Ernährung

Beiträge zum Thema Ernährung

Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Nagy, Penz – Was mir mein Bauch erzählt
Nicht nur Falsches, auch falsch essen

Bauchschmerzen kennt jeder – dies kann die vielfältigsten Ursachen haben. Das kindgerecht aufbereitete Sachbuch "Was mir mein Bauch erzählt" versucht, die Gründe einfach darzustellen. Es geht um falsche Ernährung, Unverträglichkeiten, langsames Essen und psychische Komponenten, erarbeitet mithilfe renommierter Wissenschaftler und Mediziner und in Szene gesetzt durch die Tiroler Illustratorin Bine Penz. Tyrolia Verlag, 26 Seiten, 16,95 € ISBN 978-3-7022-3950-3

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Schuljause ist ein Grundstein für gesunde Ernährung. | Foto: Shutterstock.com/Dasha Petrenko

Mini Med Studium
Gesunde Ernährung in den Alltag integrieren

Der 14. Oktober steht ganz im Zeichen der Gesundheit: Im Konzerthaus Klagenfurt findet der 2. Kärntner Ernährungstag des Mini Med Studiums statt. Die Kärntner Landeshauptmannstellvertreterin Beate Prettner betont: „Man kann nicht früh genug damit beginnen, Menschen zu motivieren, auf die eigene Gesundheit zu ‚schauen‘. Für mich ist es ganz wichtig, den Menschen bewusst zu machen, wie viel sie selbst für ihre Gesundheit tun können – nämlich mit einem gesunden Lebensstil. Und dieser beginnt mit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Kleinkinder haben einen hohen Nährstoffbedarf, der sich jedoch mit ausgewogener Ernährung gut decken lässt. | Foto: Anna Kraynova/Shutterstock.com

Mikronährstoffe für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für gesundes Essen. ÖSTERREICH. Im Alter von einem bis drei Jahre durchlaufen Kinder eine besonders wichtige Phase ihrer körperlichen und geistigen Entwicklung. Die für Kleinkinder erforderliche Nährstoffdichte ist deshalb höher als bei älteren Kindern oder Erwachsenen. Empfohlen werden mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt, um dem Energie- und Nährstoffbedarf gerecht zu werden. Viele Eltern meinen es besonders gut, und geben ihren Kindern...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Gesundheitsreferentin Beate Prettner setzt sich für die Erreichung des WHO-Zieles ein: 80 Prozent der Sechsjährigen sollen bis zum Jahr 2020 kariesfrei werden | Foto: PROGRES/Gesundheitsland Kärnten
2

Gesundheit beginnt im Mund
Zahngesundheitsprojekt wird auf Bezirk Spittal erweitert

80 Prozent der Sechsjährigen sollen bis 2020 kariesfrei werden. Zahngesundheitsprojekt auf Bezirk Spittal ausgeweitet. BEZIRK SPITTAL. Die Zähne von Oberkärntens Kindern sollen gesünder werden. Das Projekt Zahngesundheit des Landes Kärnten wurde nun auch auf den Bezirk Spittal erweitert. Laut Gesundheitsreferentin Beate Prettner soll das WHO-Ziel - 80 Prozent aller Sechsjährigen sollen bis 2020 kariesfrei sein - damit erreicht werden. Rund 300.000 Euro kostet das Zahnprophylaxeprogramm im Jahr....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Damit Schulkinder ihre Leistungen erbringen können, brauchen Sie eine ausgewogene Jause am Vormittag. | Foto: Mediteraneo / Fotolia

Besser eine Jause von Zuhause

Um die schulischen Herausforderungen zu bewältigen brauchen Kinder den richtigen Treibstoff. Ein ausgewogener Imbiss in der Pause wirkt einem raschen Leistungsabfall entgegen. Gesundes für die Pause Viele Jausensackerl, die es fertig zu kaufen gibt, enthalten nicht alle Vitamine und Nährstoffe, die das Kind benötigt, dafür häufig zu viel Fett und Zucker. Besser ist es, die Jause selbst zuzubereiten. Eine gesunde Jausenbox könnte beispielsweise zwei Scheiben Vollkornbrot mit je einer Scheibe...

