Ernährung

Beiträge zum Thema Ernährung

Bezirksbäuerin Karoline Schapfl mit Kindern der VS Patsch am Kartoffelacker. | Foto: Tiroler Bäuerinnenorganisation
3

Welternährungstag
Aktionstag im Zeichen der Kartoffel

TIROL. Zum Welternährungstag, den 16. Oktober, fand wieder der jährliche Aktionstag der Tiroler Bäuerinnen statt. Landwirtschaft und Lebensmittel wurden den SchülerInnen der Tiroler Schulen näher gebracht.  2021 ganz im Zeichen der KartoffelDas generelle Ziel des Aktionstages ist es, den Kindern zu zeigen, dass die Lebensmittel nicht im Supermarkt wachsen, sondern viel Wissen und Arbeit hinter Milch, Obst oder Gemüse steckt. Dieses Jahr steht der jährliche Aktionstag der Bäuerinnen ganz im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1 2 3

Tiertransportschiff ELBEIK
Kälber als Abfallprodukt der Milchproduktion

Unvorstellbare Zustände auf Tiertransportschiff - Alle überlebenden Rinder werden notgetötet Verhungerte und regungslose Tiere an Bord der ElBeik vorgefunden. Dieser Fall zeigt Behördenversagen und systematische Tierquälerei bei Tiertransporten. VGT fordert sofortigen Exportstopp lebender Tiere und kündigt weitere Demonstrationen an. Auf dem Mittelmeer hat sich eine unglaubliche Tragödie abgespielt: Mehr als 3 Monate war das Tiertransportschiff ElBeik unterwegs, auf der Suche nach einem neuen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nicole staudenherz
Den Welternährungstag nimmt LK-Präsident Hechenberger zum Anlass um auf die Versorgungsbilanz von tierischen und pflanzlichen Erzeugnissen aufmerksam zu machen.  | Foto: Die Fotografen

Landwirtschaft
Zum Welternährungstag – Agrarflächen wertschätzen

TIROL. Der Welternährungstag am 16. Oktober veranlasst LK-Präsident Hechenberg dazu, an den hohen Stellenwert der landwirtschaftlichen Produktion zu erinnern. Der Wert der Agrarflächen wurde uns vor allem durch die Coroankrise vor Augen geführt, in der klar wurde, dass man sich auf Importe nur bedingt verlassen kann.  Blick auf die VersorgungsbilanzDen Welternährungstag nimmt LK-Präsident Hechenberger zum Anlass um auf die Versorgungsbilanz von tierischen und pflanzlichen Erzeugnissen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Regionalität liegt immer im Trend: Die Bauernmärkte in Tirol bieten alles was das Herz begehrt. | Foto: kasto/panthermedia.net

Regional einkaufen
Alle Bauernmärkte in Tirol im Überblick

TIROL. In diesem Beitrag finder ihr alle Bauernmärkte in Tirol gesammelt und kompakt im Überblick. Damit steht ihrem nächsten Einkauf von regionalen Produkten nichts mehr im Weg. Auf Bauernmärkten werden in der Regel selbst erzeugte, frische und regionale Produkte und Lebensmittel von heimischen Bauern angeboten. Neben saisonalem Obst und Gemüse, verschiedenen Salaten und Kräutern findet man verschiedenste Spezialitäten wie Speck, geräucherte Würste, herzhafte Bergkäse, Brot und Kuchen, feine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alexander Schguanin
Auf den Teller statt in die Genbank – das Land Tirol spendet überschüssige Kartoffelernte an soziale Einrichtungen. LHStv Josef Geisler wünscht guten Appetit. 
 | Foto: © Land Tirol
2

Spendenaktion
"Raritäts-Kartoffeln" für den guten Zweck

TIROL. Das Land Tirol hat auch in diesem Jahr wieder den Versuch gestartet, die genetische Vielfalt der landwirtschaftlichen Nutzpflanzen in Tirol zu erhalten. Verschiedene Kartoffelsorten wurden angepflanzt und konnten am Ende zahlreich geerntet werden. Rund fünf Tonnen an "Raritäts-Erdäpfeln" kamen zusammen, davon werden 800 Kilogramm an soziale Einrichtungen gespendet.  Genetische Vielfalt mit "Astrid", "Lerche" und "Krumpe" Die Sortenversuche und die Erhaltungszüchtungen des Landes Tirol,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Links die beiden Lehrpersonen Carmen Grissemann-Lechner und Florian Fuchs, rechts die Ortsbäuerin Renate Wechselberger und Landesbäuerin Resi Schiffmann.

Bäuerinnen-Aktionstag:„Landwirtschaft zum Anfassen“

Unter dem Motto „Unser Essen- Gut zu wissen wo´s herkommt“ informierten Bäuerinnen beim Aktionstag in Volksschulen über die hohe Qualität und Herkunft der Lebensmittel aus heimischer Landwirtschaft. Der bundesweite Bäuerinnen-Aktionstag fand heuer am 14. Oktober statt. Warum ist Milch gut fürs Köpfchen? Weshalb schmecken nicht alle Äpfel gleich? Wieviel Heu frisst eine Kuh? Die Bäuerinnen in den Volksschulklassen sind es gewohnt solche Fragen zu beantworten. 230 Tiroler Bäuerinnen waren im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.