationen zum Neujahrsempfang und bedankte sich gemeinsam mit Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang für ihren unermüdlichen Einsatz. STEIERMARK/GRAZ. Die Polizei mit Landesdirektor Gerald Ortner, das Bundesheer mit Militärkommandant Heinz Zöllner, die Feuerwehr mit Landeskommandant Reinhard Leichtfried, das Rote Kreuz mit Präsident Werner Weinhofer sowie das Grüne Kreuz, die...

1:14

Polizeiinspektion Zeltweg
Neues Zuhause und Anlaufstelle für Bevölkerung

In Zeltweg wurde die neue Polizeiinspektion feierlich eröffnet. Ein modernes Quartier für die 15 Polizistinnen und Polizisten. ZELTWEG. Die neue Polizeiinspektion in Zeltweg befindet sich im Erdgeschoss der ehemaligen Volksbank. Gleich gegenüber vom Bahnhof und neben dem Hubertushof. Der Einzug in das umgebaute Gebäude fand bereits im Dezember statt. Nun wurde die neue Polizeiinspektion feierlich eröffnet. Die neue Dienststätte auf rund 280 Quadratmetern ist auf dem modernsten Stand der Technik...

Mit der Blaulicht-Party im Wintersportmuseum feierten die Mürzzuschlager Einsatzorganisationen ihr 170-jähriges Bestehen.
96

Tolle Stimmung im Wintersportmuseum
Blaulicht-Party in Mürzzuschlag

Am Mittwoch gab es in Mürzzuschlag allen Grund zur Freude - die Einsatzorganisationen zelebrierten ihr 170-jähriges-Jubiläum. MÜRZZUSCHLAG. Anlässlich der Sonderausstellung "Blaulicht - Mürzzuschlager Einsatzorganisationen", die bereits im Mai 2021 eröffnet wurde, feierte man im Wintersportmuseum am Mittwoch die Blaulicht-Party. Livemusik von "Mia Söwa", Getränke und Speisen sorgten für einen ausgelassenen Abend, bei dem sich Groß und Klein bestens amüsierte. Wer die Ausstellung, bei der das...

An der Übung nahmen insgesamt elf Organisationen und 100 Einsatzkräfte teil. | Foto: Manuel Capellari
45

Große Einsatzübung
Elf Rettungsorganisationen probten am Grundlsee

Bei der größten Einsatzübung, die jemals am Grundlsee stattgefunden hat, probten über 100 Einsatzkräfte von elf Rettungsorganisationen wie dem Roten Kreuz, die Freiwilligen Feuerwehren aus dem Ausseerland, die Wasserrettung, die Wasserwehr und die Polizei den Ernstfall. GRUNDLSEE. Als Ideengeber lud das Rote Kreuz Ausseerland gemeinsam mit der Grundlsee Schifffahrt zu dieser Großübung, welcher sich zahlreiche Einsatzorganisationen aus der Region anschlossen. Dadurch konnten nicht nur die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Fabienne Hatzl und Michael Konrad überraschten Hubert, Daniel und Valentina vom Roten Kreuz Kalsdorf mit einem Frühstück. | Foto: Edith Ertl
2

1. Mai
Ein Dankeschön am Staatsfeiertag

Am 1. Mai dankten die ÖVP Kalsdorf und der Österreichische Arbeiternehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (ÖAAB) jenen Menschen, die auch am Staatsfeiertag ihren Dienst verrichten. „Wir möchten damit unsere Wertschätzung zeigen und dafür danke sagen, dass diese Menschen an 365 Tagen für die Bevölkerung da sind“, betonte Kalsdorfs Vzbgm. Michael Konrad bei seinem Besuch der Einsatzorganisationen in Kalsdorf. Mit seinem Team übergab er Frühstückspakete sowie ein Herzerlbrot u.a. bei Mitarbeitern der...

Mitglieder der Jungen ÖVP rund um Lukas Schnitzer und Andreas Schneider dankten den Einsatzorganisationen. | Foto: KK

Ostergruß der JVP Hartberg
Ein österlicher Dank an die Einsatzorganisationen

Mit Nestern voller bunter Eier und Kren bedankten sich Mitglieder der Jungen ÖVP für den unermüdlichen Einsatz der Blaulichtorganisationen und des Pflegepersonales. HARTBERG. Auch heuer war die Junge ÖVP Hartberg unterwegs, um kleine Ostergrüße zu verteilen. Die Regionengruppe rund um Obmann Andreas Schneider wurde dabei von JVP-Landesobmann LAbg. Vzbgm. Lukas Schnitzer sowie den jungen Gemeinderäten Christoph Heil, Joachim Kummer und Matthias Hagen unterstützt. Besucht wurden das...

