Erasmus

Beiträge zum Thema Erasmus

55

Mit Erasmus+ nach Frankreich
Der Französisch-Zweig auf Reisen

In der Zeit vom 17. bis 24. März 2025 nahm eine Gruppe interessierter Schülerinnen und Schüler der 6., 7. und 8. Klassen des Französisch-Zweigs des BG Babenbergerring an einem einwöchigen Erasmus+-Projekt mit der Partnerschule Ensemble scolaire Saint-Benoît in Angers (Pays de la Loire) im Westen Frankreichs teil. Gemeinsam mit Gleichaltrigen des französischen Lycée und Gästen aus einer französischsprachigen Schule in der Slowakei wurden, neben Angers selbst, auch die bretonische Festungsstadt...

Erasmus-Studierende Nina Lettner in Dublin. | Foto: Lettner
5

Erasmus Days: Der Weg zum unvergesslichen Auslandssemester

Neue Sprache, neue Kultur, neue Perspektiven: Die Fachhochschule Wiener Neustadt bietet Studierenden und wissenschaftlichem Personal ein breites Spektrum an internationalen Austauschprogrammen und fördert damit Persönlichkeiten mit multikultureller Erfahrung. Bei den Erasmus-Days von 14.-16. Oktober können sich Interessierte über die zahlreichen großartigen Destinationen und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren – und Erfahrungsberichte von heimgekehrten Erasmus-Studierenden hören. WIENER...

Erasmus+ Award für den Bereich Hochschulbildung: Die Fachhochschule Wiener Neustadt GmbH wurde für ihr Projekt nominiert.
 | Foto: Österreischischer Austauschdienst/APA-Fotoservice/Schedl

Internationaler Austausch wird belohnt

Wiener Neustadt (Red). Die vierte Verleihung des Erasmus+ Awards der österreichischen Nationalagentur Erasmus+ Bildung endete mit einem erfreulichen Ergebnis: Das Projekt „Hochschulmobilität innerhalb der Erasmus+ Programmländer“ der FH Wiener Neustadt wurde im Wiener Studio 44 unter mehr als 100 Projekten von der internationalen Jury des Erasmus+ Awards 2018 Bildung als eines der drei besten Projekte im Bereich Hochschulbildung ausgezeichnet. Bettina Lichtenwörther, Leiterin des International...

5

Mountain Warfare

Teaching Mobility Im Rahmen der Erasmus-Lehrendenmobilität werden Lehraufenthalte bei ERASMUS- Partnern des Fachhochschul-Bachelorstudiengang Militärische Führung (FH-BaStg MilFü) an der Theresianischen Militärakademie gefördert. Oberstleutnant Mag. (FH) Oliver M. Pilles, MA, Heeresbergführer, Heeresflugretter und Heeresschiausbilder wurde daher von 06. bis zum 13. März 2016 an die Nicolai Balcescu Military Land Forces Academy Sibiu in Rumänien entsandt. Das Ziel dieses Austausches war der...

Die Teilnehmer am CSDP Modul 2013 | Foto: Seeger
4

MilAk is going International

Common Security and Defence Policy (CSDP) Vom 2. bis 6. Dezember 2013 fand im Rahmen der „European Initiative for the exchange of young officers inspired by ERASMUS“ ein CSDP-Modul unter der Leitung von ObstdhmfD Dr. GELL, MSc, MSD, MBA am FH-Bachelorstudiengang Militärische Führung an der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt statt. Neben der Vernetzung internationaler Offiziersanwärter war es Ziel des Kurses, umfassende Kenntnisse über die Gemeinsame Sicherheits- und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.