Haushalt

Beiträge zum Thema Haushalt

Budget 2025 im Dezember im Gemeindeamt beschlossen. | Foto: Kogler
4

MeinBezirk vor Ort
Investitionen von über 2 Millionen € im Hochfilzener Budget

Hohe Investitionstätigkeit ist eine große Herausforderung für den Hochfilzener Gemeindehaushalt 2025. HOCHFILZEN. Mehrere wichtige Investitionen stehen der Gemeinde Hochfilzen ins Haus. Vieles fand im Haushaltsvoranschlag 2025 Niederschlag, der im Gemeinderat im Dezember beschlossen wurde (9 Ja, 3 Nein). 2,14 Millionen Euro stehen am Investitionsprogramm. 550.000 € können mit Eigenmitteln, Bedarfszuweisungen und einem Wasserleitungsfondsdarlehen abgedeckt werden, der Rest (1,59 Mio. €) muss aus...

2 1

Tipps und Tricks
Scherenschleifen, Scherenschleifen ist die beste Kunst!

Stumpfe Scheren - wer kennt sie nicht? Und meist hat man keinen Scherenschleifer (das Gerät oder den Mann :) ) zur Hand. Was tun? Hier gebe ich euch ein paar Tipps! 1. Eine neue Schere kaufenAber nein, das ist nicht nötig! Kostet nur Geld, und die alte Schere sowie die Herstellung der neuen belasten die Umwelt. 2. Monatelang zum Wochenmarkt pilgern und hoffen, dass der Scherenschleifer endlich wiederkommtDer Wochenmarktbesuch - falls man nicht wirklich was braucht - kostet Zeit und der...

Bürgermeister Kurt Wallner und Finanzreferent Wilibald Mautner präsentierten am Mittwoch den Rechnungsabschluss von 2024: Die Stadt kann mit einem soliden Finanzplus von 3,8 Millionen Euro aufwarten. | Foto: leopress/Armin Russold
11

3,8 Millionen Überschuss
Stadt Leoben ist stolz auf stabile Finanzen

Die Stadt Leoben hat ihren Rechnungsabschluss vorgelegt: Ein starkes Finanzplus von 3,8 Millionen Euro erfüllt die Verantwortlichen in der Finanzdirektion Wilibald Mautner, Andrea Pichler und Bürgermeister Kurt Wallner mit Stolz. Trotz schwieriger Konjunktur sei es durch eine vorausschauende Finanzplanung gelungen, wirtschaftlich zu wachsen.  LEOBEN. "Wir können uns absolut mit der freien Wirtschaft vergleichen, über diese Zahlen könnte jedes Unternehmen froh sein", lautete das Fazit von...

Kochen, Staubsaugen oder Geschirrspüler ausräumen  - bei all diesen Dingen können Kinder ihre Eltern unterstützen. | Foto: unsplash
2

TrauDi! fragt nach
Helfen Grazer Kinder im Haushalt mit?

Im Rahmen der Serie "TrauDi! fragt nach“ lassen das Kinderbüro und MeinBezirk junge Grazerinnen und Grazer zu Wort kommen – dieses Mal zum Thema Haushalt.  GRAZ. Hausarbeit ist in vielen Familien ein unliebsames Thema, das öfters für Reibereien zwischen Kindern und Erwachsenen sorgen kann. So wollen kleine Kinder manchmal mit Begeisterung anpacken, sind aber für manche Aufgaben noch zu jung. Bei älteren Kindern und Jugendlichen ist es hingegen oft andersherum, berichtet das Kinderbüro: Sie...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer

Helfende Hände für HAUS & HUHN & GARTEN :)
Wir suchen Dich

HAUS & HUHN & GARTEN - Freitags / manchmal auch Montag - ab und an zusätzlich bei Bedarf Wir suchen Unterstützung bei einfachen Hausarbeiten, bei der Betreuung unserer 4 Hühner und im Garten! Du bist zuverlässig, flexibel und liebst Tiere? Dann melde dich bei uns für weitere Infos! In erster Linie geht es um die Versorgung der Hühner wenn wir nicht da sind und das ist vowiegend am Freitag und manchmal Montags. Zwischen Füttern und in den Stall bringen bleibt Zeit in der, je nach Jahreszeit,...

