Landwirtschaft
Zum Welternährungstag – Agrarflächen wertschätzen

TIROL. Der Welternährungstag am 16. Oktober veranlasst LK-Präsident Hechenberg dazu, an den hohen Stellenwert der landwirtschaftlichen Produktion zu erinnern. Der Wert der Agrarflächen wurde uns vor allem durch die Coroankrise vor Augen geführt, in der klar wurde, dass man sich auf Importe nur bedingt verlassen kann. 

Blick auf die Versorgungsbilanz

Den Welternährungstag nimmt LK-Präsident Hechenberger zum Anlass um auf die Versorgungsbilanz von tierischen und pflanzlichen Erzeugnissen aufmerksam zu machen. Dazu zieht er die Zahlen von Statistik Austria heran. Laut diesen liegt der Selbstversorgungsgrad bei Fleisch in Österreich bei 109 % und somit ist die Erzeugung leicht höher als der Verbrauch. Bei der Konsummilch schaut es mit 170 % deutlich besser aus, wobei hier die verarbeiteten Produkte (Rahm 92 %, Butter 69 % und Käse 113 %) nicht eingerechnet sind. Mit Eiern kann die heimische Bevölkerung zu 86 % versorgt werden.
Die pflanzlichen Produkte schneiden jedoch nicht gut ab: Der Grad der Eigenversorgung erreicht bei Wein 108 %, bei Getreide 87 %, bei Kartoffeln 83 %, bei Obst 59 %, bei Gemüse 54 %, bei Ölsaaten 48 % und bei pflanzlichen Ölen gar nur 28 %. Und dabei wird bei diesen zahlen der Verbrauch durch den Tourismus noch nicht berücksichtigt. 

Entwurf zur Biodiversitätsstrategie 2030+

Aus diesen Zahlen entnimmt Hechenberger eindeutig: die Agrarflächen in Österreich reichen nicht aus, um die Bevölkerung ohne Importe zu ernähren. Mit diesem Hintergedanken, erscheint es auch nicht verwunderlich, dass die Agrarbranche den Entwurf von Umweltministerin Gewessler zur Biodiversitätsstrategie 2030+ mit Entsetzen aufnahm. Der Entwurf sieht nämlich vor, dass jeder Betrieb mindestens 10 % seiner landwirtschaftlichen Fläche für Landschaftselemente wie Pufferzonen, Brachflächen, Hecken, Einzelbäume, Trockenmauern oder Teiche zur Verfügung stellen muss. Ebenso soll der Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmittel um 50% reduziert werden, sowie Düngereinsatz um 20%. 

"Eine Stilllegung von Flächen bedeutet, dass die Nutzung anderer Flächen intensiviert werden muss oder künftig noch mehr Lebensmittel aus dem Ausland importiert werden“,

argumentiert LK-Präsident Josef Hechenberger.
Außerdem müsse man sich fragen, wie man bei einer Reduktion der Düngung die Bodenfruchtbarkeit aufrechterhalten will.
Für Hechenberger ist der Entwurf unrealistisch und sollte überarbeitet werden, so dass es am Ende "wirklich nachhaltige Vorschläge" gibt. 

Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.