Haushalt

Beiträge zum Thema Haushalt

Diskussionen wegen Stadtbudget: Die FPÖ spricht von Verhältnissen "wie in Birmingham", Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) verteidigte hingegen Wiens Finanzpolitik. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
3

Stadtbudget
Wiens Finanzen sorgen im Gemeinderat für hitzige Debatte

Nicht nur das Thema Wahl-Vorverlegung sorgte in der Wiener Gemeinderatssitzung am Dienstag für Diskussionen. Auch die Stadtbudget-Situation – das diesjährige Defizit wird wohl höher ausfallen als prognostiziert – wurde hitzig debattiert. Die FPÖ spricht von Verhältnissen "wie in Birmingham", Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) verteidigte hingegen Wiens Finanzpolitik. WIEN. Die Tagesordnung des Wiener Gemeinderats wurde von einer dringlichen Anfrage der FPÖ unterbrochen, die sich an...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Im "Repair Café" werden Geräte inspiziert und repariert. | Foto:  DRZ
3

DRZ in Penzing
Haushaltsgeräte erhalten im Repair Café eine zweite Chance

Wolfgang von Rüden erzählte MeinBezirk, warum man Haushaltsgeräte nicht gleich wegwerfen sollte. Er ist der Leiter des Repair Café im Demontage- und Recycling-Zentrum (DRZ) in der Vogtgasse 29.  WIEN/PENZING. Defekte Elektrogeräte wie Kaffeemaschinen, Wasserkocher oder Toaster landen oft vorschnell im Müll. Gerade zu Weihnachten wird oft weggeworfen und neu gekauft – doch das muss nicht sein. Im Repair Café im Demontage- und Recycling-Zentrum (DRZ) in der Vogtgasse 29 zeigt Wolfgang von Rüden,...

In Baugruppen kommt die Nachbarschaft zusammen, um gemeinsam den Wohnraum zu gestalten. | Foto: Klomfar Fotografie
3

Sozialer Wohnraum
Förderung für Baugruppen in Wien wird neu aufgestellt

In Baugruppen kommt die Nachbarschaft zusammen, um gemeinsam einen sozialen und nachhaltigen Wohnraum zu gestalten. Jetzt wird die Förderung für solche Zusammenschlüsse neu aufgestellt.  WIEN. Unter den sogenannten Baugruppen versteht man einen Zusammenschluss von Menschen, welche ihren individuellen Wohnraum samt Umfeld selbst gestalten. In Wien geschieht das oftmals, dabei schließen sich zwischen mindestens fünf und 60 Haushalte zusammen. So können Nachbarn verschiedene gemeinnützige Ziele...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
2015 eröffnete der Citybaumarkt im Meiselmarkt. | Foto: DFH
Aktion 2

Ende November ist Schluss
Beliebter Citybaumarkt im Meiselmarkt schließt

Seit 2015 erfreuten sich rund 80.000 Kundinnen und Kunden pro Jahr am Citybaumarkt beim Meiselmarkt. Ende November soll allerdings Schluss sein. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS: Katrin Flamm, eine Anrainerin, wandte sich an MeinBezirk mit einer traurigen Nachricht: "Mit Bestürzen habe ich festgestellt, dass der Citybaumarkt im Meiselmarkt schließt. Es ist ein super Nahversorger, wunderbar erreichbar und hat ein tolles Sortiment", zeigt sich Flamm enttäuscht. Werkzeuge und Maschinen, Gartengeräte,...

