Erkrankung

Beiträge zum Thema Erkrankung

Bezirk Mattersburg
Noroviren: bereits vier betroffene Gemeinden

BEZIRK MATTERSBURG. Nachdem sich der Verdacht auf Noroviren in der Volksschule Draßburg in der Vorwoche bestätigte, blieb es bei der Verbreitung des Virus nicht bei diesem Fall. Am Montag musste die NMS Schattendorf geschlossen werden, am Dienstag blieben auch die Schultüren der NMS Schattendorf geschlossen. Nun bestätigte Bezirkshauptmann Werner Zechmeister auch eine Weiterverbreitung auf den Kindergarten in Neudörfl. Äußerst ansteckend „Noroviren sind äußerst ansteckend. Schon kleine...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hannes Gsellmann
Ing. Karl Helm, GF PSD, LR Norbert Darabos mit Chefärztin Dr. Brigitte Schmidl-Mohl vor dem neuen Zentrum für seelische Gesundheit in Mattersburg | Foto: BLMS

Zentrum für seelische Gesundheit in Mattersburg eröffnet

MATTERSBURG. Ein Ambulatorium für die Behandlung von psychiatrischen Erkrankungen wurde kürzlich von Gesundheitslandesrat Mag. Norbert Darabos im Beisein von Ing. Karl Helm, Geschäftsführer des Psychosozialen Dienstes (PSD) und PSD-Chefärztin Dr.in Brigitte Schmidt-Mohl in Mattersburg eröffnet. 8. Juli: Tag der offenen Tür „Psychische Erkrankungen sind auch im Burgenland stark im Steigen. Die Ursachen sind zusätzliche Belastungen am Arbeitsplatz, in der Familie, aber auch erblich bedingte...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Betreutes Wohnen in Mattersburg

MATTERSBURG. Die Stadtgemeinde Mattersburg wird ab Sommer 2016 neben dem im Bau befindlichen pro mente-Haus „Betreutes Wohnen“ anbieten. In einem eigenen Bau werden seitens Gemeinde gemeinsam mit der OSG 10 Wohneinheiten für Betreutes Wohnen errichtet. „Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die selbstständig leben können, die aber auch wissen, dass bei Bedarf eine Rundumbetreuung möglich ist“, erklärt Bürgermeisterin Ingrid Salamon. Für Menschen mit psychischen Behinderungen Ergänzend dazu...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.