  • Margit Koudelka
Daniela Kolbitsch, Bürgermeister Gerald Preiml, VS-Direktorin Elisabeth More, 2. Vize-Bürgermeister Lorenz Podesser, KGKK-Bereichsdirektorin Dr. Helgard Kerschbaumer und Manuela Ramsbacher mit Kindern der Volksschulen Pusarnitz und Möllbrücke | Foto: KK/KGKK/Grimschitz
1

Lurnfelder Schüler in "G'sunder Schule"

Zwei Volksschulen der Gemeinde mit Plakette "G'sunde Lebenswelt Schule" ausgezeichnet. Gesunde Ernährung und Bewegung im Fokus. LURNFELD. Die Kärntner Gebietskrankenkasse verieh die Plakette „G’sunde Lebenswelt Schule“ an die Volksschulen Pusarnitz und Möllbrücke.  Die beiden Bildungseinrichtungen setzen eine Reihe von Schwerpunkten im Bereich der Ernährung und Bewegung.  Vielfältige Initiativen Als Anerkennung für das Engagement im Zeichen der Gesundheit übergab KGKK-Bereichsdirektorin...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Für übergewichtige Kinder ist Bewegung besonders wichtig. | Foto: kwanchaichaiudom / Fotolia
1 1

Warum Bewegung für Kinder so wichtig ist

Übergewicht und Diabetes sind zwei typische Erscheinungen des 21. Jahrhunderts. Gerade für Kinder ist Bewegung als Vorbeugung eine extrem wichtige Maßnahme. Fast jedes vierte österreichische Kind im Alter zwischen sieben und 14 Jahren ist übergewichtig. Da Betroffene das Problem meistens mit ins Erwachsenenalter tragen, stellt Hermann Toplak, Präsident der Österreichischen Diabetes Gesellschaft (ÖDG), eine düstere Prognose: "Wenn man hier nicht gegensteuert, sind das die chronisch Kranken von...

  • Michael Leitner
Anzeige

Jetzt ess' ich mit den Großen

Kostenfreie Ernährungsworkshops für Eltern von Kleinkindern bietet REVAN Kärnten, ein Programm der Kärntner Gebietskrankenkasse in Kooperation mit dem Land Kärnten, das vom Kärntner Gesundheitsförderungsfonds gefördert wird, an. Bei diesen Workshops dreht sich alles um die Ernährung im Kleinkindalter. Fragen wie z. B. "Welche Lebensmittel braucht mein Kind in diesem Alter?" oder "Sind spezielle Kinderlebensmittel wichtig?" werden von unseren geschulten FachexpertInnen ausführlich, leicht...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Revan Kärnten
Anzeige
Richtig essen von Anfang an | Foto: fotolia.com

Babys erstes Löffelchen

Kostenfreie Ernährungsworkshops für werdende und frischgebackene Eltern bietet REVAN Kärnten, ein Programm der Kärntner Gebietskrankenkasse in Kooperation mit dem Land Kärnten, das vom Kärntner Gesundheitsförderungsfonds gefördert wird. Bei diesen Workshops geht es zu 100% um den Nachwuchs. In den ersten Monaten ist das Baby mit Muttermilch bzw. mit Säuglingsanfangsmilch bestens versorgt, später braucht es aber mehr. Wir besprechen, wie der Übergang von der Milchnahrung zur Beikost...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Revan Kärnten
4 10

Unfassbar

Ich habe mir lange überlegt, ob ich heute - am 1.11.2015 - dieses Thema anschießen und anheizen soll, aber es beschäftigt mich zu sehr, als dass ich es einfach beiseite schieben kann. Gestern nachmittag schau ich aus dem Badezimmerfenster, und sehe den Nachbarn mit dem Gewehr geschultert auf seinem Grundstück eiligen und entschlossenen Schrittes Richtung Wald gehen. Dort hat er seine Ziegen- und Schafaufzucht. Ich frag, du wirst aber wohl nicht ein Tier schießen gehen mit dem Gewehr. Er:...