Diskussionen wegen Stadtbudget: Die FPÖ spricht von Verhältnissen "wie in Birmingham", Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) verteidigte hingegen Wiens Finanzpolitik. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
3

Stadtbudget
Wiens Finanzen sorgen im Gemeinderat für hitzige Debatte

Nicht nur das Thema Wahl-Vorverlegung sorgte in der Wiener Gemeinderatssitzung am Dienstag für Diskussionen. Auch die Stadtbudget-Situation – das diesjährige Defizit wird wohl höher ausfallen als prognostiziert – wurde hitzig debattiert. Die FPÖ spricht von Verhältnissen "wie in Birmingham", Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) verteidigte hingegen Wiens Finanzpolitik. WIEN. Die Tagesordnung des Wiener Gemeinderats wurde von einer dringlichen Anfrage der FPÖ unterbrochen, die sich an...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Stadt Marchtrenk muss nach gescheiterter Abstimmung mit einem Not-Budget arbeiten. Große Würfe sind damit bis Februar unmöglich. | Foto: Oberlaber
2

Wegen Haushaltsstreit
Plötzlich geht in Marchtrenk vieles nicht mehr

In Marchtrenk müssen ab 1. Jänner zahlreiche Vergünstigungen und Angebote ausgesetzt werden. Grund ist der Budgetstreit, der auch SPÖ-interne Gründe hat. In der Stadtpolitik brodelt es. MARCHTRENK. Kostenlose Fahrten für Senioren, Zuschüsse für Essen auf Rädern und Fahrten zur Tagesbetreuung im Bezirksaltenheim, Auftragsvergaben für Bauprojekte oder Subventionen an Vereine – all das liegt in der Stadt nun auf Eis. Grund dafür: Der Gemeinderat konnte sich nicht auf ein Budget einigen. Wie...

Mit dem Alltagstipp der Woche meisterst du kleine Herausforderungen im Handumdrehen – praktische Tricks und kreative Ideen, die deinen Alltag smarter, einfacher und entspannter machen! | Foto: Leonardo
5

Alltagstipp der Woche
Praktische Tipps für die ganze Woche KW 1

Willkommen zur ersten Ausgabe unserer wöchentlichen Tipps-Serie für das Jahr 2025! In dieser Woche dreht sich alles um einfache, aber effektive Tipps, die dir den Alltag erleichtern. SALZBURG. Wir starten mit einem Haushaltstipp, einem leckeren Ernährungstipp, einem Schönheits- und Kosmetiktipp sowie einem saisonalen Natur- und Gartentipp. Viel Spaß beim Ausprobieren! HaushaltstippBackofen mühelos reinigen Nach den Feiertagen hat der Backofen oft hartnäckige Verschmutzungen. Ein einfaches...

Bürgermeister Helmut Haslinger sieht seine Gemeinde trotz unsicherer Zukunft gerüstet. | Foto: Ebner
5

Budget und Projekte
St. Willibald kann Haushalt nochmals ausgleichen

St. Willibald zählt zu jenen Gemeinden, die den Haushalt noch ausgleichen können. Doch wie kommt's? Und vor allem, wie geht's in den kommenden Jahren weiter?  ST. WILLIBALD. "Wir haben durch unsere Rücklagen den Haushalt noch einmal ausgleichen können. Wie es in Zukunft weitergehen wird, wissen wir allerdings noch nicht", so Bürgermeister Helmut Haslinger zu MeinBezirk Schärding. Bis auf einen Kredit für Kanal und weitere kleinere Projekte steht die Gemeinde gut da. Trübsal blasen kommt für...

Die Stadt Marchtrenk muss nach gescheiterter Abstimmung mit einem Not-Budget arbeiten. Große Würfe sind damit bis Februar unmöglich. | Foto: Oberlaber
2

Mehrheit stimmt gegen Haushalt
Wirbel um Budgetkrise in Marchtrenk

Paukenschlag in Marchtrenk: Die Stadt muss erst einmal ohne Budget arbeiten. Der Gemeinderat lehnte den vorgelegten Vorschlag ab – mit Stimmen aus der Mehrheitspartei SPÖ. Bei den Roten brodelt es. MARCHTRENK. Es war ein Scheitern mit Ansage: Der Marchtrenker Gemeinderat stimmte jetzt über das Budget für 2025 ab. Doch es war mehr als fraglich, ob der Vorschlag von Bürgermeister und Finanzreferent Paul Mahr (SPÖ) mit der absoluten Mehrheit seiner Partei angenommen wird. Schon im Vorfeld...

