Erwin Stürzlinger

Beiträge zum Thema Erwin Stürzlinger

Bürgermeister Erwin Stürzlinger (re.) und Vizebürgermeister Hannes Ziegelböck (li., Obmann des Bauausschusses)  begrüßen den neuen Ortsplaner Gerhard Altmann (Mitte) und freuen sich auf gute Zusammenarbeit. | Foto: Marktgemeinde Bad Wimsbach-Neydharting

Ortsbild pflegen
Bad Wimsbach-Neydharting hat einen neuen Ortsplaner

Bad Wimsbach-Neyhdharting hat nun einen neuen Ortsplaner. Gerhard Altmann aus Grieskirchen übernimmt die Aufgaben, die zuvor ein Planungsbüro aus Gmunden inne hatte. BAD WIMSBACH-NEYDHARTING. Gerhard Altmann aus Grieskirchen ist vom Gemeinderat Bad Wimsbach-Neydharting als neuer Ortsplaner bestellt worden. Die zukünftigen Entwicklungen der raumplanerischen Gestaltung in der Gemeinde werden von ihm fachkundig begleitet. „Wir kennen Gerhard Altmann von dem Planungswettbewerb ‚Bachäcker‘. Hier ist...

Horst Chalupsky (Kommandant-Stv.), Roland Mayrhuber (Gerätewart), Bgm. Erwin Stürzlinger, Alois Spitzbart (Schriftführer), Michael Wagner (Kommandant) und Andreas Wagner (Zugskommandant)(v.l.) mit dem neuen Kommandofahrzeug der FF Bad Wimsbach. | Foto: Monika Neudorfer

FF Bad Wimsbach
Wimsbacher Feuerwehr bekommt neues Kommandofahrzeug

Die Freiwillige Feuerwehr (FF) Bad Wimsbach ist stolze Besitzerin eine neues Kommandowagens. Die Kosten für die Neuanschaffung teilen sich die FF  und die Marktgemeinde. BAD WIMSBACH. Das Kommandofahrzeug ist im Vorjahr angekauft worden. Die Lieferung erfolgte zum Jahreswechsel. Nun wird fleißig mit damit geübt, um im Einsatzfall mit der modernen Technik gut vertraut zu sein. Das Kommandofahrzeug ist so konzipiert, dass sich Einsätze professionell koordinieren lassen. Es ist mit entsprechenden...

Das neue Musikheim bildet eine optische Einheit mit der Volksschule im Ortszentrum. | Foto: Marktgemeinde Bad Wimsbach-Neydharting
2

Bad Wimsbach
Neues Musikheim in Rekordzeit realisiert

Die Trachtenmusikkapelle Bad Wimsbach-Neydharting freut sich über ein erweitertes Raumangebot. Am 1. Mai 2020 – unmittelbar nach dem Ende des ersten Lockdown – starteten die Mitglieder der Trachtenmusikkapelle Bad Wimsbach-Neydharting mit dem Ausräumen des alten Musikheims. Nur acht Monate später ist der Neubau fertiggestellt. BAD WIMSBACH. „Dieser zügige Baufortschritt erfolgte im Wesentlichen dank der vielen Eigenleistungen der Musiker und der guten Vorplanungen  der Marktgemeinde mit den...

 Erst im Mai 2020 startete LinzNet mit den Grabungsarbeiten. Bis Jahresende sollen diese in dem von diesem Provider ausgebauten Gebiet abgeschlossen sein. | Foto: Marktgemeinde Bad Wimsbach-Neydharting

Internet
Glasfaserausbau in Bad Wimsbach-Neydharting schreitet voran

Bis Jahresende sollen rund 80 Haushalte neu angeschlossen werden. BAD WIMSBACH-NEYDHHARTING. Im Mai 2020 startete der Glasfaserausbau in der Ortschaft Ellnkam. Mittlerweile sind die Grabungsarbeiten schon sehr weit fortgeschritten und gewisse Bauabschnitte schon abgeschlossen. 35 neue Kunden sind bereits online. Bis Jahresende sollen in Summe 80 Kunden vollständig vom Provider LinzNet an das schnelle Glasfasernetz angeschlossen sein. Dazu zählen die Gebiete Bachloh, Haidermoos, Bergham, Haag....