Egal, ob im Job oder im Alltag: Frauen tragen große Bürden, müssen zumeist auch mehr Opfer bringen, wenn es um Themen wie Karriere und Familienplanung geht. (Symbolbild) | Foto: Christin Hume/Unsplash
4

Neue Kampagne am Start
SPÖ Wien fordern "mehr vom Leben" für Frauen

Mit einer neuen Awareness-Kampagne der Wiener SPÖ Frauen sollen Frauen als "Systemerhalterinnen" in den Fokus gerückt werden. Gefordert werden etwa höhere Löhne und mehr Freizeit für Frauen. WIEN. Egal, ob im Job oder im Alltag: Frauen tragen große Bürden, müssen zumeist auch mehr Opfer bringen, wenn es um Themen wie Karriere und Familienplanung geht. Dass sie so nebenbei maßgeblich das System aufrechterhalten, würde zu wenig honoriert und sichtbar gemacht, meinen die SPÖ Wien-Frauen. Mit einer...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ein Termin bei Wiener Schuldnerberatung gleich zu Beginn des neuen Jahres kann viel ändern.
 | Foto: Adobe Stock
2

Schuldnerberatung Wien
So bekommt man die Finanzen im neuen Jahr in Griff

Nicht nur der durchzechte Silvesterabend sorgt im neuen Jahr für Katerstimmung. Böse Überraschung gibt es auch dann oftmals nach einem Blick auf den eigenen Kontotand und wegen ausstehender Rechnungen. Abhilfe schafft die Schuldnerberatung Wien. WIEN. Der Trend, Dinge jetzt zu kaufen und erst später zu bezahlen liegt besonders bei jungen Menschen im Trend. Ausstehende Ratenzahlungen, die Kreditkartenabrechnung, aber auch die Jahresabrechnungen von Strom und Gas machen vielen in Wien allzu...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Foto: Jarmoluk auf Pixabay: https://pixabay.com/de/photos/%C3%A4ngste-geld-medikamente-tabletten-257332/

Gesundheit | Aktuelles
Ab 2024: Rezeptgebühr steigt auf 7,10 Euro

Neujahrsvorsatz für 2024: Weniger Medikamente? Dieser Gedanke könnte einem kommen, denn die Rezeptgebühren erhöhen sich ab 2024 von 6,85 Euro auf 7,10 Euro. Auch wenn so ein Jahresvorsatz hoffentlich nicht nötig ist, können sich bei Krankheit bereits kleine Beträge summieren. Schlagen sich die Rezeptkosten stärker zu Buche, wird auch die Rezeptgebührenbefreiung interessant. Diese greift, wenn die Kosten 2% des Nettojahreseinkommens (Lohn bzw. Gehalt, Sonderzahlungen, Pension, Arbeitslosengeld...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Der geschichtsträchtige Eisenwarenhandel "Menning-Balatka" wird Ende des Jahres schließen. | Foto: Christian Balatka/Eisenwaren Menning
6

Verlust für Rudolfsheim
Eisenwaren "Menning" schließt nach über 100 Jahren

Das über hundert Jahre alte Eisenwaren- und Haushaltsgeräte Geschäft Menning-Balatka, auf der Äußeren Mariahilfer Straße 170, muss schließen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das Familienunternehmen "Eisenwaren- und Haushaltsgeräte Menning-Balatka", das seit über 100 Jahren auf der Mariahilfer Straße 170 existiert und aktuell von Christian Balatka geführt wird, muss seine Pforten für immer schließen. Generell hat das Geschäfte-Sterben auf der Äußeren Mariahilfer Straße bereits vor Jahren begonnen....

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und mit ihr die Heizsaison. Diese Tipps gibt die Rauchfangkehrer-Zunft der Wirtschaftskammer Wien mit auf dem Weg, um richtig auf Brandereignisse in den eigenen vier Wänden zu reagieren. | Foto: Florian Wieser
3

Heizsaison in Wien
Diese Vorsorgemaßnahmen empfehlen Rauchfangkehrer

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und mit ihr die Heizsaison. Diese Tipps gibt die Rauchfangkehrer-Zunft der Wirtschaftskammer Wien mit auf dem Weg, um richtig auf Brandereignisse in den eigenen vier Wänden zu reagieren. WIEN. Die Tage und Nächte werden wieder kälter, im Haushalt wird dann auch wieder vermehrt geheizt. Das erhöht auch die Gefahr eines Brandes. In den Jahren 2011 bis 2021 wurden in Österreich pro Jahr rund 4.000 Brandereignisse registriert. Der zuletzt errechnete materielle...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner mit Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (beide SPÖ) beim 48er Standort in der Zehetnergasse.  | Foto: PID / Votava
2