Im "Repair Café" werden Geräte inspiziert und repariert. | Foto:  DRZ
3

DRZ in Penzing
Haushaltsgeräte erhalten im Repair Café eine zweite Chance

Wolfgang von Rüden erzählte MeinBezirk, warum man Haushaltsgeräte nicht gleich wegwerfen sollte. Er ist der Leiter des Repair Café im Demontage- und Recycling-Zentrum (DRZ) in der Vogtgasse 29.  WIEN/PENZING. Defekte Elektrogeräte wie Kaffeemaschinen, Wasserkocher oder Toaster landen oft vorschnell im Müll. Gerade zu Weihnachten wird oft weggeworfen und neu gekauft – doch das muss nicht sein. Im Repair Café im Demontage- und Recycling-Zentrum (DRZ) in der Vogtgasse 29 zeigt Wolfgang von Rüden,...

In Baugruppen kommt die Nachbarschaft zusammen, um gemeinsam den Wohnraum zu gestalten. | Foto: Klomfar Fotografie
3

Sozialer Wohnraum
Förderung für Baugruppen in Wien wird neu aufgestellt

In Baugruppen kommt die Nachbarschaft zusammen, um gemeinsam einen sozialen und nachhaltigen Wohnraum zu gestalten. Jetzt wird die Förderung für solche Zusammenschlüsse neu aufgestellt.  WIEN. Unter den sogenannten Baugruppen versteht man einen Zusammenschluss von Menschen, welche ihren individuellen Wohnraum samt Umfeld selbst gestalten. In Wien geschieht das oftmals, dabei schließen sich zwischen mindestens fünf und 60 Haushalte zusammen. So können Nachbarn verschiedene gemeinnützige Ziele...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Welche Bezirke und Gemeinden in der Steiermark stehen finanziell besonders gut da? Die aktuelle Bilanz der Steuerkraft-Kopfquote gibt Aufschluss darüber. | Foto: Sasun Bughdaryan/unsplash
4

Aktuelle Steuerkraft-Kopfquote
In diesen Bezirken ist das Geld "zu Hause"

Die aktuelle Bilanz der Steuerkraft-Kopfquote zeigt, wie gut die steirischen Gemeinden aufgestellt sind, wo Einnahmen spürbar fehlen und wo der Finanzhaushalt besonders gut verläuft. STEIERMARK. Der Bericht der Landesstatistik Steiermark zeigt, dass es 2023 im Vergleich zu 2022 – anders als in den zwei Jahren davor – einen leichten Rückgang bei den Steuereinnahmen gab. Nämlich 0,1 Prozent. Gleichzeitig ist die Bevölkerung in der Steiermark etwas gewachsen. Dadurch ist die Steuerkraft-Kopfquote...

Die UMIT TIROL sucht Familien für eine Studie, um Wege zu finden, gezielt Energie zu sparen.
 | Foto: pixabay
2

UMIT Tirol
Wissenschaftsprojekt sucht Familien für Energiestudie

Wie viel Energie braucht ein Haushalt heutzutage wirklich? Die UMIT TIROL sucht Familien für eine Studie, um Wege zu finden, gezielt Energie zu sparen. HALL. Die Privatuniversität UMIT TIROL startet ein Forschungsprojekt, das den Energieverbrauch von Haushalten untersucht. Dafür werden Familien mit zwei Erwachsenen und ein bis drei Kindern gesucht, die an der Studie teilnehmen möchten. Ziel des Projekts ist es, herauszufinden, welche Informationen Haushalten helfen, ihren Energieverbrauch...