Bürgermeister Erwin Stürzlinger freut sich, dass die Marktgemeinde einmal mehr die Auszeichung des Landes OÖ erhalten hat. | Foto: Marktgemeinde Bad Wimsbach-Neydharting

Auszeichnung
Bad Wimsbach ist erneut "Junge Gemeinde"

Landeshauptmann Thomas Stelzer zeichnete die Marktgemeinde Bad Wimsbach-Neydharting einmal mehr als "Junge Gemeinde" aus. Damit ist das Zertifikat für 2021/2022 verlängert worden. Bad Wimsbach darf sich seit 2013 „Junge Gemeinde“ nennen. BAD WIMSBACH-NEYDHARTING. Die Marktgemeinde Bad Wimsbach-Neydharting bietet etwa ein eigenes, betreutes Jugendzentrum sowie ein Jugendtaxi. Außerdem unterstützt die Marktgemeinde ein Semesterticket für Studenten, die ihren Hauptwohnsitz in Bad...

Um die Wimsbacher bestmöglich zu unterstützen hat die Marktgemeinde wieder den Lieferdienst eingerichtet. | Foto: Marktgemeinde Bad Wimsbach-Neydharting

2. Lockdown
Bad Wimsbach richtet wieder Lieferservice ein

Im Lockdown unterstützt die Marktgemeinde Bad Wimsbach-Neydharting ihre Bürger mit einem Lieferservice. BAD WIMSBACH-NEYDHARTING. Seit dem es wieder Ausgangsbeschränkungen und die neue Covid19-Verordnung gibt, bietet die Marktgemeinde Bad Wimsbach-Neydharting erneut einen Lieferservice an. In Zusammenarbeit mit dem örtlichen Nahversorger Spar Maier können die Wimsbacher beim Bürgerservice ihre Bestellung abgeben. Trifft diese bis 9 Uhr ein, dann wird noch am selben Nachmittag geliefert. Von...

Vertreter des Kameradschaftsbundes und des Schwarzen Kreuzes mit der Ehrenwache sowie Bürgermeister Stürzlinger gedenken den Gefallenen und Vermissten vor dem Kriegerdenkmal. | Foto: Neudorfer

26. Oktober
Gedenken am Nationalfeiertag

Heuer fand dieses Erinnern in kleinerem Kreis – doch nicht weniger würdig – statt. BAD WIMSBACH-NEYDHARTING. Es hat in Bad Wimsbach Tradition, dass am 26. Oktober den Gefallenen und Vermissten der Kriege gedacht wird. Trotz erschwerter Rahmenbedingungen hat der Kameradschaftsbund auch heuer dieses Erinnern ermöglicht. Die feierliche Andacht mit Pfarrer Johann Mittendorfer, Diakon Gerhard Lampl, der Gemeindevertretung und den Abordnungen der beiden örtlichen Feuerwehren fand unmittelbar vor dem...

Bürgermeister Erwin Stürzlinger (Mitte hinten) sowie Vizebürgermeister Hannes Ziegelböck (li., Obmann des Bauausschusses) bei dem verbesserten Fußgängerübergang. | Foto: Neudorfer

Verkehrssicherheit
Bessere Sichtbarkeit für Volksschul-Zebrastreifen

Um die Sicherheit im Bereich der Volksschule zu verbessern, wurde der dortige Zebrastreifen besser beleuchtet. BAD WIMSBACH-NEYDHARTING. Für den Schutzweg in der Almeggerstraße – nahe dem Übergang zur Volksschule – hat die Marktgemeinde Bad Wimsbach-Neydharting eine neue Beleuchtung installiert. „Dieser Fußgängerübergang ist nahe der Volksschule. Es war uns wichtig, gerade hier für mehr Sichtbarkeit und damit Sicherheit zu sorgen!“, sagt Bürgermeister Erwin Stürzlinger. Mit der speziellen...

