Ernährung

Beiträge zum Thema Ernährung

Zucker- und fetthaltige Lebensmittel fördern auf Dauer die Entstehung von Diabetes. | Foto: anaumenko - Fotolia.com
2

Oft unterschätzt: Vorstufe von Diabetes

Die Vorstufe von Diabetes ("Zuckerkrankheit") wird als Prädiabetes bezeichnet. 5 bis 10% aller Betroffenen entwickeln später einen echten Diabetes. Der Vorteil: Durch Änderungen im Lebensstil kann Prädiabetes gestoppt und sogar rückkgängig gemacht werden. Diabetes mellitus, vor allem vom Typ 2, hat sich mittlerweile zu einer echten Volkskrankheit entwickelt. Auch immer mehr Kinder sind betroffen. Schuld daran ist hauptsächlich ein ungünstiger Lebensstil mit vorwiegend sitzender Tätigkeit,...

  • Julia Wild
Lachs eignet sich bei Arthrose. | Foto: Es75 - Fotolia.com
1 9

Ernährung bei Arthrose

Wie sollen sich Betroffene einer Arthrose ernähren? Um Arthrose in die Alltagssprache zu übersetzen, kann man den Begriff "Gelenksverschleiß" verwenden. Über die Jahre hinweg werden Gelenke abgenutzt, durch Entzündungen kommt es im hohen Alter auch zunehmend zu entsprechenden Schmerzen. Eine reine Alterserscheinung ist die Arthrose allerdings nicht. Fehlstellungen der Füße, zu starke Belastung etwa durch Spitzensport, aber auch Bewegungsmngel sind allesamt Risikofaktoren, die zu einer...

  • Michael Leitner
Eine ausgewogene Ernährung aus vielen gesunden Bestandteilen hilft uns den stressigen Alltag besser zu bewältigen. | Foto: Brent Hofacker - Fotolia.com
1

Lebensmittel gegen Stress

Der Alltag der meisten Menschen ist von Stress und Zeitdruck geprägt. Für regelmäßige und in Ruhe eingenommene Mahlzeiten bleibt oft kein "Termin" frei. Folgende Nahrungsmittel helfen dem Körper besser mit stressigen Episoden umzugehen. Ein toller Snack für zwischendurch ist die Banane. Sie hat nicht nur eine praktische natürliche Verpackung, sie steckt auch voller gesunder und energiespendender Inhaltsstoffe. Kalium und Magnesium unterstützen den Körper z.B. in besonders stressbelasteten...

  • Julia Wild
Schon beim Frühstück den Laptop eingeschaltet zu haben, ist wohl eher keine gute Idee. | Foto: Spectral-Design - Fotolia.com
1

Wie Essen den Stress lindern kann

Zwischen Stress und Verdauungsproblemen gibt es einen deutlichen Zusammenhang. Viele Menschen haben in der Arbeit einfach zu viel zu tun, andere kommen mit ihren privaten Problemen nicht klar. Fakt ist, dass Stress in unserer Gesellschaft ein immer größerer Faktor wird. Neben psychischen Erkrankungen wie Burn-Out oder Depressionen kann die Überlastung auch zu Magen-Darm-Beschwerden führen. Ernährung entscheidend Was und vor allem wie wir essen kann Stress entweder noch verschlimmern oder aber...

  • Michael Leitner
Eine Studie zeigt, dass ausgewogene Diäten zwar gut für den Körper sind, die Psyche aber darunter massiv leiden kann. | Foto: pathdoc - Fotolia.com

Diäten machen unglücklich

Dünner ist gleichbedeutend mit glücklich? Eine aktuelle Studie widerlegt diesen Irrglauben. Nach deren Ergebnissen machen Diäten einsam, traurig und sogar depressiv. Eine Londoner Universität untersuchte 2.000 Übergewichtige und stark Übergewichtige (Adipöse) ab 50 Jahren. Viele Studienteilnehmer wiesen parallel zum erfolgreichen Gewichtsverlust psychische Beschwerden auf. Frustration statt Euphorie Bei der durch das Abnehmen häufig prophezeiten Euphorie dürfte es sich um einen Mythos handeln....

