Ernährung

Beiträge zum Thema Ernährung

Johann Lafer kennt sich mit gesunder Küche bestens aus. | Foto: Johann Lafer
2

Tipps von Johann Lafer für eine gesunde Küche

Was für das Gelingen kulinarischer Spezialitäten hilfreich ist, hat Starkoch Johann Lafer kürzlich bei einem MIN MED Vortrag verraten. Er empfiehlt, frische Lebensmittel vom Bauern um die Ecke oder vom Wochenmarkt zu bevorzugen. Denn kurze Wege spiegeln sich in der Frische, den Inhaltsstoffen und im Preis wider. Der Großteil der Nahrung sollte aus unverarbeiteten Lebensmitteln bestehen. Der Spitzenkoch rät dazu, viel Rohkost zu verzehren und die bekannten fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag...

  • Carmen Hiertz

Gesundes Essen kostet vor allem eines: Zeit

Meinung von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Entschleunigung und täglich eine frische und gesunde, warme Mahlzeit in der Schule für unsere Kinder: Das wünscht sich Salzburgs SPÖ-Klubobmann Walter Steidl. Natürlich hat er recht damit. Wann haben wir verlernt, regelmäßig zu kochen, uns Zeit für das Essen zu nehmen? Ist es die allgemein gegenwärtige Hektik? Sind am Ende die immer öfter berufstätigen Frauen daran schuld, dass die Schulkinder mittags kein warmes Essen mehr zu Hause...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Fans von gesundem Essen mit frischen Zutaten: Elternvertreterin Ingrid Danzer, SPÖ-Klubobmann Walter Steidl, David Steiner und Gertrud Prodnig vom "Kulinarium" und Ernährungswissenschaftler Manuel Schätzer.

Salzburgs SPÖ-Klubobmann Walter Steidl will beim Essen in der Schule umrühren

Steidl: "In den kommenden zehn bis 15 Jahren sollten unsere Schulen soweit mit eigenen Schulküchen ausgerüstet sein, dass jedem Schulkind ein frisch zubereitetes warmes Mittagessen angeboten werden kann." Dass eine warme Mahlzeit aus frischen Zutaten gesundheitsfördernd ist, leuchtet jedem ein. Je regelmäßiger Kinder warme Speisen essen, desto weniger oft leiden sie unterAdipositas, also Fettleibigkeit, erklärt Ernährungswissenschaftler Manuel Schätzer. Dennoch: In jeder Klasse sitzen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
2 8

"Wir machen uns unseren Burger selber!"

Vom Burgerweckerl, bis zur Belegung nach Wunsch, alles selbst zubereitet. Natürlich darf ein köstlicher Aperitif und ein erfrischendes Dessert nicht fehlen. So war der Kinderkochworkshop im Rahmen des Ferienprogramms von St. Koloman ein gelungener Event.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Karin Gratzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.