Erfahrungsaustausch

Beiträge zum Thema Erfahrungsaustausch

Hände waschen und/oder desinfizieren ist eine der wichtigsten Schutzmaßnahmen vor dem Coronavirus. Diese und andere Erfahrungen teilte Tirol mit dem Bund.  | Foto: Pixabay/Kreuz_und_Quer (Symbolbild)

Coronavirus
Tirol teilt Erfahrungen mit Bund

TIROL. Am vergangenen Donnerstag traf sich LH Platter in Wien mit Bundeskanzler Sebastian Kurz, Innenminister Karl Nehammer, Sozialminister Rudolf Anschober sowie seine Pendants aus den Bundesländern. Thema war das Coronavirus, mit dem Tirol kürzlich Erfahrungen sammelte. Bisher gibt es keine neuen Fälle der Erkrankung in Tirol, die Vorgehensweise des Landes scheint also recht erfolgreich. Im Arbeitsgespräch wurden die Erläuterungen zur Tiroler Vorgehensweise deswegen mit großem Interesse...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Gabriele Fischer, Tamara Simonyan und Elisabeth Haus tauschten sich zu Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen in Tirol und Armenien aus.
 | Foto: © Land Tirol/Reichkendler

Kinder- und Jugendhilfe
Erfahrungsaustausch zwischen Tirol und Armenien

TIROL. Kürzlich kam es zum regen Austausch zwischen LRin Fischer und der Leiterin der Kinder- und Jugend WG der Caritas Armenien, Tamara Simonyan. Den aktuellen Umbruch der armenischen Kinder- und Jugendhilfe nahm Simonyan zum Anlass, um sich einige Anregungen zur Ausgestaltung der armenischen Einrichtungen bei ihrem Besuch in Tirol zu holen.  Erfahrungsaustausch zu Themen der Kinder- und Jugendhilfe Die Leiterin der Kinder- und Jugend WG der Caritas Armenien konnte bei ihrem Tirol Besuch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Pflöcke für den Herdenschutz auf der Kirchbergalm sind eingeschlagen. Der Obmann der Alminteressentschaft, Paul Schwienbacher, Südtirols LR Arno Schuler und LHStv Josef Geisler (von li.) beim Lokalaugenschein. | Foto: © Land Tirol/Entstrasser-Müller
2

Schutz vor dem Wolf: Erfahrungsaustausch im Herdenschutz

Eine der geplanten Maßnahmen, um die "Wolf-Problematik" in den Tiroler Regionen besser in den Griff zu bekommen, war ein verbesserter Herdenschutz. Im Südtiroler Ulental direkt an der Grenze zum Trentino wurden nun erste Herdenschutzmaßnahmen erprobt. Dazu informierte sich nun die vom Land Tirol eingerichtete Steuerungsgruppe Herdenschutz. TIROL. Der Weg hin zu einem erfolgreichen Umgang mit dem vermehrten Wolfvorkommen, ist mit Erfahrungsaustausch gepflastert. So nahm die Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.