Grünflächen

Beiträge zum Thema Grünflächen

Im Zuge des neu entwickelten Konzepts für den Weihnachtsmarkt Volksgarten soll heuer auch ein Foto-Hotspot entstehen. | Foto: MK Illumination/Stadt Linz

Weihnachtsmarkt Volksgarten
"Kompromisslösung" zur Schonung der Grünflächen

Von 18. November bis 24. Dezember lädt der Christkindlmarkt am Volksgarten heuer mit neuer Aufstellordnung zum Besuch ein: Ein Maßnahmenkonzept soll der Zerstörung der Grünflächen ein Ende setzen. Geplant sind eine teilweise Übersiedelung auf asphaltierte Flächen, Revitalisierungsgebühren und stärkere Kontrollen vor Ort. LINZ. Der Weihnachtsmarkt im Volksgarten wird heuer in neuer Umsetzung aufsperren: Rund 850 Quadratmeter der für Verkaufsstände, Fahrgeschäfte und Hütten genutzten Fläche...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Im Bild von links nach rechts: Vizebürgermeister Bernhard Baier, Norbert Rainer, Klimabündnis OÖ, Stadträtin Eva Schobesberger, Bürgermeister Klaus Luger, Gerlinde Larndorfer, Klimabündnis OÖ und Landesrat Stefan Kaineder. | Foto: Stadt Linz

Ausgezeichnet
Linz darf sich jetzt "Bienenfreundliche Gemeinde" nennen

Wer glaubt, dass Bienen nur auf dem Land zu Hause sind, irrt. Alleine in Linz leben etwa 100 Millionen von ihnen. Seit gestern ist die Stadt auch offiziell eine "Bienenfreundliche Gemeinde". LINZ. Etwa 100 Millionen Bienen leben in Linz. Sie sind unentbehrlich für das Ökosystem und erbringen den Hauptanteil der Bestäubungsleistung für einen Großteil der Pflanzen. In der Stadt fühlen sich die Bienen offensichtlich wohl. Seit dem 6. Juli darf sich Linz nun auch offiziell "Bienenfreundliche...

  • Linz
  • Christian Diabl
Viele Bewohner des Domviertels setzen sich in der Bürgerinitia- tive für die Lebensqualität in ihrem Grätzel ein. | Foto: BRS/Diabl

Neuer Bebauungsplan
Update: Luger und Hein unterstützen Domviertel-Anrainer

Update 28. Jänner 2020: Auch Vizebürgermeister Markus Hein unterstützt das Anliegen. Gegenüber der StadtRundschau gibt Vizebürgermeister Markus Hein (FPÖ) an, dass er dem Wunsch der Bürger und des Bürgermeisters nach einer Nachbesserung des Bebeuungsplans gerne nachkommen werde. Es sei schwer nachvollziehbar, warum diese Fläche als bebaubar ausgewiesen ist. Dies widerspreche der Strategie der Entkernung, also keine Innenhofbebauung zuzulassen. "Gerade in Stadtteile sind gründe Innenhöfe ein...

  • Linz
  • Christian Diabl
Umweltstadträtin Eva Schobesberger und Vera Enzi, Geschäftsführerin der Kompetenzstelle für Bauwerksbegrünungen GRÜNSTATTGRAU stellen den MUGLI Container in Linz vor. Interessierte können sich hier zu Bauwerksbegrünungen informieren und beraten lassen. | Foto: Stadt Linz

MUGLI
Österreichs erster mobiler Showcontainer für Bauwerksbegrünung

Der "urbane Mini-Dschungel" Showcontainer MUGLI tourt derzeit durch Österreich, um Gebäude "grüner" zu machen und so dem Klimawandel entgegenzuwirken. LINZ. Mugli steht für mobil, urban, grün, lebendig und innovativ, und ist gleichzeitig Experimentier- und Erlebnisraum. Derzeit können die Linzer den rundum begrünter, mobile Showcontainer Mugli des Innovationslabors "Grünstattgrau" für Bauwerksbegrünung am Martin-Luther-Platz bestaunen. „Bäume und Pflanzen sind die natürlichen Klimaanlagen in...

  • Linz
  • Carina Köck
Foto: Klimabündnis OÖ

Gemeinsam garteln – Mit Gärten Gemeinden und Städte bereichern!

Die Jahrestagung des Europäischen Bodenbündnisses (European Land and Soil Alliance – ELSA) führt über die „Wurzeln“ des Urban Gardening, den New Yorker Community Gardens, zur neuen urbanen Gartenbewegung, die in den letzten Jahren einen wahren „Boom“ erlebte, hin zu den vielfältigen Gemeinschaftsgärten in Oberösterreich und Linz. Zentrale Fragen etwa zum Bodenschutz im Garten, zum Aufbau von Gartenprojekten oder zu einer nachhaltigen Grünraumgestaltung in der Gemeinde werden auch anhand von...

  • Linz
  • Evelyn Sixtl
Insgesamt betreuen 310 Mitarbeiter 10 Quadratkilometer Grünflächen und öffentliches Gut | Foto: Stadt Linz

Neue Mitarbeiter für Grünanlagen & Straßenbetreuung

Gepflegte Parks, Straßen und Grünanlagen stellen sowohl für die BewohnerInnen als auch BesucherInnen die Visitenkarte einer Stadt dar. Rund zwei Drittel der MitarbeiterInnen des Geschäftsbereichs Stadtgrün und Straßenbetreuung arbeiten direkt in der Pflege der zahlreichen öffentlichen Grünflächen, Parks, Spielplätze, städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen, Schulen, SeniorInnenzentren und öffentlichen Verkehrsflächen. Auch der Winterdienst und der Großteil des städtischen Fuhrparks zählen zum...

  • Linz
  • Stefan Paul

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.