Ernährung

Beiträge zum Thema Ernährung

Foto: Foto: Matthias Riesenberg/pixelio.de

Heilsame Blüten als essbare Deko am Teller

(skl). Wussten Sie, dass Veilchen, Gänseblümchen und Passionsblume nicht nur köstlich schmecken, sondern auch eine heilsame Wirkung haben? Veilchen lindert Beschwerden der Atemwege, wirkt schweißtreibend bei Sommergrippe und beruhigt gereizte Magenschleimhäute. Gänseblümchen wirken blutreinigend und entschlackend, die Passionsblume wiederum hilft gegen Schlaflosigkeit, Nervosität und hat einen schmerzstillenden Effekt. Alle drei Blüten enthalten viele Vitamine und verfeinern als essbare Deko...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
3

Wie Abnehmen endlich gelingen kann

40 Prozent der Österreicher sind übergewichtig, die wenigsten aber schaffen es, dauerhaft abzunehmen. (skl). Zu viel (ungesunde) Nahrung, zu wenig Bewegung und ein Überlebensmechanismus des Körpers, der zwar mit Mangel, nicht aber mit Überfluss umgehen kann – das sind die häufigsten Gründe für Übergewicht. Doch Radikaldiäten oder einseitige Ernährungs- und Fitnessprogramme sind der falsche Weg, um dauerhaft abzunehmen. „Sie schaden meist mehr als sie nutzen und zeigen nur kurzfristig einen...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Foto: Foto: Joujou/pixelio.de

Spargelgenuss: Gut oder schlecht?

(skl). Manchmal können die Purine im Spargel (werden im Körper zu Harnsäure umgewandelt) einen Gichtanfall auslösen. Doch das „königliche Gemüse“ hat auch viele Vorteile: Es besteht zu 90 Prozent aus Wasser und ist damit sehr kalorienarm. Zudem enthält Spargel viel Vitamin C, Vitamin E, Kalium, Folate und B-Vitamine. Seine Asparaginsäure regt die Nierenfunktion an und wirkt entwässernd.

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Foto: Foto: Archiv
2

Frühlingsküche leicht gemacht

Hilfreiche Tipps für leicht verdauliche und figurschonende Küche (skl). Gerade im Frühjahr stellt die Natur leichte, vitamin- und mineralstoffreiche Zutaten zur Verfügung: Spinat, Radieschen und Spargel ab sofort; Häuptelsalat, Mangold, heimische Erdbeeren, Kohlrabi und Karfiol ab Mai. Und natürlich Bärlauch, der schon an vielen Stellen zur freien Entnahme wächst und köstliche Bärlauchsuppe oder Bärlauchpesto ergibt. Gesunde Tipps: beschichtete Pfannen verwenden, fettarme Milchprodukte und...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
12 4

Mood Food - Essen für jede Gemütslage

Auch bei Mood Food (Gute-Laune-Essen) kommt es auf die richtige Dosis an: Daher auf gesunde und ausgewogene Ernährung achten und selten zu Fast Food greifen. Das hilft, wenn man das "gesunde" Mittelmaß findet: Scharf macht scharf Das in Chilis enthaltene Capsaicin führt zu vermehrter Adrenalin- und Endorphin-Ausschüttung. Adrenalin ist ein Hormon, das Aktivität im Körper auslöst. Endophine sorgen gemeinsam mit Sexualhormonen für euphorische Stimmung. Die scharfen Schoten gelten daher auch als...

  • Schwechat
  • Brigitte Mue

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.