Erdäpfelpyramide

Beiträge zum Thema Erdäpfelpyramide

Renate Aigner, Rudi Seebacher, Franz Humpl, Gertrud Baumgartner, Helmuth Rieser (v.li.) | Foto: FPÖ Bezirk Kirchdorf

FPÖ Bezirk Kirchdorf
Projekt "Erdäpfelpyramide" auf der Egglalm am Hengstpass

Der Seniorenring und die Ortsgruppe Teichltal startete auf der Egglalm am Hengstpass das Projekt "Errichtung einer Erdäpfelpyramide in 994 Metern Seehöhe". ROSENAU/HENGSTPASS. Die aufgestellte "Erdäpfelpyramide" wird als Ferienaktion im Sommer 2022 von den Kindern betreut und Wissenswertes rund um die heimischen Erdäpfel wird an die Jugend vermittelt. In Begleitung der Senioren Ortsgruppe und Ulrike Haunschmid werden gemeinsam Erdäpfelschmankerl gekocht, mit der Knolle gebastelt, am Lagerfeuer...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
3

Gesunde Gemeinde gestaltete mit Kindern Erdäpflpyramide

HERZOGSDORF. Das größte Projekt der Gesunden Gemeinde Herzogsdorf heuer ist der Schulgarten der Volksschule. Ihren Ursprung hatte die Idee im vorigen Jahr, als es in einer Arbeitskreissitzung darum ging, „Spuren“ in der Gemeinde zu hinterlassen. Es kam dann der Vorschlag, eine Erdäpfelpyramide zu errichten. Nachdem auch die Volksschule von sich aus bereits Überlegungen angestellt hatte, einen Schulgarten zu errichten, ergab eins das andere. So wurde heuer im Mai auf Initiative der Gesunden...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
7

Gesunde Gemeinde Reichersberg: Erdäpfelpyramide

Die Aktion „Erdäpfelpyramide“ geht in Reichersberg in die nächste Runde. Aufgrund der großen Begeisterung der Kinder beim letzten Mal, möchte die Gesunde Gemeinde Reichersberg auch heuer wieder zum Hegen und Pflegen der selbst angebauten Kartoffeln anregen. Da aufgrund der Um- und Anbauarbeiten an Kindergarten und Volksschule kein Platz am Schulgelände ist, hat sich die Familie Kampl bereit erklärt, die Erdäpfelpyramde heuer in ihrem Kräutergarten anzusetzen. Die Kartoffeln wurden im Zuge der...

  • Ried
  • Marktgemeinde Reichersberg
Schecküberreichung:  hinten v. li.: Ilona Gneuss, Regina Kogler, Klaus Enengl, Uli Haunschmid, Walter Witzany
Erste Reihe: Ivana Alexsic, Carolin Bimingstorfer, Manuel Blaimschein, Cecilia Baldivieso de Witzany,  Ulrike Stadler. | Foto: TS

„Erdäpfelpyramide“ in Bad Ischl: Ein Fest für Straßenkinder in Bolivien

BAD ISCHL. Mit dem Reinerlös der „Erdäpfelpyramide“ und vielen zusätzlichen Spenden unterstützen die „Gesunde Gemeinde“ Bad Ischl, die Bauernschaft und die Tourismusschulen das Projekt Alalay – und auch Diego, ein ehemaliges Straßenkind in Bolivien, der in Bad Ischl im vergangenen Schuljahr die Tourismusschule besuchte. Das heurige Erntedankfest in Bad Ischl war zugleich das Abschlussfest der „Erdäpfelpyramide“, die den Erdäpfel als Lebensmittel in den Mittelpunkt gerückt hat, der längst mehr...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
Gesund und lecker!
1 3

Gesunde Jause aus der Erdäpfelpyramide

Elternverein bereitet leckere Brote aus der heurigen Ernte zu! Letzen Freitag war es soweit: die Ernte aus der gemeinsam erbauten Erdäpfelpyramide wurde als leckere Jause verspeist. Der Vorstand des Elternvereins versorgte die gesamte Volksschule - Schülerinnen und Schüler, Lehrerteam und Schulwarteteam - mit schmackhaften Broten. Rechtzeitig zur großen Pause wurden die bunt garnierten Leckerbissen gemeinsam mit geschnittenen Äpfeln serviert, die ebenfalls in unseren eigenen Gärten geerntet...

