Erholungsraum

Beiträge zum Thema Erholungsraum

An der Umfrage haben von Anfang Oktober bis Ende November rund 4.000 Menschen teilgenommen. | Foto: Stadt Linz

Umfrage zur Innenstadt
Hohe Beteiligung und Fokus auf Erholungsraum

Die Ergebnisse der Umfrage zur Linzer Innenstadt sind online: Von hoher Bedeutung stuften die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Zentrum als Erholungsraum ein.  LINZ. Von Anfang Oktober bis Ende November konnten die Linzerinnen und Linzer in einer Umfrage ihre Meinungen und Wünsche zur Innenstadt einbringen. Insgesamt haben rund 4.000 Menschen mitgemacht. „Die hohe Beteiligung ist entscheidend für die erfolgreiche Entwicklung unserer Innenstadt. Die Ideen und Anregungen fließen direkt in das...

  • Linz
  • Sarah Püringer
14 12 19

Botanischer Garten Linz
Spaziergang zwischen Bäume und Blumen bevor die warmen Herbsttage enden

Freitag der 13. war einer der wärmsten Herbsttage im Oktober und der Botanische Garten ein ideales Ausflugsziel. Im Freigelände waren viele Besucher, die auf Parkbänken die Umgebung genossen oder durch die Anlage spazierten. Rosen und Herbstblumen lockten auch Nektarsammler, die von Blüte zu Blüte eilten, an. Eine Künstlerin malte ein herbstliches Landschaftsbild , das irgendwo einen Raum zieren wird. Im Alpinum springt ein Bächlein über Steine bis zu einen kleinen Teich an dem ein umgelegter...

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
10 9 19

Hatschek Parkanlage auf der Gugl
Romantische grüne Oase

Das grüne Kleinod ist die einzige Jugendstil-Parkanlage in Österreich. Der Industrielle Ludwig Hatschek( 1856-1914) und Erfinder vom Eternit, schenkte das angrenzenden Areal seiner Villa am Bauernberg, der Stadt Linz um einen Park für die Bewohner der Stadt anzulegen und spendete Kunstwerke, wie Brunnen, Tempel und Skulpturen. Leider wurde die schöne Villa 1972 abgetragen und das Gebäude der Landwirtschaftskammer errichtet. Der gesamte Park , Teile vom schmiedeeisernen Zaun und weitere...

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
13 13 24

Botanischer Garten
Blütenzauber im Spätsommer

Die Rosen ziehen magisch an, die Blütenpracht und ihr Duft sind bis Ende Herbst faszinierend. Manche Sorten blühen nur einmal im Jahr, ihre Blüten zeigen sich vorwiegend im Juni. Bei einen Rundgang im Freigelände des Botanischen Gartens sind noch viele Blumen zu entdecken, Bienen sammeln fleißig Nektar und Vögel zwitschern im Geäst. Der Aufenthalt ist erholsam, Bänke im Schatten oder an der Sonne laden zum Verweilen ein. Ist die Fotokamera mit, bieten sich viele Motive und kann die Eindrücke...

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
18 13 18

Der Wald
Kein Baum, kein Wald gleicht den andern

Aus winzigen Samenkörner wachsen langsam mächtige Bäume heran. Sie verbergen  eine Vielfalt an Geschöpfe. Es hoppeln Hasen, krabbeln Käfer. schreiten Rehe über den Waldboden, der für alle Nahrung bereit hält. Der Wald ist von je her eine Speisekammer auch für uns Menschen, Pilze und Beeren werden gesammelt und Wildtiere erlegt. Die verwurzelten Pflanzen halten jeden Tropfen Wasser fest, der herab fällt und gibt sie als Quelle wieder frei. Laub und Nadeln haben ebenso eine wichtige Funktion. Sie...

  • Linz
  • Margarete Hochstöger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.