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner
Obstlieferung im Kindergarten West: Bürgermeister Gerhard Pirih, Selina Gaggl, Thomas Rieder-Wulz, Joel Schwabe und Stadtrat Hansjörg Gritschacher (v.l.) | Foto: KK/eggspress
2

Gesunder Herbststart

Rund 1.000 Spittaler Kinder erhalten wöchentlich gesundes Obst und Gemüse. SPITTAL. Rund 1.000 Kinder in Spittal erhalten wöchentlich kostenlos eine Portion Obst oder Gemüse. Die Vitaminbomben stammen von Kärntner Obst- und Gemüsehändlern, finanziert wird die Aktion von der Stadtgemeinde Spittal, dem Land Kärnten und der EU. In den Genuss kommen die Volksschulen West, Ost und Molzbichl, die Kindergärten West, Ost und Rothenthurn sowie der Pfarrkindergarten, der Draukindergarten und der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
31

Offener Brief an "Müller Milch"

Liebe Müllermilch, Ich habe das "Muuh" bereits gefunden. Ich habe das verzweifelte, zerstörte "Muuh" gehört. Als ich vor knapp 9 Jahren eine entlaufene, hochschwangere Kuh freigekauft habe, war ich kurzzeitig auf einem kleinen Milchbetrieb - der typische freundliche Bio-Bauer von nebenan. Dort habe ich sie gesehen: Die weg gesperrten Kälber in ihren Plastik-Iglos, die sich gegen die Türen ihrer Gefängnisse warfen um erfolglos zu ihren Müttern zu gelangen. Ich habe ihr "Muuh" gehört, als sie...

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner

Eltern aufgepasst! Vorträge Dr. Christel Müller

Auf Einladung von Bioladen Wurzeln& Flügel hält Dr. Christel Müller, Ärztin für Allgemeinmedi- zin, Anthroposophische Medizin & Homöo- pathie, Vorträge in Gmünd. Am 28. Mai geht es um „Die Ernährung unserer Kinder aus ganzheitlicher Sicht - Baby und Kleinkind bis 5 Jahr (Säuglingsernährung, Übergang zur Familienkost, Vegetarische Ernährung, Un- verträglichkeiten, usw.). Am 4. Juni steht das Thema „Kinderkrankheiten - warum Kinder nicht mehr krank sein?“ im Vorder- grund. Alte Burg Gmünd,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Edina Jakab

Wurzeln&Flügel in Gmünd- bio! zum Essen, Spielen, Tragen

http://www.wurzeln-fluegel.com/www.wurzeln-fluegel.com/Home.html „Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel“, aufgrund dieses Zitats von J. W. von Goethe nannte Edina Jakab ihren Bioladen „Wurzeln & Flügel“. Hier findet man Bio zum Essen, Spielen und Tragen, zeitloses Spielzeug aus nachhaltigem Naturholz, Kinderkleidung aus organischer Baumwolle - spielerisch, bequem, farbig. Öko-Leder Schuhe (KAVAT, Camper 19-46) die man nicht mehr ausziehen will. Knackiges Gemüse...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Edina Jakab
Anzeige
„Aufgabe einer verantwortungsvollen Politik ist es, alles zu tun, um unseren Kindern und Jugendlichen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Der Schutz der Gesundheit hat dabei besondere Priorität“, so Kaiser. | Foto: Foto Gerhard Maurer

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser geht in die Jugendgesundheitsoffensive

WHO-HBSC-Studie stellt Österreichs Schülern schlechtes Gesundheitszeugnis aus – Kärnten arbeitet an Masterplan Laut der aktuellen WHO-HBSC-Studie (2010) zur Kinder- und Jugendgesundheit geben lediglich 37 Prozent der österreichischen Schüler im Alter von elf bis 17 Jahren an, eine ausgezeichnete Gesundheit aufzuweisen. 17 Prozent haben Einschlafstörungen, ein Viertel raucht und 25 Prozent konsumieren mindestens einmal wöchentlich Alkohol. Im wahrsten Sinn des Wortes „erschwerend“ kommt hinzu,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
LHStv. Peter Kaiser und Projektkoordinator Martin Stering mit Schulungsteilnehmerinnen zum Projekt "Richtig essen von Anfang an".
3

Übergewicht wird in Kärnten bereits im Mutterleib vorgebeugt

LHStv. Peter Kaiser bedankte sich bei Teilnehmern an Schulung zum Projekt „Richtig essen von Anfang an“: „Ein gesunder Lebensstil beginnt bereits im Mutterleib!“ Das Essverhalten der Mutter während der Schwangerschaft beeinflusst die späteren Ernährungsgewohnheiten und -vorlieben der Kinder. Damit beginnt also beispielsweise der Kampf gegen Übergewicht also schon im Mutterleib. Mit dem kürzlich Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser und KGKK-Obmann Georg Steiner vorgestellten neuen Projekt...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.