  • Julia Wild
Wie kann ich Analogkäse von echten Käse unterscheiden? | Foto: rdnzl - Fotolia.com
4

Wie erkenne ich Analogkäse?

Immer öfter setzten große Firmen auf Analogkäse. Wie kann ich ihn von echten Käse unterscheiden? Käse-Imitate werden zumeist mit einer Mischung aus gehärtetem Fett und Geschmacksverstärkern hergestellt. Wer nicht auf den Schummelkäse hereinfallen möchte, sollte den Produktnamen genau lesen. Denn nur echter Käse darf auch als solches bezeichnet werden, Imitate helfen sich daher mit kleinen Namen-Tricks aus. Auf den Packungen stehen dann Begriffe wie "mit Käse", "Hirtenkäse" oder "weißer Käse"....

  • Michael Leitner
Eine Studie zeigt, dass Fett in seiner Reinform alles andere als gut schmeckt. | Foto: akulamatiau - Fotolia.com
1 2

Reines Fett schmeckt ekelhaft

Fett ist ein Geschmacksträger, das gilt als gesichert. Eine neue Studie belegt nun, das Fett in seiner Reinform allerdings eher seltsam bis grauenhaft schmeckt. "Oleogustus" heißt die fette Geschmacksrichtung, die sich zu süß, sauer, salzig, bitte und umami (würzig) gesellen will. Oleogustus bezeichnet den Eigengeschmack von Fett, der sich aber keineswegs mit den etsblierten Geschmacksrichtungen vergleichen lässt. Studie mit Ekelfaktor Im Rahmen der aktuellen US-Studie mussten die Forscher wohl...

  • Julia Wild

Mein Weg zur Wunschfigur

Dieser Vortrag zeigt die Hintergründe von Übergewicht und den Weg sich daraus zu befreien. Themen: - Stoffwechsel und Ernährung - Schilddrüse - Bewegung - emotional-mentale Komponenten - unterstützende RINGANA-Kräuterkomplexe Ziel ist es, den TeilnehmerInnen ein tieferes Verständnis in die Zusammenhänge zu vermitteln und ihnen Möglichkeiten an die Hand zu geben, selbstbestimmt zu ihrer Wunschfigur zu gelangen. Referentin: Mag.a Ursula Förschner - Ganzheitliche Naturheiltherapeutin, Pädagogin,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Ursula Förschner

Leichter lernen mit richtiger Ernährung

Körperliche und geistige Prozesse sind immer auch abhängig von den 'Rohstoffen', die unser Körper und Gehirn durch die Nahrung bekommen. Der Vortrag zeigt Ihnen, welche Nährstoffe unser Gehirn zum Denken braucht und geht auf Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten ein. Außerdem lernen Sie einfach anwendbares 'Gehirnfutter' von RINGANA kennen - zur Ergänzung ausgewogener Ernährung. Referentin: Mag.a Ursula Förschner - Ganzheitliche Naturheiltherapeutin, Pädagogin, Pädagogische Beraterin P.P.,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Ursula Förschner

Unser Essen - Nahrung für den ganzen Menschen

Was sagt ein Mediziner zum gegenwärtigen tierlastigen Ernährungsverhalten der Burgenländer, wie steht er zu Alternativen und welche ist zu bevorzugen? Im 2. Teil des panSol Schwerpunktes, der sich mit dem Thema Ernährung und Klimaschutz befasst, wird nun speziell der Frage nachgegangen welche gesundheitlichen Auswirkungen unsere derzeitige konventionelle Kost hat. Dabei werden aber auch Alternativen kritisch beleuchtet. Welche Ernährung ist tatsächlich die gesündeste und umweltschonendste?...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Günter Wind

Wege für eine gesunde und klimaschonende Ernährung

Das Thema "Ernährung, Gesundheit und Klimaschutz" spielt neuerdings eine immer größer werdende Rolle, was sich z.B. in Produkten von so mancher Lebensmittelkette äußert. Doch welche Auswirkungen hat unser derzeitiges konventionelles Ernährungsverhalten tatsächlich auf den Klimawandel, die Naturzerstörung und auf unsere Gesundheit? Und welche Alternativen gibt es zur gegenwärtigen Ernährung? Der Klimaschutzverein panSol konnte hierzu den renommierten Ernährungsökologen und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Günter Wind

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.