Erpressung

Beiträge zum Thema Erpressung

Digitale Erpresser forderten "Lösegeld", um geschädigte Computer wieder einsatzfähig zu machen. | Foto: Antje Delater / Pixelio.de

"Post AG": Polizei warnt vor falschen E-Mails

Die burgenländische Polizei warnt vor getürkten E-Mails, die als Absender die Post AG und als Anhang eine "Sendeverfolgung" haben. Zuletzt wurde ein Unternehmen im Bezirk Güssing Opfer einer E-Mail-Erpressung, bei der Unbekannte nach diesem Muster vorgingen. Die Computerdateien derpol Firma wurden mittels eines Verschlüsselungstrojaners unbrauchbar gemacht. Erst nach Überweisung eines mittleren dreistelligen Euro-Betrages wurde der Entschlüsselungscode dem Betroffenen zugesandt. Bei zwei...

Absender post.at: 45-Jährige Angestellte in Pinkafeld fällt Internetbetrug zum Opfer

Immer noch kursieren im Netz Fake-Mails, die vermeintlich von der Post kommen und eine Sendungsverfolgung betreffen. Diese legt jedoch den Computer lahm. BEZIRK OBERWART. Eine 45-jährige Frau aus dem Bezirk Oberwart wurde am 14. Februar 2017 Opfer eines Internetbetruges. Zum Tathergang Die Frau arbeitet in einem Pinkafelder Unternehmen, wo sie gegen 16.00 Uhr auf dem Firmen-Computer eine Email erhielt. Als vermeintlicher Absender erschien „Post.at“ weshalb sie die Nachricht öffnete. Darin wurde...

Die beiden Männer gingen auf die Erpressungsversuche nicht ein, sondern erstatteten Anzeige. | Foto: Jennifer Vass

Bezirk Jennersdorf: Versuchte Erpressungen per Sexvideo

Zwei Männer aus dem Bezirk Jennersdorf versuchte eine bislang unbekannte Frau, via Internet mit Sexvideos zu erpressen. Die Männer, 18 bzw. 22 Jahre alt, gingen auf die Erpressungsversuche nicht ein, sondern erstatteten Anzeige bei der Polizei. Der 18-Jährige wurde von der Frau angeschrieben, während er auf einem sozialen Netzwerk online war. Der 20-minütige Schriftverkehr endete darin, dass sich die Frau auszog und der Jugendliche masturbierte. Anschließend forderte sie von dem Mann 7.000...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.