Am gestrigen Montag fand der Budgetsenat der Stadt Salzburg für das kommende Jahr statt. Bis zum Jahresende 2025 wird der Schuldenstand rund 10 Millionen Euro betragen, so die Stadt Salzburg. 125 Millionen Euro wird man investieren. | Foto: Symbolbild: pixabay
4

Stadt Salzburg - Budget 2025
Weniger Einnahmen, steigende Ausgaben

Am gestrigen Montag, 11. November 2024, fand der Budgetsenat der Stadt Salzburg im Kongresshaus statt. Es zeigt sich, dass die Schere zwischen sinkenden Einnahmen und steigenden Ausgaben mittelfristig immer weiter aufgehe. Bis 2029 sei hier ein Minus von 30 Millionen prognostiziert. 125 Millionen Euro werden investiert. Der größte Brocken mit knapp 32 Millionen für Schulen, Kindergärten und Horte. Und einige Gebühren wie für die Abfallwirtschaft oder Strafen bei nicht bezahlten Parkgebühren...

Pfarrheim Völs

Das Stift Wilten sucht
Haushälter/in für die Pfarre Völs (TZ)

Das Stift Wilten sucht ab sofort einen Haushälter/eine Haushälterin für die Pfarre Völs. Das Mindestgehalt beträgt 1650 Euro brutto auf Basis einer 25-Stunden-Woche. Eine Überzahlung ist bei entsprechenden Vordienstzeiten und Qualifikationen möglich. Was wir von Ihnen erwarten? Freundliches AuftretenVerlässlichkeit, PünktlichkeitHohe soziale KompetenzGute KochkenntnisseGespür für Sauberkeit und OrdnungIdentifikation mit christlichen WertenBei Interesse an einem abwechslungsreichen Arbeitsplatz,...

2015 eröffnete der Citybaumarkt im Meiselmarkt. | Foto: DFH
Aktion 2

Ende November ist Schluss
Beliebter Citybaumarkt im Meiselmarkt schließt

Seit 2015 erfreuten sich rund 80.000 Kundinnen und Kunden pro Jahr am Citybaumarkt beim Meiselmarkt. Ende November soll allerdings Schluss sein. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS: Katrin Flamm, eine Anrainerin, wandte sich an MeinBezirk mit einer traurigen Nachricht: "Mit Bestürzen habe ich festgestellt, dass der Citybaumarkt im Meiselmarkt schließt. Es ist ein super Nahversorger, wunderbar erreichbar und hat ein tolles Sortiment", zeigt sich Flamm enttäuscht. Werkzeuge und Maschinen, Gartengeräte,...

Nicht verzagen, Ordnungscoach fragen: Mit diesen Tipps werden Sie Herr über das Chaos in Ihren eigenen vier Wänden. | Foto: Pexels
Aktion 5

Schluss mit dem Chaos
Hilfeiche Tipps vom Ordnungscoach

NÖ. Überquellende Schränke, chaotische Schubladen und ungenutzte Gegenstände - manchmal sammelt sich in unseren vier Wänden mehr an, als wir tatsächlich brauchen. Das Chaos kann nicht nur unseren Alltag unnötig verkomplizieren, sondern uns auch belasten. Ordnung im Haushalt zu schaffen und regelmäßig auszumisten, ist daher nicht nur ein praktischer Schritt, sondern auch eine Wohltat für Körper und Geist. Ordnungscoach Martina Weigl hat wertvolle Tipps für Sie, die Ihnen helfen, ein aufgeräumtes...

Blick auf die Entwicklung des Landesbudgets. | Foto: Land Tirol
2

Tiroler Polit-Ticker
Nulldefizit als Ziel und Tourismusabgabenlösung

Einen Blick auf die Entwicklung des Landesbudgets gibt es im Finanzausschuss. Die Tourismusabgabe soll nach Wünschen des Wirtschaftsbundes angepasst werden. TIROL. Landeshauptmann Anton Mattle hat die Mitglieder des Finanzausschusses zu einem Gespräch eingeladen. Bei dieser Gelegenheit hat die Finanzabteilung des Landes neben dem Rechnungsabschluss 2023 auch die aktuelle Finanzbewertung der Ratingagentur Standard & Poors vorgestellt. Tirol wurde erneut mit der zweitbesten Bewertung AA+...