Bürgermeister  Erwin Stürzlinger (re.) und Vizebürgermeister Hannes Ziegelböck (li.) überreichen Ehrenring und Ehrenurkunde an Pfarrer Johann Mittendorfer.  | Foto: Pfarrgemeinderat

Bad Wimsbach
Pfarrer erhält Ehrenring

Die Pfarre Bad Wimsbach-Neydharting feiert heuer ihr 800-jähriges Bestehen. Im Vorjahr beging Pfarrer Mittendorfer sein 40-jähriges Priesterjubiläum. "Der Gemeinderat nahm diese beiden Eckpunkte zum Anlass, unseren Herrn Pfarrer für sein Wirken, ein herzliches Dankeschön zu sagen", betont Bürgermeister Erwin Stürzlinger (ÖVP) in seiner Laudatio. BAD WIMSBACH-NEYDHARTING. Im Rahmen des Erntedankfestes überreichte der Wimsbacher Bürgermeister am 20. September den Ehrenring der Marktgemeinde an...

Bgm. Erwin Stürzlinger (hinten, v.li.), Monika Neudorfer, Norbert Fischer und Jörg Hoflehner waren ganz begeistert, dass die jungen Historiker so viel wussten und so großes Interesse zeigten. | Foto: Monika Neudorfer
2

Unterwegs auf historischen Spuren
Spannende Ferienaktion rief junge Spürnasen auf den Plan

Bereits im Vorjahr weckte die ÖVP-Liste Erwin Stürzlinger mit ihrer Ferienaktion "Nachts im Museum" die geschichtsinteressierten Spürnasen bei den Wimsbacher Kindern. Heuer gab es eine "Wanderung auf historischen Spuren". Almspitz, Radlerstein, Waschenberg, Allee, Marktplatz mit Abschluss im Museum Tempus waren die Stationen. BAD-WIMSBACH-NEYDHARTING. Zuerst zeigte Norbert Fischer, wie man sich mit Kompass oder einer analogen Uhr in der Natur orientieren kann. Nahe dem Almspitz marschierten die...

Bürgermeister Erwin Stürzlinger (re.) und Sozialausschuss-Obfrau Simone Radner (li.) beim „Lokalaugenschein“ am zusätzlichen Kindergartenstandort. Der nahe Wald bietet tolle Möglichkeiten. | Foto: Monika Neudorfer

In Bad Wimsbach
Neuer Kindergarten wird geplant

Der Gemeinderat von Bad Wimsbach-Neydharting hat in seiner letzten Sitzung den Grundsatzbeschluss für einen neuen Kindergarten gefasst. BAD-WIMSBACH-NEYDHARTING. Um den jüngsten Wimsbachern entsprechende Betreuungsplätze zu bieten, sind zusätzliche Gruppenräumlichkeiten notwendig. Entsprechend den platztechnischen Gegebenheiten wird ein Neubau neben der Werkstätte der Diakonie geplant. Mit dem Grundsatzbeschluss haben die 25 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte einstimmig die Basis für weitere...

Die „Glücksengerl“ sorgten für viele zufriedene Gesichter - nicht nur bei den Gewinnern der drei Hauptpreise. Vzbgm. Johannes Ziegelböck (v.li.), GV Anita Straßmayr, GV Stefan Radner, Erna Kriechbaumer, Bgm. Erwin Stürzlinger, Irmgard Heitzinger, GR Peter Appl, Pauline Löberbauer, GR Edwin Kovacs, GV Norbert Fischer, Karl Kriechbaumer, Sozialausschuss-Obfrau Simone Radner. | Foto: Marktgemeinde/Lemberger
3

Mit der älteren Generation gefeiert

BAD-WIMSBACH. Am 1. Februar lud die Marktgemeinde Bad Wimsbach-Neydharting alle über 70 zum "Seniorentag" ein. Heuer gab es als Programm beschwingte Lieder sowie Sketches von "The Little Message". Für das leibliche Wohl sorgte das Team des Gasthauses Dickinger. Kaffee und köstliche Kuchen spendierten wieder die Wimsbacher Bäuerinnen. Simone Radner, Sozialausschuss-Obfrau, begrüßte alle Gäste sehr herzlich. Ein besonderer Gruß galt Bürgermeister Erwin Stürzlinger, Vizebürgermeister Hannes...

