Ernährung

Beiträge zum Thema Ernährung

Anzeige
Viele Gemüsesorten haben nun Saison.
1 1

Regional & Saisonal
Zeit für Gemüse: die TOP 6 der optimalen Schlank- und Gesundmacher

Nach dem Winter liefert frisches, regionales Frühlingsgemüse wichtige Nähr- und Mineralstoffe sowie Vitamine. Junges Gemüse regt mit den enthaltenen Ballaststoffen den Stoffwechsel an und enthält kaum Fett. Also das perfekte Mittel gegen die Frühjahrsmüdigkeit! Wir präsentieren die TOP 6 der optimalen Schlank- und Gesundmacher. Radieschen Die Popularität des Radieschens als frisch würziger Frühlingsbote verdankt es seinem ätherischen Öl namens Allylsenföl, das sich unter der Schale befindet....

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Viele beschreiben eine pflanzenbasierte Ernährungsweise auch als „flexitarische Ernährung“, was als „lockerer Vegetarismus“ bezeichnet werden kann. Dabei wird auch auf Fleisch und Fisch nicht verzichtet. | Foto: maja7777, Pixabay
2

Schwerpunkt Gesundheit
Kein Verzicht bei der pflanzenbasierten Ernährung

"Bei einer pflanzenbasierten Ernährung werden tierische Produkte nicht ganz gestrichen", erklärt Julia Steindl, Ernährungstrainerin und Gründerin von Caprilife. Es wird darauf geschaut, diese zu reduzieren und sich mehr auf Gemüse, Obst und und pflanzliche Proteinquellen zu konzentrieren. Durch diese Ernährungsweise werden automatisch weniger Zucker und gesättigte Fettsäuren konsumiert und es hat Einfluss auf die Häufigkeit von Herz-Kreislauferkrankungen. Die Salzburger Ernährungstrainerin hat...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Am meisten freut sich der Körper über frisch zubereitete Gerichte, die möglichst viel Gemüse und Obst enthalten. | Foto: JenkoAtaman / Fotolia

Was auf einen gesunden Teller gehört

Mit der Nahrung deckt der Mensch seinen täglichen Energiebedarf. Die benötigte Menge ist individuell verschieden. Eine Frau, die 60 Kilo wiegt, benötigt täglich etwa 1.300 Kilokalorien. Der Bedarf eines 80 Kilo schweren Mannes liegt bei zirka 1.900 Kilokalorien. Abhängig ist dies allerdings auch vom jeweiligen Leistungs- und Bewegungspensum. Es kommt bei der Ernährung aber nicht nur auf die Menge, sondern auch auf die Zusammenstellung an. Zur Hälfte Gemüse Ein "gesunder Teller" sollte zur...

  • Margit Koudelka
Das beliebte Gemüse ist in der Küche vielseitig einsetzbar. | Foto: Land schafft Leben, 2017
1 1

Das Wunder-Gemüse Karotte

Da der Tag der Karotte vor der Tür steht, informiert der Verein "Land schafft Leben" darüber, was das Gemüse unserem Körper zu bieten hat. SALZBURG (mst). Dass Österreichs Lieblings-Bio-Gemüse gut für die Augen ist, ist den meisten bekannt. Doch welche Vitamine verstecken sich darin und warum sollte man beim Verzehr des orangen Vielkönners nicht auf Fett verzichten? Karotte nur mit Öl Im beliebten Gemüse, ist vor allem viel Vitamin C und A enthalten. Dieses ist verantwortlich für das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer

Film: "Bauer unser"

Der Dokumentarfilm zeigt gleichermaßen ungeschönt wie unaufgeregt, wie es auf Österreichs Bauernhöfen zugeht. Doch so vielfältig die Bauern, vom Biobauern bis zu konventionellen Agraringenieur, so einstimmig der Tenor: "Immer mehr, immer schneller, im billiger" stellen die meisten in Frage. Wann: 14.11.2017 19:30:00 Wo: Pfarrheim, Dorf 21, 5301 Eugendorf auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angela Lindner
Es muss nicht immer Fleisch auf den Grill: Aber auch das Gemüse will gut gewürzt sein. | Foto: Photographee.eu – Fotolia.com
2

Gemüsemuffel lieben gut Gewürztes

Mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Zwiebel mögen Fleischtiger auch Vegetarisches. Hauptsache, es schmeckt nicht zu sehr nach Gemüse: Den Trick, Gesundes unter einer leckeren Sauce zu verstecken, kennen viele Eltern. Dass so auch Erwachsene dazu gebracht werden können, mehr Gemüse zu essen, zeigt nun eine amerikanische Studie. Während passionierte Gemüsefans bei naturbelassenen Karotten, Bohnen und Brokkoli gerne zugriffen, aßen die Fleischtiger erst dann gesunde Beilagen, wenn die Speisen stärker...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Ungesunde Ernährung kann das Brustkrebsrisiko erhöhen. | Foto: maria_savenko - Fotolia.com
1 1

Schlechte Ernährung lässt Brustkrebsrisiko erhöhen

Eine kalorienreiche Ernährung mit wenig Gemüse lässt schon bei jungen Frauen das Brustkrebsrisiko steigen Gesunde Ernährung wird immer mehr eines der bestimmenden Themen der westlichen Gesellschaft. Aus medizinischer Sicht ist es natürlich von großer Bedeutung, was wir den ganzen Tag über in uns hinein essen. Eine neue Studie legt nun nahe, dass junge Frauen besonders auf ihren Speiseplan achten sollten. Wer besonders viele Kalorien zu sich nimmt und auf Gemüse weitestgehend verzichtet, könnte...

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.