Erschöpfung

Beiträge zum Thema Erschöpfung

Chronische Erschöpfung lässt allein in Österreich etwa 25.000 Menschen den Alltag nur schwer bewältigen. | Foto: g-stockstudio/Shutterstock.com

Kraftlosigkeit als Dauerzustand
Hyperaktives Immunsystem Ursache für chronische Erschöpfung

Die Lebensqualität von Menschen mit chronischem Erschöpfungssyndrom ist stark eingeschränkt. Die Patienten haben mit Müdigkeit, abnehmender Konzentrations- und Leistungsfähigkeit zu kämpfen, aber auch mit Muskel- oder Kopfschmerzen. Das kann bis zu Arbeitsunfähigkeit führen oder die Betroffenen zu Pflegefällen werden lassen. Häufig bleibt die Erkrankung ohne Diagnose. Am 12. Mai ist diesem Syndrom ein eigener Tag gewidmet, um auf die Erkrankung aufmerksam zu machen. Ursache nicht psychischDas...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Laut der Österreichischen Gesellschaft für CFS leiden die Betroffen auch stark an der Stigmatisierung. | Foto: Antonioguillem / Fotolia
3

Ständig leere Akkus

Etwa 25.000 Österreicher leiden an einer dauerhaften, bislang nicht erklärbaren Erschöpfung. Das Gefühl von Ermattung oder Abgeschlagenheit, etwa nach einer anstrengenden Arbeitswoche, ist wohl kaum jemanden fremd. Für manche Menschen ist die Erschöpfung jedoch ein Dauerzustand – für jene nämlich, die am chronischen Erschöpfungssyndrom, oder kurz CFS (Chronic Fatigue Syndrome) leiden. Mit einer Müdigkeit, die sich mit ausreichend Schlaf oder Ruhephasen auskurieren lässt, hat das nichts zu tun....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Frau&Arbeit | Foto: Frau&Arbeit

Abtenau: kostenloser Vormittags-Workshop - Beruf u. Privatleben im Gleichgewicht

Leben im Gleichgewicht - Energie und Gestaltungskraftfür Beruf und Privatleben. Viele Frauen brauchen nach Zeiten von hoherAnforderung oder Erschöpfung neue Lebenshaltungen, um gut mit sich selbst und dem Alltag klarzukommen. Manche erkennen, dass sie nichtmehr in alten Bahnen funktionieren können, haben aber noch kein neues Verhalten erprobt. Gestaltungskraft haben wir, wenn wir uns mit einer gut ausbalancierten Energie den unterschiedlichen Aufgaben stellen. Gleichgewicht zu finden ist ein...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau
Maria Trigler (re.) und Primar Marc Keglevic gaben Tipps gegen die Stressfalle – im Bild mit Moderatorin Angelika Pehab. | Foto: BB
11

So verliert der Stress seinen Schrecken

Was gegen Stress hilft und wie sehr die eigene Haltung dabei eine Rolle spielt – das war Thema beim Mini Med Studium in St. Johann. ST. JOHANN (ap). "Es gibt keine psychische Erkrankung, die nicht ursächlich auch mit Stress zusammenhängt", so der Leiter der Psychiatrie am Kardinal Schwarzenberg‘schen Krankenhaus Schwarzach, Marc Keglevic im Rahmen des Mini Med Studiums in St. Johann. Stress als Würze des Lebens Nicht jeder Stress macht krank. Positiver Stress sorgt für die nötige Spannkraft und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Chronische Erschöpfungszustände beeinträchtigen die Lebensqualität maßgeblich. | Foto: pathdoc - Fotolia.com

Ständig erschöpft - Fatigue-Syndrom

Beim sogenannten Fatigue-Syndrom leiden Betroffene an anhaltender Müdigkeit - auch tagsüber - verbunden mit verringerter Konzentrations- und Leistungsfähigkeit. Das chronische Erschöpfungssyndrom kann verschiedene Ursachen haben. Besonders häufig leben Krebspatienten und Menschen mit neurologischen Krankheiten wie Multipler Sklerose mit Fatigue. Nicht immer stellt sie eine Begleiterscheinung schwerer Erkrankungen dar, die Auslöser für die immense Erschöpfung konnten aber noch nicht vollständig...

  • Julia Wild

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.