#dakaufichein
Elvira Birnstingl: Auf diese Küchenfee ist in Graz Verlass

- Traditionsbetrieb: Elvira Birnstingl von der Küchenfee
- Foto: Foto Jörgler
- hochgeladen von Martina Maros-Goller
Elvira Birnstingl war auch während des Lockdowns für ihre Kunden da.
Wie sieht die Realität der Unternehmer während der Coronakrise aus? Die WOCHE stellt gemeinsam mit der Wirtschaftsabteilung der Stadt Graz unter dem Motto #dakaufichein Betriebe vor, die von ihren Erfahrungen und Lösungswegen berichten. Elvira Birnstingl von der Küchenfee am Franziskanerplatz verrät, wie sie durch diese Zeit gekommen ist und was die Kunden am meisten nachgefragt haben.
Stolz auf die Grazer
"Wir sind ein traditionelles Geschäft und haben keinen Onlineshop, daher konnten wir nicht darauf setzen. Ich bin aber am Handy immer für meine Kunden erreichbar und konnte so auch während des Lockdowns für sie da sein", verrät Elvira Birnstingl. So hat sie Sammelbestellungen zusammengestellt und persönlich ausgeliefert. "Die Kunden waren so froh und dankbar, dass wir auch in dieser Zeit für sie da waren. Es hat sich gezeigt, dass viele Haushalte größeres Equipment zum Kochen benötigt haben", so die Chefin des Traditionsgeschäfts, das es seit 1835 gibt. Schon sieben Jahre leitet Birnstingl die kleine Institution im Herzen der Stadt. "Wir sind unglaublich stolz auf die Grazerinnen und Grazer, dass sie ihre Grazer Geschäfte unterstützen und nicht auf Amazon bestellen. So sind wir nicht untergegangen", verrät sie.
Jammern möchte Birnstingl nicht, denn das ist nicht ihre Sache. "Natürlich haben wir jetzt keine internationalen Touristen, aber wir sind mit der Frequenz zufrieden." Fundierte Beratung und qualitativ hochwertige Produkte, großteils von österreichischen Herstellern, sind ihrer Meinung nach ihr Schlüssel zum Erfolg. "Es ist wichtig, dass die Menschen in die Innenstadt kommen, und die Coronakrise hat vielen gezeigt, wie wichtig der eigene Haushalt ist", freut sich Birnstingl, dass sie und ihre zwei Mitarbeiterinnen auch in dieser schweren Zeit ihre Kunden betreuen können.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.