Penzinger Zehetnergasse
Termine der neuen mobilen Problemstoffsammelstelle

Im April 2023 erweiterten die 48er ihre mobile Problemstoffsammlung in Penzing. In der Zehetnergasse kann man seither diversen Müll entsorgen. WIEN/PENZING. An jedem zweiten und vierten Samstag im Monat kann man in der Penzinger Zehentnergasse 7-9 von 8 bis 13 Uhr Problemstoffe wie z.B. Speiseöl, Altmedikamente, Batterien oder Elektrokleingeräte entsorgen. Und zwar kostenlos. Viele Penzingerinnen und Penzinger haben sich dort eine Möglichkeit für die Müllentsorgung gewünscht. Vor allem für...

Das neue Tarifangebot von Wien Energie gibt es bis zum 20. September.  | Foto: Christina Gärtner
Aktion 2

Wien Energie
Neues, günstigeres Tarifangebot ab 6. Juli für alle Kunden

Bis zum 20. September gibt es ab sofort das neue Tarifangebot von Wien Energie. Dabei sollen Kundinnen und Kunden einiges einsparen können, wie das städtische Unternehmen betont.  WIEN. Ab heute ist es also so weit: Kundinnen und Kunden können sich für das neue Tarifangebot von Wien Energie entscheiden. Preissenkungen gibt es auf Strom und Gas, aber auch auf Fernwärme. Profitieren sollen sowohl Privathaushalte als auch Gewerbetreibende. Das Angebot läuft von 6. Juli bis 20. September. Für...

"Jährlich werden in den österreichischen Privathaushalten Lebensmittel im Wert von 1,6 Milliarden Euro einfach in die Mülltonne geworfen", sagt Sebastian Theissing-Matei, Landwirtschaftsexperte bei Greenpeace. | Foto: Mitja Kobal / Greenpeace
3

Rund 400 Euro landen im Müll
Jeder Wiener Haushalt kann Geld einsparen

Greenpeace-Langzeitcheck: Jeder Haushalt kann jährlich rund 400 Euro einsparen, wenn man sich bei Striezel und Co. auf die eigenen Sinne verlässt. WIEN. Beim Greenpeace-Langzeitcheck zur Haltbarkeit von Lebensmitteln gibt es beeindruckende Zwischenergebnisse: Auch ein Monat nach Überschreiten des Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD) sind frische Eier, Striezel, Mischbrot, Selchroller sowie Frischkäse unbedenklich und nach wie vor genießbar. Nur die gefärbten, hartgekochten Eier fielen beim Test der...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Die beiden Schwestern teilen den gleichen Geschmack.
17

Goodbye "Froehnert"
Beliebtes Vintage-Geschäft schließt nach zehn Jahren

Ist nach zehn Jahren Schluss mit Vintage? Nicht ganz: "Froehnert" verkauft weiterhin rare Vintage-Ware online. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die beiden Schwestern Ina Ritter und Petra Häusler-Wieszt haben sich der guten, alten Zeit verschrieben. Genauer gesagt, den 50er- bis 70er-Jahren. Schon immer sammelten sie mit großer Leidenschaft Raritäten dieser Zeit, meist auf Wiener Flohmärkten. Schließlich entschieden sie sich dazu, ihre einzigartige Ware in einem eigenen Geschäft liebevoll zu...

Ordnungscoach
Ordnungscoach Lisa Bliberger

Die Kunst der Ordnung: Erinnern Sie sich an Ihre Kindheit zurück. Als Ordnen und Sortieren Sie spielerisch in den Bann zogen. Hin und her, rein und raus. Alles war genehm, was unseren Ordnungssinn ansprach. Und ein großer Zauber lag dabei in der Luft. Stunde um Stunde haben wir gern damit verbracht den Dingen ihre Ordnung zu verleihen und dies beinahe zur Kunstform erhoben. Seit nunmehr 16 Jahren habe ich mir Wien zur Heimat gemacht und möchte Sie gern als ausgebildeter Ordnungscoach und...