Das von Bürgermeister Erwin Stürzlinger vorgelegte Budget für das Jahr 2020 ist einstimmig im Gemeinderat der Marktgemeinde beschlossen worden.

 | Foto: Marktgemeinde Bad Wimsbach-Neydharting

Budget 2020
Bad Wimsbach budgetiert für Jugend und Sicherheit

Investitionen in Sicherheit, Straßenbau und für eine lebendige Musik. BAD-WIMSBACH. Ab dem Jahr 2020 ist in den Gemeinden die sogenannte Voranschlags- und Rechnungsabschlussverordnung (VRV) 2015 anzuwenden. Die Art der Budgetierung ist dadurch stark verändert und nicht vergleichbar mit der früheren „Kameralistik“ von ordentlichem und außerordentlichem Haushalt. „Der Gemeinderat von Bad Wimsbach-Neydharting hat den Voranschlag 2020 im Rahmen seiner letzten Sitzung einstimmig beschlossen. "Mir...

Bürgermeister Erwin Stürzlinger (hinten) mit Nationalrat Klaus Lindinger bei der Probefahrt. | Foto: Sonja Raab
2

Bad Wimsbach, Sautrogrennen,
Bürgermeister gewinnt Sautrogrennen

Insgesamt 15 Teams nahmen am 20. Juli beim Bad Wimsbacher Sautrogrennen teil. Am Klopf-Teich ging es heiß her. BAD WIMSBACH. Für manch einen kam es auch zur unfreiwilligen Abkühlung. Den Sieg sicherte sich das Team "Bürgerservice" angeführt von Bürgermeister Erwin Stürzlinger mit Copilot Christoph Windischbauer. Auf Platz zwei landete das "Trucker Team" mit Alfred Ennser und Stefan Horak.

Kindergartenleiterin Eva Derflinger (hinten r.) und Bgm. Erwin Stürzlinger (hinten l.) freuen sich mit den Kindern über die Spende von 800 Euro von Susanne (hinten, 2.v.r.) und Michael (hinten, 2.v.l.) Eitzenberger. | Foto: Marktgemeinde Bad Wimsbach-Nh.

Reinerlös aus Charity-Punsch
800 Euro-Spende für Kindergarten

BAD WIMSBACH-NEYDHARTING. Susanne und Michael Eitzenberger überreichten den Reinerlös aus ihrem Charity-Punsch in Höhe von 800 Euro an Kindergartenleiterin Eva Derflinger und Bürgermeister Erwin Stürzlinger. Durch die unter dem Motto „Durch’s Redn keman d’Leit und Göd z’samm!“ gesammelte Spende werden verschiedene Anschaffungen im Kindergarten wie ein neues Xylophon möglich.

Kommandant Günther Hitzenberger (FF Bergham-Kösslwang) und Peter Steininger (FF Bad Wimsbach-Neydharting) erläuterten den Stabsstellen nach der Übung die Einsatzszenarien. | Foto: Bernhard Leithenmair

Training für Ernstfall

Der Katastrophenschutzstab Bad Wimsbach-Neydharting übte verschiedene Einsatzszenarien. BAD WIMSBACH-NEYDHARTING. Das Oö. Katastrophenschutzgesetz sieht klare Aufgaben- und Führungszuteilungen vor, nach denen der Katastrophenschutzstab der Marktgemeinde Bad Wimsbach-Neydharting zusammengesetzt ist. Bei der Übung am 13. Juni 2018 waren fünf Szenarien parallel und nach Eintritt zu lösen: Ausgangsbasis war eine Unwetterfront mit Sturmböen bis zu 180 Stundenkilometern, Hagel, Starkregen und...