Offizielle Scheckübergabe an das Rote Kreuz: Hans Jürgen Sturm, Rudolf Schober, GL RB Mürztal Gerald Baierling, Alexander Vas, Robert Prenner, Martin Schoder und Ursula Huterer. | Foto: KK

Benefizfußballturnier
Kicken für den guten Zweck brachte knapp 3.000 Euro

Schon Anfang September fand in Mürzzuschlag das traditionelle Benefizfußballturnier statt. Pünktliche vor Weihnachten wurde der Erlös davon übergeben. Die Raiffeisenbank Mürztal, die Bezirksauswahl der Polizei, die FF Mürzzuschlag, das Rote Kreuz Mürzzuschlag, die Altherren aus Krieglach und Spital, sowie die ESV Legenden Mürzzuschlag und der SV Union Ganz kickten dabei für den guten Zweck. Der Reinerlös kam in diesem Jahr der Rot Kreuz Jugend zugute. Am vergangenen Dienstag fand nun die...

Die Sonderausstellung "Blaulicht – Mürzzuschlager Einsatzorganisationen" im Wintersportmuseum Mürzzuschlag wird bis Ende September 2022 verlängert. | Foto: Hofbauer

Wintersportmuseum Mürzzuschlag
Sonderausstellung "Blaulicht" wird verlängert

Die Sonderausstellung "Blaulicht – Mürzzuschlager Einsatzorganisationen" im Wintersportmuseum Mürzzuschlag wird bis nächstes Jahr verlängert. Die Geschichte und Gegenwart der Feuerwehr, Polizei, Rettung und Bergrettung wird beleuchtet. Mehrere Jahre haben die Verantwortlichen vom Wintersportmuseum Mürzzuschlag gemeinsam mit der Mürz Agentur, der Stadtgemeinde sowie Feuerwehr, Rettung, Bergrettung und Polizei an der Sonderausstellung "Blaulicht – Mürzzuschlager Einsatzorganisationen" im...

Center West Manager Martin Wittigayer während der "Rettungsaktion" vom Dach des Einkaufszentrums. | Foto: Philipp Lihotzky

Übung der Grazer Einsatzkräfte
Action und Sicherheit im Center West

Das Ambiente im Center West, dem größten Grazer Einkaufszentrum, nutzten am Samstag über 20 Einsatzorganisationen für gemeinsame Trainings und Vorführungen. GRAZ. Das Center West bietet schon an normalen Tagen viel Action, stehen hier doch reihenweise Sportangebote zur Verfügung. Am vergangenen Samstag war das Einkaufszentrum dann aber Austragungsort einer doch nicht ganz alltäglichen Aktion. Eine Vielzahl von Einsatzorganisationen aus den unterschiedlichsten Bereichen nutzte die guten...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
Geschaltet und gewaltet wurde im Rathaus in Bad Radkersburg.  | Foto: WOCHE
Video 2

Bad Radkersburg
Region an Grenzmur hat Masterplan für Hochwasser (plus Video)

Rund 100 Kräfte waren bei Übung an Grenzmur dabei – jene basierte auf perfektem Plan.  BAD RADKERSBURG. Die Mur ist in der Grenzregion rund um Bad Radkersburg Lebensader und der "Star" des nun entstehenden Biosphärenparks. Der Fluss birgt neben Chancen auch Risiken – jene bekam die Stadt Bad Radkersburg etwa 1965 bei Hochwasservorkommnissen zu spüren. Mit dem folgenden Dammbau in den 70er-Jahren und baulichen Adaptierungen in junger Vergangenheit wurden schon essenzielle Schutzvorkehrungen...

Beim Training mit dem Alpenverein tobten sich die Kinder aus. | Foto: KK
2

In Admont fanden die Erlebnisferien ihre Fortsetzung

Die Erlebnisferien der Marktgemeinde Admont gingen heuer in die zweite Runde. In den ersten vier Ferienwochen bot die Marktgemeinde Admont in Kooperation mit örtlichen Vereinen, Betrieben und Einsatzorganisation zum zweiten Mal die Erlebnisferien an. Die Erlebnisferien erweitern das Betreuungsangebot in der Gemeinde Admont um eine weitere wichtige Facette. Neben der Betreuung der kleinsten Einwohner in der Kinderkrippe und im Kindergarten, konnten Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Luftaufnahme Niederwölz | Foto: Gemeinde Niederwölz
  • 23. Mai 2025 um 18:00
  • Niederwölz
  • Niederwölz

Jubiläumsfest Niederwölz

Am 23. und 24. Mai 2025 findet in Niederwölz das Jubiläumsfest mit dem Tag der Einsatzorganisationen statt. NIEDERWÖLZ. Am Freitag, den 23. Mai, beginnt das Fest um 18:00 Uhr mit einem Festakt, einer Kranzniederlegung und der MTF-A Segnung am Gemeindevorplatz. Um 20:00 Uhr folgt das Jubiläumskonzert des Musikvereins und der Sängerrunde, moderiert von Paul Reicher. Am Samstag, den 24. Mai, startet der Bereichsfeuerwehrtag des Bereichsfeuerwehrverbandes Murau um 9:00 Uhr. Um 10:00 Uhr gibt es...

  • Stmk
  • Murau
  • Doris Schlager

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.