Erdäpfel

Beiträge zum Thema Erdäpfel

Ernteausfälle, Wirtschaftskrise, Krieg und Inflation – Hungersnöte sind eine Folge davon. Und von denen gab es im Laufe der Geschichte einige, auch in der Steiermark. | Foto: GiselaFotografie/pixabay
1 1 6

Blick auf die Geschichte
Als man in der Steiermark Hunger leiden musste

Der Erste Weltkrieg hat ein Volk hinterlassen, das um seine Toten trauert, das wirtschaftlich am Boden ist und mit Massenarbeitslosigkeit zu kämpfen hat, das soziale Ordnung, die man bislang gewohnt war, komplett durcheinander gebracht hat. Und: Die Zwischenkriegszeit war karg. So karg, dass in der Steiermark Hunger gelitten wurde. STEIERMARK. Den vierten Tag in Folge stehen die Frauen an, um ein wenig Milch zu bekommen. Vergeblich. Nur ein wenig Milch, um die Kinder versorgen zu können. Sie...

Christian Contola lebt den Tourismus und liebt die gesunde Ernährung.
1 2

Auf Steirisch: Christian Contola bevorzugt Großmutters "Erdkestn"

Regionalität spielt bei Christian Contola, Geschäftsführer vom Tourismusverband Bad Radkersburg, eine entscheidende Rolle. Das gilt auch bei den Lebensmitteln. Die "Erdkestn" von der Oma sind immer ein besonderer Genuss. Die Herkunft dieses Begriffs für Erdäpfel leitet sich gemäß Volkskundeexperten Johann Schleich von der Form ab, die einer Kastanie ähnlich ist. Ein weiterer gängiger Mundartbegriff ist übrigens "Krumbirn". Noch mehr Mundart finden Sie hier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.