300 Kilogramm Müll sammelten zahlreiche Freiwillige im gesamten Gemeindegebiet. | Foto: Marktgemeinde Bad Wimsbach

„Hui statt pfui“: Helfer sammelten 300 Kilo Müll

Die Flurreinigungsaktion in Bad Wimsbach-Neydharting fand zahlreiche Unterstützer. BAD WIMSBACH. Am 7. April lud der Umweltausschuss der Marktgemeinde Bad Wimsbach-Neydharting zur Flurreinigungsaktion. Im gesamten Gemeindegebiet schwärmten Freiwillige aus, um den Unrat zu sammeln. Zahlreiche Vereine, die Volksschulkinder und andere ehrenamtliche Engagierte opferten ihre Zeit. Wie jedes Jahr gab es auch heuer leider wieder genug zu tun. Ein Dankeschön gebührt den fleißigen Müllsammlern – der...

Christine Kölblinger (4.v.li.) ging mit dem Hauptpreis nach Hause. Die anwesenden Gemeindevorstände und Mitglieder des Sozialausschusses – allen voran Obfrau Simone Radner (2.v.li.) – und Bürgermeister Erwin Stürzlinger (5.v.li.) gratulierten. | Foto: Marktgemeinde Bad Wimsbach/Schobesberger

Bad Wimsbach feiert ältere Mitbürger

Traditioneller Gemeindeseniorentag war ein großer Erfolg. BAD WIMSBACH. Kürzlich lud die Marktgemeinde Bad Wimsbach-Neydharting als besonderes Dankeschön die ältere Generation zum Seniorentag in den Pfarrsaal. Rund 170 Gäste folgten dieser Einladung. Nach einem Mittagessen aus der Küche des örtlichen Gasthofs Dickinger brachte der bekannte Vorchdorfer Humorist Walter Martetschläger die große Gästeschar zum Lachen. Bürgermeister Erwin Stürzlinger berichtete im Anschluss über Projekte aus der...

Bürgermeister Erwin Stürzlinger (re.) und Gemeindevorstand Anita Straßmayr (li.) gratulierten den Jungbürgerinnen und Jungbürgern zu ihrer Volljährigkeit. | Foto: Marktgemeinde Bad Wimsbach-Neydharting

Zauberhaft die Volljährigkeit gefeiert

Bad Wimsbach-Neydharting ehrte seine volljährigen Jungbürger. BAD WIMSBACH-NEYDHARTING. Am 3. Februar lud die Marktgemeinde Bad Wimsbach-Neydharting alle Bürger, die 1999 geboren wurden, ein. Der Grund war natürlich deren Volljährigkeit. Bürgermeister Erwin Stürzlinger und Gemeindevorstand Anita Straßmayr, stellvertretende Obfrau des Sozialausschusses, erläuterten kurz, was es heißt, volljährig zu sein. Dazu zählen etwa Heirats- oder Deliktsfähigkeit sowie das passive Wahlrecht. Ein kurzer...

WB-Bezirksobmann Franz Ziegelbäck (2.v.li.) ist immer ein Stammgast beim Sommerspritzten, den auch Steinerkirchens Bürgermeister Thomas Steinerberger (re.) genoss. | Foto: Alfred Haslinger
2

Sommergspritzter unter dem Vollmond

Am Wimsbacher Marktplatz gab es Musik, Kulinarik und Unterhaltung. BAD WIMSBACH. Beim Vollmond im August lädt der Wirtschaftsbund Bad Wimsbach-Neydharting zum „Sommergspritzten“ am Marktplatz ein. Heuer war das der 7. August. Dass es ein Montag war, bemerkte man nicht. Zahlreich kamen die Gäste und genossen den einen oder anderen Sommergspritzten – trotz oder gerade wegen der eher erfrischenden Temperaturen. Die örtlichen Wirte - Café Jöchtl und Staudinger - versorgten neben „Snäx zu dir“ auch...