  • Wels & Wels Land
  • Elternverein VS Stadl-Paura
Die Hortkinder verarbeiteten die Kartoffeln gleich zu gebackenen Kartoffelspalten. | Foto: Gemeinde Alberndorf
2

Ernte der Erdäpfelpyramide gekocht

ALBERNDORF. Zu Beginn des neuen Schuljahres konnten die Kinder im Kindergarten, Hort und dem betreubaren Wohnen die Erdäpfel der selbst gebauten Pyramiden ernten. Im Frühling wurden die Pyramiden aufgestellt und in den letzten Monaten wuchsen die Erdäpfel. Mit Schaufeln gruben die Kinder die Knollen nun aus. Danach verarbeiteten sie ihre selbstgeernteten Früchte gleich zu Kartoffelspalten, die knusprig gebacken und gegessen wurden.

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
59

Erdäpfelfest im Alten und Pflegeheim Münichholz

Gartengruppe veranstaltete Fest für die Bewohner/innen Seit vielen Jahren gibt es im Alten- und Pflegeheim Münichholz die sogenannte "Gartengruppe"- eine Gruppe die sich aus Bewohnern und dem Seniorenanimateur Peter Zwiebelhofer zusammen setzt. Gemeinsam verbindet sie die Liebe zum Garten. Jeder in der Gruppe macht das, was er noch kann, vom säen,pflegen,gießen,ernten und beraten. Sehr rasch hat sich die Gruppe entschlossen beim Projekt "Erdäpfelpyramide" mitzumachen. Es wurde eine Pyramide...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader

Erdäpfelfest im Altenheim Thalheim

Ende März wurde mit Hilfe vieler fleißiger Hände im Bezirksalten- und Pflegeheim Thalheim eine Erdäpfelpyramide gezimmert und bepflanzt. Vor kurzem war es dann soweit und die Früchte der Arbeit konnten geerntet werden. Zehn Kilogramm der köstlichen Knollen wurden aus der Erde geholt und mit einem kleinen Fest gefeiert. Die Freude an der Aufgabe und das Engagement der Beteiligten standen im Vordergrund und so wurde beschlossen, dass es auch 2015 wieder frische Kartoffel aus dem Bezirksaltenheim...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Zeko
Foto: privat

Erdäpfelpyramide: Kartoffelfest zum Abschluss

BEZIRK. Zum Abschluss des Schuljahres konnten alle Kinder der Schulgemeinschaft Weilbach, St. Georgen und Mörschwang mit ihren Eltern, Lehrerinnen und Freunden der Schule das gute Aufgehen der Saat feiern. Was in einem intensiven Arbeitsjahr an Entwicklung geschah, wurde beim Fest auch an der Ernte und der Verwertung der gepflanzten Erdäpfel sichtbar. Mit Kartoffelbraten, Kartoffelspielen und Kartoffelpreisen wurden die Ferien fröhlich begrüßt.

  • Ried
  • Linda Lenzenweger

Reiche Kartoffelernte

Auch vor der VS Sipbachzell wurde April eine Erdäpfelpyramide aufgebaut. Die Kinder staunten nicht schlecht, welch ertragreiche Ernte sie Anfang Juli dann aus der Erde holten. Gemeinsam mit den Bäuerinnen wurden die Knollen beim „Kartoffelfest“ verkocht, mit bunten Kartoffeldruck wurden Geschirrtücher verziert und erzählt, wie die Kartoffel eigentlich zu uns kam! "Es war ein sehr lehrreicher und lustiger Tag, nicht nur für die Kinder", waren die Besucher zufrieden.