1 8

Schule
Unterricht mit Lebensorientierung

Hofkirchen/ Tr. Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Hofkirchen/ Trattnach befassen sich im Unterrichtsfach Ernährung und Haushalt mit den alltäglichen Dingen im Leben. Themen wie Finanzen, Einkauf, Energie, Ordnung, Mülltrennung, Umwelt, Globalisierung uvm. werden in der Schule aktiv behandelt. Einmal pro Woche dürfen die Kinder am Nachmittag für ihre Gruppe frisch und selbst kochen. Neben der Hausmannskost und schnellen Gerichten für den manchmal schnelllebigen Alltag werden auch die...

21

Die faszinierende Welt der Pizza
Pizza-Workshop der Klasse 2C, MS Völkermarkt

Pizza selbst gemacht – lernen vom Profi Wie du die perfekte Pizza zu Hause zubereiten kannst Im heutigen Pizza-Workshop lernte unsere 2C Wissenswertes über die faszinierende Welt der Pizzen. Von Samuel Schubel „Teigkeller“ erfuhren wir allerlei Tipps und Tricks über die vielfältige Pizzakultur. Er zeigte uns von den Zutaten über die Teigkunst bis zum kreativen Belegen, also alles, rund ums Pizzabäckerlatein, was es für eine gelungene Pizza braucht. Schließlich verarbeiteten wir passend zur...

Das Sicherheitszentrum von Zell/Sele musste gestoppt werden.  | Foto: Collage RegionalMedien/Furgler
3

Gemeindefinanzen
Das "Schreckgespenst" Gemeindepleite geistert umher

Von Abgangsgemeinden und millionenschweren Forderungen: Zell/Sele, Maria Saal und Klagenfurt müssen ihre Budgets aufbessern. Gebührenerhöhungen für Müll, Wasser und Kanal sind nicht ausgeschlossen. KLAGENFURT, KLAGENFURT LAND. Plötzlich bricht die Stimme von Zells/Sele Bürgermeister Heribert Kulmesch (SPÖ). So nüchtern und pragmatisch die Welt der Zahlen in den Gemeindebudgets scheinen, bei der Frage, ob das geplante Sicherheitszentrum für das Bergsteigerdorf auf Eis liegt, merkt man, wie...

Anzeige
Bei RED ZAC gibt es ein vielfältiges Angebot an Handys und eine Top-Beratung von geschulten Mitarbeiter:innen. | Foto: EWR AG
5

Vorteilstage 2024
Jetzt zugreifen und gratis Handy sichern in der RED ZAC eWelt

Im Rahmen der MeinBezirk Vorteilstage winken unschlagbare Angebote in der RED ZAC eWelt in Reutte. Hol dir jetzt das Samsung Galaxy A25 5G um € 0,- mit Vertrag. REUTTE. RED ZAC eWelt in der Großfeldstraße in Reutte, Tirol ist die erste Adresse in Sachen Elektro-Fachgeschäft in der Region. Als Teil der ewr-AG lässt das Unternehmen auf einer Verkaufsfläche von 1.400 m2 keine Kund:innenwünsche offen. Geschäftsführer Harald Stenico erzählt „die EWR AG selbst wurde bereits 1901 zur Stromerzeugung...

  • Tirol
  • Reutte
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Generaldirektor Stefan Jauk über das Wachstum, die Produktlandschaft und die Gefahrenquelle der Zukunft. | Foto: Daniela Matejschek
4

NÖ und Wien
Niederösterreichische Versichung nimmt Städte ins Visier

Die Zeichen stehen bei der NÖ Versicherung auf Wachstum: Generaldirektor Jauk ist stolz auf sein Team, informiert über das Prämienwachstum und bezeichnet die Internetkriminalität als "Gefahrenquelle der Zukunft".  NÖ. 1-0-1 – man könnte direkt meinen, dass man binär unterwegs ist. Ist man aber bei der Niederösterreichischen Versicherung (NV) ganz und gar nicht. Seit 101 Jahren besteht das Unternehmen am Markt, welches jedoch im digitalen Zeitalter angekommen ist, wie Generaldirektor Stefan Jauk...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.