Erna Ameshofer (Mitte) holte sich den Frühling in die Wohnung. Herzlich gratulierten Hannes Ziegelböck (v.li.), Sonja Raab, Simone Radner, Erwin Stürzlinger, Monika Neudorfer, Anita Straßmayr, Walter Höckner und Edwin Kovacs.
3

Zauberhafter Tag für die ältere Generation

Marktgemeinde lud zum Dank ein Bad Wimsbach-Neydharting. Am 18. Februar lud die Marktgemeinde Bad Wimsbach-Neydharting als besonderes Dankeschön die die ältere Generation zum Seniorentag in den Pfarrsaal. Mehr als 160 Gäste waren bei dem zauberhaften Tag dabei. Neben einem Mittagessen aus der Küche des Gasthofes Dickinger, Neydharting stärkten sich alle mit den köstlichen Kuchen, die die Wimsbacher Bäuerinnen spendierten. Ein besonderer Höhepunkt zauberte Josef Vogtenhuber aus Frankenmarkt alle...

Erste Reihe: Obmann Bgm. Andreas Rabl (Stadt Wels), Bgm. Regina Rieder (Puchkirchen/Wels), Obmann-Stellvertreter Bgm. Josef Sturmair (Gunskirchen). Zweite Reihe: VBgm. Johannes Moser (Lambach), Bgm. Manfred Zeismann (Krenglbach), Gemeinderat Karl Schönberger (Wels). Dritte Reihe: Bgm. Norbert Höpoltseder (Weißkirchen) und Bgm. Erwin Stürzlinger (Bad Wimsbach-Neydharting). | Foto: Stadt Wels

Startschuss für Wirtschaftspark Voralpenland

16 Gemeinden und die Stadt Wels arbeiten bei der Betriebsansiedlung zusammen. BEZIRK. Mit der Gründungssitzung am 31. Jänner hat der Gemeindeverband „Wirtschaftspark Voralpenland“ seine operative Tätigkeit aufgenommen. „Damit kann nun auch eine der wirtschaftsstärksten Regionen Österreichs über die Gemeindegrenzen hinweg ideale Rahmenbedingungen für Firmen schaffen, die Areale zur Betriebsansiedlung oder -erweiterung suchen“, freut sich Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl. Der Welser...

Einweihung Gedenktafel: Fritz Schuster (Landesgeschäftsführer des Schwarzen Kreuzes), Friedrich Ortner, Gestalter Thiemo Gaisbauer und Bürgermeister Erwin Stürzlinger. | Foto: privat

Neue Gedenktafel für im Krieg Gefallene geweiht

Schwarzes Kreuz ist ehrendes Andenken wichtig BAD WIMSBACH. Am Allerseelen-Abend wurde eine neue Gedenktafel für die "Gefallenen und Vermissten des Zweiten Weltkrieges" eingeweiht. Dem Schwarzen Kreuz Bad Wimsbach-Neydharting war die Erneuerung ein wichtiges Anliegen. Die Fotos der Gedenktafel beim Stiegenaufgang zur Pfarrkirche waren schon mehr als vergilbt, die Namen kaum mehr leserlich. Thiemo Gaisbauer gestaltete für das Schwarze Kreuz Bad Wimsbach-Neydharting eine neue Tafel. Neue Tafel...

Bürgermeister Erwin Stürzlinger (hinten li.), Simone Radner (Obfrau des Sozialausschusses, hinten re.) und Ingrid Huemer (Arbeitskreisleiterin Gesunde Gemeinde) freuten sich mit den Kindern über die Landung des "Wimsbacher Ferienfliegers". | Foto: Monika Neudorfer

145 Kinder besuchten insgesamt 24 Ferienaktionen

Der "Wimsbacher Ferienflieger" brachte Farbe ins Spiel. BAD WIMSBACH. Die heurige Landung des "Wimsbacher Ferienfliegers" brachte trotz des grauen Regentages Farbe ins Spiel. Am 17. September ging es beim Farbenfest als Abschluss der Ferienaktionen bunt zu. Im Foyer der Volksschule bemalten die Kinder ihre eigenen Teller. Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt. Burgen, Blumenwiesen oder moderne Kunst entstanden. Bürgermeister Erwin Stürzlinger und Simone Radner (Obfrau des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.