  • Wels & Wels Land
  • Mario Zeko
In Niederwaldkirchen wurde gemeinsam ein Erdäpfelkas gemacht. | Foto: Foto: privat
8

Leckere Erdäpfel aus der Kartoffelpyramide

BEZIRK, NIEDERWALDKIRCHEN. Auf Initiative der Ortsbauernschaft Niederwaldkirchen wurde im Frühjahr im Kindergarten eine Kartoffelpyramide errichtet und mit den Kindern bepflanzt. Ziel ist, am Beispiel der Kartoffel das Setzen, Wachsen, Blühen und Ernten erleben zu können. Kürzlich fand die Kartoffelernte mit den Bäuerinnen aus Niederwaldkirchen statt. Unter der Anleitung von Sieglinde Rechberger und Sabine Ebner wurde aus den geernteten Erdäpfel ein „Erdapfelkäs“ zubereitet, der anschließend...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Lucia Enzenhofer, Anna Postlmayr, Bezirksbauernkammerobfrau Edeltraud Huemer, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger, Petra Lamb und Geschäftsführer Günther Lengauer (v.l.). | Foto: Land OÖ/Kauder

Erdäpfelpyramiden auf Anhieb ein Riesenerfolg

810 Erdäpfel-Pyramiden in Oberösterreich – bei Kindergärten, Schulen, Gesunden Gemeinden, aber auch bei Seniorenheimen und Vereinen, 20 in der Genussregion Lungauer Eachtling/Salzburg – das alles zeigt, dass das Projekt Erdäpfelpyramide des Ökosozialen Forum Oberösterreich von den Kindergärten, Schulen und Altersheimen großartig aufgenommen wurde. "Dieser Erfolg zeigt, dass regionale Lebensmittel und Selbstversorgung in aller Munde sind“, betont Obmann-Stellvertreter des Ökosozialen...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Zeko
103

Mit dem „Glücksbringer Erdapfel“ in die Ferien….

INZERSDORF (sta). Die 70 Schüler der VS Inzersdorf im Kremstal feierten nicht nur den erfolgreichen Abschluss des Schuljahres sondern auch die ertragreiche Ernte von mehr als 30 kg herrlicher Früherdäpfel aus „ihrer“ Pyramide mit einem Meter Durchmesser. Eine Pyhramide von 805, die auf Initiative vom Ökosozialen Forum und dem Land OÖ in den Gärten von Schulen, Kindergärten, Heimen und Vereinen aufgestellt und mit Erdäpfeln angebaut wurden. Diese Erdäpfeltürme dienen der Bewusstseinsbildung –...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: Sonderschule Schärding

Sonderschüler pflanzen Erdäpfel

SCHÄRDING. Anfang Mai durfte jeder Schüler der Sonderschule Schärding in einer eigens vom Bauhof gefertigten Holzpyramide eine Kartoffel pflanzen. Das gehört zu einem Projekt des Ökosozialen Forums OÖ. Im Herbst werden die Erdäpfel dann bei einem "Erdäpfelfest" gemeinsam geerntet. Den Schülern soll mit diesem klassenübergreifenden Projekt ein verantwortungsvoller Umgang mit heimischen Lebensmitteln nahe gebracht.

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
5

Erfolgsprojekt Erdäpfel-Pyramide auch in St. Pankraz

770 Erdäpfel-Pyramiden wurden beziehungsweise werden in Oberösterreich gebaut. ST. PANKRAZ. 770 Erdäpfel-Pyramiden wurden beziehungsweise werden in Oberösterreich gebaut. So auch in St. Pankraz, wo die Volksschüler eifrig und voll motiviert an die Arbeit gingen. Durch den Bau der Erdäpfel-Pyramide setzen die Gesunden Gemeinden ein Zeichen für saisonale, regionale Lebensmittel. Das Projekt lässt Natur erleben und stärkt das Miteinander. Für Kinder ist die innige Beziehung zu heimischen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Engler
1

Erdäpfelpyramide für die Saxner Kindergartenkinder

SAXEN. Den Kindergartenkindern den Bezug zu gesunden und heimischen Lebensmitteln näher zu bringen, war Thomas Engler, dem Initiator und Sponsor des Erdäpfelpyramiden-Projekts und seinen Helfern Thomas Rumetshofer und Christian Lumetsberger ein besonderes Anliegen. Voller Begeisterung – ausgestattet mit Schaufeln und Küberln - engagierten sich die kleinen Gärtner der drei Saxner Kindergartengruppen bei der Errichtung ihrer eigenen Erdäpfelpyramiden. Um auf eine reiche Ernte hoffen zu dürfen,...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die Kinder helfen Herrn Schiller bei der Erdäpfelpyramide. | Foto: Monika Maurer

Gartensaison im Kindergarten Traberg eröffenet!

