ERFINDUNG

Beiträge zum Thema ERFINDUNG

Das Radio war und ist eine bahnbrechende Erfindung – und sie ist eine steirische Erfindung. | Foto: Csongor Schmutc/Unsplash
5

Tag der Innovation
Wer hat's erfunden? Ganz eindeutig die Steirer

Am 21. April wird weltweit der Aktionstag "Tag der Kreativität und Innovation" begangen. Und davon hat die Steiermark viel zu bieten. Wir stellen dir einige Erfindungen vor, die sogar die Welt bewegten und "made in Styria" sind. STEIERMARK. Geht es um Innovation und Technik ist und bleibt die Steiermark Bundesland Nummer eins in Österreich. Die Forschungs- und Entwicklungsquote konnte zuletzt sogar noch gesteigert werden – knapp 2,67 Milliarden Euro werden jährlich in diese Bereiche investiert....

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
2

Geplante Innovation?

Innovativ zu sein, ist das Bestreben aller erfolgreichen Unternehmen. Um strategische Zugänge zu Innovation und Innovationen speziell in der Gesundheitswirtschaft ging es bei der jüngsten Executive Lounge von Human.technology Styria. „Innovation ist überlebenswichtig, um die Gesellschaft am Laufen zu halten“, eröffnet Johann Harer einen spannenden Abend zum Thema Innovation, der dem abgelutschten Wort quasi neues Leben einhauchte. Denn Vieles wird als innovativ verkauft, was dem Anspruch...

  • Stmk
  • Graz
  • Thomas Stanzer

2WEIBLICKE jung.etabliert

Ein achter Platz für Österreich beim Ranking „Innovationsindikator“ des Deutschen Institutes für Wirtschaftsforschung zeigt, dass unser Land im Bereich Innovation gut aufgestellt ist. Was ist also zu tun, um die Stellung zu verteidigen und was, um noch innovativer zu werden? Bei der Veranstaltung 2WEIBLICKE werden Jungunternehmer und etablierte Unternehmer über Innovationstreiber und -bremser diskutieren. Persönliche Erfolge und Hindernisse sollen genauso zur Sprache kommen wie notwendige...

  • Stmk
  • Graz
  • Sandra Pilch

doggyhouse: Eine Erfindung aus der Steiermark

Die Erfinderin Sigrid Mantsch hat das Problem mit aggressiven Hunden in Haushalten untersucht und zusammen mit einer Hundetrainerin den Mangel an Rückzugsräumen als einen Grund dafür identifiziert. Eine Lösung für dieses Problem stellt das von Frau Mantsch entwickelte doggyshouse dar, welches ähnlich einer Hundehütte ist, jedoch voll auf die Nutzung in Innenräumen konzipiert ist. Die ästhetischen Möbel fügen sich durch die Farbwahl und Konstruktion harmonisch in das Wohnumfeld und bieten den...

  • Stmk
  • Graz
  • Sandra Pilch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.