Erschöpfung

Beiträge zum Thema Erschöpfung

„Burnout“ stellt ein klassisches Erschöpfungssyndrom dar, dem eine permanente seelische Überlastung zu Grunde liegt – immer mehr Jugendliche sind betroffen. | Foto: luismolinero/panthermedia
2

Burnout
Seelische Erschöpfung bei Jugendlichen

Immer mehr Jugendliche fühlen sich überfordert und ausgebrannt. Das sogenannte „Burnout“ stellt ein klassisches Erschöpfungssyndrom dar, dem eine permanente seelische Überlastung zu Grunde liegt. Marina Gottwald, Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin am Kepler Universitätsklinikum, gibt Tipps zur Früherkennung und Behandlung. OÖ. Die psychologischen Grundbedürfnisse junger Menschen wurden in den letzten Jahren äußert strapaziert. Das Streben nach Zugehörigkeit, Anerkennung,...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Neben verschiedenen Massagetechniken beherrscht Gustav Lehner auch das Einmaleins der Kräuter und hat sich intensiv mit Ernährungslehren beschäftigt.  | Foto: Regina Heiligenbrunner
3

Gesundheit aktiv
„Ich möchte Menschen berühren, bewegen & begleiten“

Der gebürtige Marchtrenker Gustav Lehner lebt seit 2005 in Gallneukirchen. Er hat seinen Leitungsposten in der IT- und Forschungsbranche an den Nagel gehängt und bietet als Heilmasseur und Humanenergetiker ganzheitliche Behandlungen mit einem neuen, holistischen Behandlungs-Konzept an. MARCHTRENK, GALLNEUKIRCHEN. Bereits 1999 hat Gustav Lehner aus persönlichem Interesse damit begonnen, sich mit verschiedenen alternativen Methoden zu beschäftigen. Nach guten Behandlungserfolgen wollte Lehner...

  • Wels & Wels Land
  • Christina Gärtner
Chronische Erschöpfung lässt allein in Österreich etwa 25.000 Menschen den Alltag nur schwer bewältigen. | Foto: g-stockstudio/Shutterstock.com

Kraftlosigkeit als Dauerzustand
Hyperaktives Immunsystem Ursache für chronische Erschöpfung

Die Lebensqualität von Menschen mit chronischem Erschöpfungssyndrom ist stark eingeschränkt. Die Patienten haben mit Müdigkeit, abnehmender Konzentrations- und Leistungsfähigkeit zu kämpfen, aber auch mit Muskel- oder Kopfschmerzen. Das kann bis zu Arbeitsunfähigkeit führen oder die Betroffenen zu Pflegefällen werden lassen. Häufig bleibt die Erkrankung ohne Diagnose. Am 12. Mai ist diesem Syndrom ein eigener Tag gewidmet, um auf die Erkrankung aufmerksam zu machen. Ursache nicht psychischDas...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Laut der Österreichischen Gesellschaft für CFS leiden die Betroffen auch stark an der Stigmatisierung. | Foto: Antonioguillem / Fotolia
3

Ständig leere Akkus

Etwa 25.000 Österreicher leiden an einer dauerhaften, bislang nicht erklärbaren Erschöpfung. Das Gefühl von Ermattung oder Abgeschlagenheit, etwa nach einer anstrengenden Arbeitswoche, ist wohl kaum jemanden fremd. Für manche Menschen ist die Erschöpfung jedoch ein Dauerzustand – für jene nämlich, die am chronischen Erschöpfungssyndrom, oder kurz CFS (Chronic Fatigue Syndrome) leiden. Mit einer Müdigkeit, die sich mit ausreichend Schlaf oder Ruhephasen auskurieren lässt, hat das nichts zu tun....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Chronische Erschöpfungszustände beeinträchtigen die Lebensqualität maßgeblich. | Foto: pathdoc - Fotolia.com

Ständig erschöpft - Fatigue-Syndrom

Beim sogenannten Fatigue-Syndrom leiden Betroffene an anhaltender Müdigkeit - auch tagsüber - verbunden mit verringerter Konzentrations- und Leistungsfähigkeit. Das chronische Erschöpfungssyndrom kann verschiedene Ursachen haben. Besonders häufig leben Krebspatienten und Menschen mit neurologischen Krankheiten wie Multipler Sklerose mit Fatigue. Nicht immer stellt sie eine Begleiterscheinung schwerer Erkrankungen dar, die Auslöser für die immense Erschöpfung konnten aber noch nicht vollständig...

  • Julia Wild

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.