Stefan Nagl hat 2018 die "Messerschmiede" in der Nisselgasse von seinem Onkel übernommen und bietet auch Schleifkurse an.  | Foto: Stefan Nagl
1 3

Nisselgasse 16
Penzinger Messerschmiede Nagl bietet Workshops und mehr

Stefan Nagl weiß, wie man zur scharfen Klinge kommt. Seit 2018 schmiedet und schleift er in Penzing. WIEN/PENZING. "Mein Weg zum Messermacher begann, als ich erfuhr, dass mein Onkel und Vorbesitzer der Schmiede, Franz Nagl, beschloss, in Pension zu gehen", erzählt der ursprüngliche Niederösterreicher Stefan Nagl von seinen Anfängen. Das Handwerk des Messermachens faszinierte ihn vom ersten Moment an. "So kam es, dass die Messerschmiede  Nagl im Jänner 2018 in meinen Besitz überging und...

Wienerinnen und Wiener, die mit Fernwärme versorgt werden, müssen mit Mehrkosten von bis zu 45 Euro im Monat rechnen. | Foto: Wien Energie
3

Wien Energie verdoppelt Preise
Fernwärme ab Herbst doppelt so teuer

Wien Energie reicht einen Antrag auf Preisanpassung bei Fernwärme ein. Sollte er durchgehen, wird sich der Fernwärmepreis zur kommenden Heizsaison fast verdoppeln. WIEN. Bereits am Vortag berichtete die "Kronen Zeitung", dass Wien Energie in den "kommenden Tagen" einen "Antrag auf Anpassung des amtlichen Preisbescheids der Fernwärme" stellen werde. Dies bestätigte heute der städtische Energieversorger in einer Aussendung. Sollte dem Antrag stattgegeben wird, wird sich der Fernwärmepreis zur...

Damit Wien nicht so ausschaut, sind die Wiener Netze jetzt im Einsatz. | Foto: Mrzena
3

Wiener Netze im Einsatz
Großer Stromausfall in Ottakring und Hernals

Im 16. und 17. Bezirk kam es am Mittwoch um sechs Uhr Früh zu einem Stromausfall. Die Wiener Netze arbeiten seither an der Behebung des Problems. WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Laut der Pressesprecherin der Wiener Netze, Manuela Guttenbrunner, kam es am frühen Mittwoch Morgen zu einem großflächigen Stromausfall in den Bezirken 16 und 17. Insgesamt 1.500 Haushalte sind betroffen. Die Wiener Netze arbeiten seither auf Hochdruck, um das Problem zu beheben. Der Auslöser ist derzeit noch unbekannt. Am...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
1

Skurriles Gesetz in Kärnten
Sechs Tage Gefängnis für jeden Corona infizierten ,,,

Sechs Tage Gefängnis oder Geldstrafe für jeden Corona infizierten Kärntner, der mit seinem Lebenspartner unter einem Dach wohnt.Wer in Kärnten die unerfreuliche Nachricht erhält, dass er auf das Coronavirus positiv getestet wurde,  muss er seinen Lebenspartner aus der gemeinsamen Wohnung verbannen. Sonst darf er sich eine heftige Strafe aussuchen: 300 EUR oder sechs Tage Gefängnis. Mehrere Kärntner erhielten eine Strafverfügung. Begründung: sie liessen ihre nicht infizierten Lebensgefährten im...

