Erkältung

Beiträge zum Thema Erkältung

Die Influenza kann einen hart erwischen. | Foto: sheff / Shutterstock.com

Mehr als eine Erkältung
Wie erkenne ich die echte Influenza

Einige Anzeichen sprechen deutlich dafür, dass es sich um eine echte Grippe und keine gewöhnliche Erkältung handelt. (ÖSTERREICH). Bei etwas Schnupfen, Halsweh und Husten wird gemeinhin meistens gleich von einer Grippe gesprochen. Nach medizinischer Definition gilt eine Erkrankung aber nur als solche, wenn sie von Influenzaviren ausgelöst wird und das ist lange nicht bei jeder Erkältungskrankheit der Fall. Auffällig an der echten Grippe ist unter anderem eine meist sehr rasche Verschlechterung...

  • Wien
  • Michael Leitner
Husten und Heiserkeit bleiben oft noch lange nach Ende der Erkältung. | Foto: YAKOBCHUK VIACHESLAV / Shutterstock.com

Erste Erkältung im Herbst
Husten und Heiserkeit wieder ablegen

Hartnäckige Heiserkeit lässt sich meistens recht leicht wieder in den Griff bekommen. (ÖSTERREICH). Mit dem Wetterumschwung der letzten Wochen hat die Erkältungssaison in Österreich offiziell begonnen. Die Bronchitis erweist sich dabei oftmals als besonders hartnäckig. Selbst mehrere Tage nach dem Abklingen der anderen Symptome beobachten Betroffene noch Husten und Heiserkeit. Zeigt sich auch nach Wochen noch keine Besserung, sollte man neuerlich einen Arzt aufsuchen. In den meisten Fällen...

  • Wien
  • Michael Leitner
Gunda Gittler, leitende Apothekerin am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Linz, gibt Tipps gegen Erkältung und Grippe. | Foto: Barmherzige Brüder

Gesund Geschichte
Hausmittel gegen Erkältung und Grippe

In den Wintermonaten beginnt wieder die Zeit der Erkältungen. Gunda Gittler, leitende Apothekerin bei den Barmherzigen Brüdern Linz, gibt Tipps wie man seine Abwehrkräfte mit natürlichen Mitteln stärken kann. LINZ. Mit der kalten Jahreszeit beginnt für viele auch wieder die Zeit der Erkältungen. Doch während manche Menschen im Winter oft mit Schnupfen, Husten und Halsweh kämpfen, gibt es andere, die fast nie krank werden und ein gutes Immunsystem haben. Wie man seine Abwehrkräfte mit...

  • Linz
  • Carina Köck
Nicht jeder Infekt, der mit Fieber einhergeht, muss mit Antibiotika behandelt werden. | Foto: kryzhov/Shutterstock.com

Antibiotikaresistenzen
Keine Antibiotika bei viralen Infekten

Immer öfter fällt das Wort „Antibiotikaresistenzentwicklung“ in den Medien. Denn die große Befürchtung im 21. Jahrhundert ist, dass die erprobten Antibiotika nicht mehr in der Lage sein werden, Bakterien den Garaus zu machen. Werden jene Erreger „resistent“ gegen Medikamente, so können Infektionen einen gefährlichen Verlauf nehmen. Jährlich sterben in Europa etwa 33.000 Menschen an den Folgen der zunehmenden Resistenzentwicklung. Damit diese nicht noch weiter fortschreitet, ist ein sparsamerer...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Oft kommt die erste Erkältung der Saison schon im Herbst. | Foto: fizkes / Fotolia
1

Der Herbst kommt
Gut gewappnet gegen die erste Erkältung

In großen Schritten nähert sich der Herbst, ein plötzlicher Wetterumschwung scheint nahezu vorprogrammiert. Das rasche Zurückgehen der zuletzt so hohen Temperaturen ist für das Immunsystem eine große Herausforderung. Umso wichtiger ist es, den Körper im Kampf gegen eine drohende Erkältung zu unterstützen. Ein wichtiger Hebel der Vorbeugung ist zweifelsohne die Ernährung. Mehr denn je freut sich der Organismus dieser Tage über eine satte Ladung an Vitaminen und Mineralstoffen, die den...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Viele Pflanzen und Kräuter bekämpfen lästige Erkältungen auf natürliche Weise. | Foto: Andrea Haidinger
2

Erkältung bekämpfen
Hausmittel helfen bei Husten, Schnupfen & Co

WELS (ah). Der Kopf pocht, die Nase läuft, der Hals brennt und es kündigt sich ein schmerzhafter Husten an. Beginnen im Herbst die ersten Blätter von den Bäumen zu fallen, kündigt das leider auch den Anfang Erkältungszeit an. Doch bei Husten, Schnupfen & Co muss man nicht immer gleich zur chemischen Keule greifen. Banale grippale Infekte sind zwar extrem lästig, lassen sich aber oft auch mit pflanzlichen Arzneien und Hausmitteln bekämpfen. „Die Natur hat uns so viele Pflanzen zur Verfügung...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger
Bei einer Bronchitis sollte man sich schonen und viel trinken. | Foto: JackF / Fotolia
1

Was tun bei Erkältungshusten?

Ein durch Viren verursachter akuter Husten kann über vier Wochen anhalten. Eine einfache Erkältung ist die häufigste Ursache für Husten bei gesunden Erwachsenen. Für den akuten Infekthusten sind Viren verantwortlich, weshalb Antibiotika hier nicht helfen – Ausnahme: Bakterien sind mitbeteiligt. Ein markantes Erkennungsmerkmal dafür ist die grün-gelbliche Farbe des ausgehusteten Schleims. Zu Beginn ist der akute Husten meist trocken und schmerzt. Dieser Reizhusten geht fließend in den...

  • Emanuel Munkhambwa
Husten ist typisch für eine Erkältung. | Foto: Viacheslav Iakobchuk - Fotolia.com

Du besiegst die Heiserkeit, ja das sorgt für Heiterkeit

Eine Erkältung ist nicht immer eine Grippe. Wenn jemand mit Halsweh, Husten und Schnupfen brach liegt, dann sprechen alle recht schnell von einer Grippe. Aus medizinischer Sicht handelt es sich aber meist nur um einen grippalen Infekt, also einer herkömmlichen Erkältung. Klassische Symptome neben den genannten Winterbeschwerden sind auch Heiserkeit und mäßiges Fieber. Bei sehr hohen Körpertemperaturen oder besonders starken Symptomen muss hingegen von einer Grippe ausgegangen werden. Hausmittel...

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.