Eröffnung

Beiträge zum Thema Eröffnung

Nach mehreren Monaten Bauphase nahm Daniel Frenkenberger seine Kfz-Werkstätte in Betrieb. | Foto: Privat
1 2

St. Andrä
"Frenki" eröffnet seine neue Kfz-Werkstätte am 26. April

Der Lavanttaler Kfz-Technikermeister Daniel Frenkenberger lädt am 26. April alle Interessierten zur Eröffnung seiner neuen Werkstätte in St. Andräer Industriegebiet. ST. ANDRÄ. Schon seit Feber geht es in der neu errichteten Kfz-Werkstätte von Daniel „Frenki“ Frenkenberger in Framrach 72 am St. Andräer Gewerbepark rund. Der 32-Jährige aus Lamm hat mehrere Hunderttausend Euro in den Neubau investiert, um sich den Traum von der Selbstständigkeit zu verwirklichen. „Mir steht jetzt eine 288...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Gerald Schifferl, die Besitzerin Claudia Schifferl mit Kellnerin Andrea Ruhnau (von links) | Foto: MeinBezirk.at
2

St. Andrä
Das "Stadtcafé zur Claudia" hat heute offiziell eröffnet

Großer Tag für Claudia Schifferl: Sie eröffnete heute ihr "Stadtcafè zur Claudia" im Ortskern von St. Andrä. ST. ANDRÄ. Für den heutigen (1. Dezember) Eröffnungstag hat sich die frischgebackene Gastwirtin Claudia Schifferl etwas ganz besonderes überlegt. So waren die ersten 50 Essen und Getränke für die Gäste heute gratis. Serviert wurden Semmeln und schmackhaftes Gulasch, welches von Koch Bernhard Kainz zubereitet wurde. Zahlreiche Gäste ließen sich die Eröffnung um 10 Uhr nicht entgehen....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Foto: Gerhard Pulsinger
72

Große Bildergalerie
So sah der erste Gackern-Abend 2023 aus

Mit einem rundum gelungenen ersten Gackerntag wurde das Geflügelfest in St. Andrä eröffnet. ST. Andrä. Zum 22. Mal findet heuer das Gackern auf der Loretowiese in St. Andrä statt. Abermals wird eine Vielzahl an Kulinarik rund um Huhn und Pute von den sechs Gackernwirten geboten. Heuer mit dabei: Poltls Gwölb (Stefan Reichel), Gasthof Sieber (Familie Wolfgang Trippolt), Marco und Wolfgang im Gasthof Deutscher (Marco Rabensteiner und Wolfgang Mager), Festzelt Kehraus (Christian Kehraus), Crazy...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Karl Feichtinger (Wech-GF./Obmann des Vereins der Gackern Wirte), Anton Meyer, Andreas Babler (Bundesparteivorsitzender der SPÖ), Claudia Arpa (Präsidentin des Bundesrats), Daniel Fellner (Landesrat), Maria Knauder (Bgm. St. Andrä), Hans-Günther Dohr (Gebietsleiter der Brauunion), Jürgen Mandl (Präsident der WKO) (von links) | Foto: MeinBezirk.at
30

Bildergalerie
Das Gackern wurde gestern zum 22. Mal eröffnet

Das beliebte Geflügelfest auf der Loretowiese startete gestern (Freitag, 11. August) bei bestem Wetter in die 22. Runde. ST. ANDRÄ. Mit einem Warm-up der Blaskapelle "Alpendudler" aus Tirol wurde das 22. Gackern am Freitag, 11. August, eingeleitet. Anton Meyer, der als Moderator fungierte, kündigte darauf den Bodybuildingprofi und zweifachen Mr. Universe Klaus "Serratus" Drescher an. Dieser bietete eine fulminante Bühnenshow und zeigte in seinen liebsten Posen seine Muskelpracht. Bieranstich Um...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Foto: MeinBezirk.at
9

St. Andrä
Regnerische Eröffnung des Christmas Walk am Panoramaweg

Wenig Glück mit dem Wetter hatte gestern, Freitag, der Verein Attraktives St. Andrä, der den diesjährigen Christmas Walk bei Regen eröffnen musste. ST. ANDRÄ. Trotz des nicht idealen Wetters waren einige Besucher gekommen, um sich die Eröffnung nicht entgehen zu lassen. Einleitende Worte sprach Stadtrat Christian Taudes. Anstatt des Jugendblasorchesters, das wegen des Niederschlags nicht auftreten konnte, spielte ein Quartett der Stadtkapelle St. Andrä drei Stücke zur Eröffnung und wird auch am...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Zur Einweihung des Platzes kam eigens eine Delegation aus Jelsa ins Lavanttal. | Foto: Dominik Brei
4

St. Andräer Städtepartnerschaft
Jelsa-Platz wurde offiziell eröffnet

In St. Andrä wurde ein Platz der seit beinahe 25 Jahre anhaltenden Städtepartnerschaft mit Jelsa in Kroatien gewidmet. ST. ANDRÄ. Auf großes Interesse in der Bevölkerung stieß die Eröffnung des neuen Jelsa-Platzes beim Eingang in die "verbotenen Gärten". Gestaltet wurde der Platz vom St. Andräer Kulturbeauftragten Manfred Mörth, zu sehen gibt es hier ein Panoramafoto der Stadt Jelsa, das vom jungen Fotografen Dominik Brei aufgenommen wurde. Die Lehrlinge der Technischen Akademie (TAK) fertigten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Reinelde Kobold-Inthal mit ihrem Gatten, Fotografin Elisabeta Mirion und Karl Schramek (von links) bei der Eröffnung | Foto: RMK

St. Andrä
Fotografin Elisabeta Mirion hat ihr neues Studio eröffnet

Am Freitag, 1. Oktober, stand die Eröffnung des Fotostudios von Elisabeta Mirion an. ST. ANDRÄ. Im ersten Stock des ehemaligen St. Andräer Gemeindeamtes hat sich die Lavanttaler Fotografin Elisabeta Mirion mit ihrem gleichnamigen Fotostudio angesiedelt. Am letzten Freitag, 1. Oktober, ging die Eröffnung über die Bühne. Stadt beheimatet FotostudioBereits vor acht Jahren wagte die gebürtige Rumänin Elisabeta Mirion den Schritt in die Selbstständigkeit. Anfangs war sie als Berufsfotografin täglich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die gebürtige Rumänin Elisabeta Mirion eröffnet mit 1. Oktober ihr neues Fotostudio im Zentrum von St. Andrä. | Foto: Elisabeta Mirion

St. Andrä
Ab Oktober beheimatet die Stadt wieder ein Fotostudio

Fotografin Elisabeta Mirion siedelt sich mit ihrem Studio in St. Andrä an. Eröffnung ist am 1. Oktober. ST. ANDRÄ. Im ersten Stock des ehemaligen St. Andräer Gemeindeamtes hat sich die Lavanttaler Fotografin Elisabeta Mirion ihr neues Fotostudio eingerichtet, das am Freitag, 1. Oktober, seine Pforten öffnet. Die gebürtige Rumänin lebt seit 26 Jahren im Lavanttal, hat sich vor mehr als 15 Jahren der Fotografie verschrieben und ist seit acht Jahren selbstständig – ihre besondere Vorliebe ist das...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.