Erhöhung

Beiträge zum Thema Erhöhung

3 4 3

Österreichs Stromrechnung steigt
NETZKOSTEN UND STEUERN SCHULD AN GESTIEGENER STROMRECHNUNG 2021

NETZKOSTEN UND STEUERN SCHULD AN GESTIEGENER STROMRECHNUNG 2021 Für viele ein Schock als sie die aktuelle Stromrechnung bekamen. Laut den Daten der Regulierungsbehörde E-Control sind Steuern, erhöhte Netzkosten und Abgaben daran schuld. Die Großhandelsstrompreise haben sich wieder erholt. Die Stromrechnung besteht in drei Teilen, dem reinen Energiepreis  ( je nach Anbieter ) den vom Standort abhängigen Netztarifen und den Steuern und Abgaben. Die Strom-Großhandelspreise sind zu Beginn der...

Babyschecks der Stadt von 60 auf 100 Euro erhöht | Foto: Eisenstadt

„Babyschecks“ erhöht
100 Euro für neugeborene Eisenstädter

EISENSTADT. Bereits seit 1981 gibt es in Eisenstadt eine Sparbuchaktion für Neugeborene. 2019 wurde der Wert des „Babyschecks“ von 60 auf 100 Euro erhöht. Neben dem gefüllten Raiffeisen-Konto erhalten Jungeltern beim „Babyempfang“, der mehrmals jährlich im Rathaus stattfindet, auch ein Babybuch und eine Spardose – um den Familien den Start etwas zu erleichtern.  Raiffeisen unterstützt „Kinder sind das größte Kapital einer Gesellschaft, daher ist für uns Familienfreundlichkeit in allen...

Für Neubau und Sanierung der Wasserversorgung werden 2019 16,68 Millionen Euro investiert. | Foto: WLV

Preiserhöhung um sieben Cent steht ins Haus
Polit-Zank ums Wasser

BEZIRK. Das Wasser wird teurer. 1.000 Liter Wasser kosten heute 1,42 Euro, ab kommenden Jahr wird der Preis um sieben Cent pro 1.000 Liter erhöht. Das wurde bei der Verbandsversammlung des Wasserleitungsverbands Nördliches Burgenland (WLV) beschlossen. Ein Grund dieser Erhöhung: der WLV tätigt 2019 Investitionen in der Höhe von 16,68 Millionen Euro. „Kein Geld im System verbrennen“ Harsche Kritik an dieser Erhöhung des SPÖ-geführten WLV kommt von den LAbg. Christoph Wolf und Markus Ulram (beide...

Wasser ist im Nordburgenland heuer um sechs Cent teurer. | Foto: MEV

WLV-Gesetz novelliert: Zwist im WLV-Vorstand

EISENSTADT (ft). Im Landtag wurde am Donnerstag eine Novelle des WLV-Gesetzes beschlossen. Die Novellierung sieht u.a. eine Änderung des Delegiertenschlüssels vor. Bereits im Dezember wurde vom Wasserleitungsverband eine Preiserhöhung des Wassers beschlossen. Im Vorstand des Wasserleitungsverbandes herrscht wieder einmal Zwist. Sechs Cent mehr Während man im Nordburgenland im Jahr 2016 1,29 Euro pro 1.000 Liter Wasser bezahlte, wurde der Tarif für 2017 um sechs Cent auf 1,35 Euro erhöht. Der...

Streit um den Wasserpreis: WLV Obmann Zapfl erklärt Erhöhung mit Rekordinvestitionen ins Leitungsnetz | Foto: Archiv
1 3

Politstreit um den Wasserpreis im nördlichen Burgenland

LAbg. Christoph Wolf kritisiert die Wasserpreis-Erhöhung – WLV Obmann Gerhard Zapfl vermisst jegliche Kommunikation BEZIRK. Beinahe so sicher, wie eine Woche nach dem Christkind das neue Jahr anbricht, scheint im Dezember die ÖVP-Kritik am Wasserleitungsverband Nördliches Burgenland. War es vor ziemlich genau einem Jahr Christian Sagartz, der gegen die Preiserhöhung wetterte, ist es im heurigen Jahr Christoph Wolf, der sich gegen die Vorgehensweise in der Eisenstädter Ruster Straße ausspricht....

Kritik an Pendlerbelastung: Christian Sagartz und Pendlerclub-Geschäftsführer Thomas Sagmeister | Foto: ÖVP
1

Pendler: „abgezockt“, aber auch entlastet

Seit 1. Juli gilt: mehr Geld durch Pendlerförderung – und höhere Fahrscheinpreise in Wien. Die gute Nachricht für Burgenlands Pendler: Seit 1. Juli 2013 führt die Neuregelung der Pendlerförderung zu einer spürbaren Entlas-tung. So wurde mit dem "Pendlereuro" eine kilometergenaue Begünstigung eingeführt. Südburgenländer profitieren „Davon profitieren vor allem südburgenländische Pendler, die besonders weite Wege zum Arbeitsplatz zurücklegen“, sagt Pendlersprecher Wolfgang Sodl. Weiters neu ist,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.