Erna Komoly präsentiert stolz den neuen Shworoom. | Foto: Berger
3

Hietzinger Hauptstraße 65
RED ZAC Schwarz eröffnet neuen Showroom

Von der kleinen TV-Werkstatt hin zum renommierten Elektrofachhandelsgeschäft – das ist die Erfolgsgeschichte von RED ZAC Schwarz im 13. Wiener Gemeindebezirk. Jetzt eröffnet das erfolgreiche Unternehmen ein zusätzliches Geschäft für Haushaltsgeräte inklusive Showroom in der Hietzinger Hauptstraße 65. HIETZING. „In den vergangenen Wochen liefen die Vorbereitungen auf Hochtouren“, erzählt Geschäftsführerin Erna Komoly, RED ZAC Schwarz. „Bei der offiziellen Eröffnung am 15. und 16. Oktober sollte...

Im ersten Halbjahr 2020 verzeichnete Österreich ein Budgetdefizit von 9,4 Prozent des BIP bzw. 16,8 Milliarden Euro. | Foto: Pixabay
2

Erstes Halbjahr 2020
Corona-Krise verursacht 9,4 Prozent Budgetdefizit

Die krisenbedingten Mehrausgaben verursachten eine Staatsverschuldung von 82,6 Prozent des BIP. ÖSTERREICH. Im ersten Halbjahr 2020 verzeichnete Österreich ein Budgetdefizit von 9,4 Prozent des BIP bzw. 16,8 Mrd. Euro. Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2019 bedeutet das laut Statistik Austria eine Verschlechterung um 17,3 Mrd. Euro. Die Staatseinnahmen gingen um 6,4 Prozent (sechs Mrd.) zurück, während die Staatsausgaben um zwölf Prozent (11,3 Mrd.) stiegen. Die Schuldenquote kletterte auf 82,6...

Häufungen von Fällen innerhalb eines bestimmten Zeitraums in einer bestimmten Region werden als Cluster bezeichnet. Grafisch dargestellt ergibt sich ein Bild ähnlich eines Baumes, bei dem vom Stamm ausgehende verschiedene Äste abzweigen. | Foto: AGES
2

Corona-Virus
AGES wies bisher 268 Corona-Cluster nach

Die meisten Cluster finden sich bisher mit 120 im Cluster-Setting Haushalt, das Familie und Freunde inkludiert. ÖSTERREICH. Bislang hat die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) 268 Cluster in Bezug auf Covid-19-Erkrankungen in Österreich feststellen können. Als Cluster werden Häufungen von Fällen innerhalb eines bestimmten Zeitraums in einer bestimmten Region bezeichnet. Mit Stand 19.05. konnten 4.672 von insgesamt 16.266 COVID-19-Fällen einem von 268 ermittelten Clustern...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Wieviel Gewand brauche ich wirklich? Expertin Katrin Miseréunterstützt bei Entscheidungen wie dieser. | Foto: Sarah Brown/Unsplash
3 2

Corona als Chance
Sechs Tipps für ein aufgeräumtes Zuhause

Ballast loswerden: "Professional Organizer" Katrin Miseré macht's möglich. Unter dem Motto "Anfangen. Dranbleiben. Fertig werden." hilft sie, daheim eine Ordnung zu bekommen, die auch bleibt. WIEN. "Unordnung ist kein Schicksal", bringt es Katrin Miseré auf den Punkt. "Sondern Ordnung eine bewusste Entscheidung." Und seien wir uns ehrlich: Gerade in Zeiten wie diesen hat jede und jeder Zeit, das eigene Zuhause auf Vordermann zu bringen. Ordnungsberaterin Miseré hat uns sechs Tipps und Tricks...

Wiener Spaziergänge
Das Eisgrübl

Das Haus mit der Aufschrift Eisgrübl hinter oder neben der Peterskirche im 1.Bezirk Wiens heißt deswegen so, weil man von 1430 bis 1896 hier Eisblöcke für den herrschaftlichen Haushalt verkauft hatte. Das Eis war in den Kellern mehrerer eng beisammen stehender Häuser gelagert. Das heutige Gebäude, ein großes Zinshaus im Mischstil der vorletzten Jahrhundertwende - Neobarock und Neorenaissance -  wurde 1897 errichtet. Damals hat man das Platzerl aufgelassen und anstelle mehrerer kleiner Häuser...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.