Erdkröte

Beiträge zum Thema Erdkröte

Stadträtin Eva Schobesberger, Thomas Schiefecker und Michael Lederer (links) beim Krötenzaun in Kleinmünchen am Rand des Wasserwaldes.  | Foto: Stadt Linz

Schutzzäune aufgestellt
Vorbereitungen für die Krötenwanderung laufen

Tausende Kröten konnten in den letzten Jahren vor dem Verkehrstod gerettet werden. Schutzzäune hindern die Tiere in der Stadt am Überqueren der Straße. LINZ. Die Naturkundliche Station der Stadt Linz hat die Krötenschutzzäune wieder aufgestellt. Mit den steigenden Temperaturen beginnen die Tiere ihre jährliche Laichwanderung in die Gewässer. Dabei überqueren die Erdkröten häufig stark befahrene Straßen. Damit sie nicht von Autos überrollt werden, stellt die Naturkundliche Station in...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Erdkröte © Julia Kropfberger
1

Amphibien heuer früher unterwegs!

Bald sind wieder die ersten Amphibien unterwegs: In milden Frühlingsnächten, normalerweise ab Anfang, Mitte März treten alljährlich Kröten, Frösche und Molche die Wanderung zu ihren Laichgewässern an. Heuer muss man allerdings auf Grund der milden Witterung mit einem früheren Beginn rechnen. Die alljährliche Laichwanderung stellt für die Lurche eine gefährliche Hochzeitsreise dar, die für viele von ihnen den Tod bedeutet. Unzählige Amphibien verlieren jedes Jahr beim Versuch Straßen zu...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
© Walter Christl
1 2

Erdkröte, Bergmolch und Grasfrosch freuen sich über neues Heim

Gemeinsam mit dem Naturschutzbund OÖ organisierte die Stiftung für Natur die Sanierung eines alten, verlandeten Amphibienteichs in St. Roman. Der Teich soll nun wieder Amphibien als Laichgewässer und Nahrungsquelle dienen. Durch die abgelegene Lage des Teichs sind die Frösche und Kröten nicht gezwungen, eine befahrene Straße zu überqueren und können so ungestört ihr Ziel erreichen. Leider werden Amphibienteiche viel zu oft als Fischteiche genutzt, was heißt, dass die geschlüpften Kaulquappen...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Erdkröte © Claudia Leitner
3

Lebensraumverbesserung für Grasfrosch und Co

Kurz bevor es zufriert und sich viele Frösche und Molche zur Winterstarre in den Boden verkriechen, ist eine gute Zeit um Amphibienteiche zu sanieren. So hat die Stiftung für Natur und der Naturschutzbund Oberösterreich in Oberneukirchen und in Kirchschlag auf erhaltenswürdigen Feuchtflächen Laichgewässer für Amphibien saniert. Die Teiche müssen nicht tief sein – ganz im Gegenteil – große, sehr flache Bereiche erwärmen sich rasch und dienen auch als Lebensraum für Insekten wie z.B. viele...

  • Freistadt
  • Naturschutzbund Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.