TRABERG: Jetzt im Frühling ist die beste Zeit um im Kindergarten den Garten wieder auf Vordermann zu bringen, das Gartenhaus zu reinigen, den Rasen zu rechen, Spielangebote zu ergänzen und ein neues Gartenbeet anzulegen. Der Kindergarten Traberg beteiligt sich heuer am Projekt: „ERDÄPFEL PYRAMIDE“, welches vom ökosozialen Forum, dem Genußland, der Landwirtschaftskammer und dem Land Oberösterreich ins Leben gerufen wurde. Die Kinder konnten mit Unterstützung der heimischen Bauernschaft durch...

  • Rohrbach
  • Eugenie Neumüller
Foto: NMS Andorf
4

"Setz i im Mai, kim i glei"

ANDORF. Nach dieser alten Bauernregeln haben die Schüler der Andorfer Neuen Mittelschule das Projekt "Erdäpfelpyramide" gestartet: Die Burschen der 2c haben 30 Kartoffeln – gespendet vom ökosozialen Forum – gesetzt. Das Projekt soll die Kinder ermutigen, sich mit dem Anbau von heimischen Lebensmitteln zu beschäftigen. Am Schulschluss ist als Abschluss ein großes Erdäpfelfest geplant.

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: privat

Kindergartenkinder bauten Erdäpfelpyramide

ST. GEORGEN BEI OBERNBERG. Die Kindergartenkinder aus St. Georgen bei Obernberg haben gemeinsam mit der Ortsbauernschaft St. Georgen eine Erdäpfelpyramide gebaut und bepflanzt. Jetzt freuen sich die Kinder schon auf die gemeinsame Ernte.

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Kindergartenkinder legen die gekeimten Erdäpfel ein.
2

Fünf Erdäpfelpyramiden in Wartberg

Pyramiden stehen nicht nur am Nil, denn vor kurzem wurden fünf davon in Wartberg errichtet. Im Gegensatz zu den Bauten des Altertums dienen die neuen Pyramiden der Zukunft und der Ernährung. WARTBERG. Das Projekt „Erdäpfelpyramide“ soll ein Zeichen für regionale Lebensmittel setzen und wurde in Oberösterreich vom Genussland OÖ, dem Land OÖ, der Landwirtschaftskammer OÖ und dem ökosozialen Forum OÖ ins Leben gerufen. Der Vorschlag vom Obmann des Wartberger Schulausschusses, Berthold Oppitz,...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Stolz und aufgeregt sind die Waldneukirchner Kindergartenkids nach dem Bau der Erdäpfelpyramide
4

Selbst gemacht: Erdäpfelpyramide im Kindergarten

Das Ökosoziale Forum Oberösterreich startete das Projekt „Erdäpfelpyramide“ und lud alle Kindergärten, Schulen, ... ein, mitzumachen, um den jungen Menschen mehr Bezug zu heimischen Lebensmitteln zu schaffen. Das gemeinsame Setzen, Pflegen, Ernten, Kochen und Genießen soll ein unvergessliches Erlebnis und eine bleibende Erfahrung für alle Sinne werden und das Verständnis für nachhaltige Lebensstile vertiefen. Das gemeinsame Tun soll das Miteinander stärken. Diese Erfahrung machten die Kleinen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
20

Kartoffeln wachsen nicht im Keller

Unter Zusammenarbeit von Eltern, Kindern und Kindergartenpersonal haben wir unseren Garten aufgefrischt. Neben einer Kräuterschnecke, einem Naschgarten und einem Beet wecken von nun an 3 Kartoffelpyramiden das Interesse unserer Jüngsten. Ein besonderes Anliegen ist es, den Kindern erfahrbar zu machen, wie Pflanzen und Lebensmittel wachsen und sich entwickeln. Miteinander wurde getragen, gemessen, gehämmert und geschraubt. Besonders das Befüllen der Kartoffelpyramiden mit kleinen und großen...

  • Schärding
  • Marktgemeindekindergarten Taufkirchen an der Pram
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.