Essen

Beiträge zum Thema Essen

Andrea Bergmaier, GGRin Karin Walther-Stampf, GRin Hannelore Rohrhofer, GRin Mag.a Elisabeth Kreuzhuber, Helmut Teufel (SOMA Krems) | Foto: SPÖ

Stadt Krems
Kremser SPÖ-Frauen unterstützen soma-Markt

Die soma-Märkte klagen österreichweit darunter, dass sie in letzter Zeit immer weniger Waren gespendet bekommen, während sich gleichzeitig aufgrund der aktuellen Situation leider der Kreis jener vergrößert, die eine Einkaufsberechtigung in einem dieser Sozialmärkte haben. KREMS. Das ist auch im soma Krems so, der dringend um Spenden ersucht, um seine Kunden auch weiterhin mit dem Nötigsten versorgen zu können. Produkte privat gekauft Die SPÖ-Frauen des Bezirks Krems haben daher etliches...

  • Krems
  • Doris Necker
Koch Donato Mercurio sorgt für Gaumenfreuden.
7

Stadt Krems
"Das Haus" lässt Gäste staunen und sorgt für Genuss

„Das Haus“ ist mittlerweile einer der angesagten Treffpunkte mit exzellenter Küche in der Kremser Fußgängerzone. KREMS. Beim ersten Besuch muss man sich Zeit nehmen, um das Interieur zu erkunden. Am ersten Blick wirkt das Restaurant mit Bar beim Eintreten nämlich klein. Doch Besucher sollten  sich nicht täuschen lassen, denn über eine Stiege gelangt man in die großzügige Bar und den Speiseraum mit anschließendem Innenhof. Design und Vintage „Wir konzipieren alle unsere Lokale selbst und achten...

  • Krems
  • Doris Necker
Der modern gestaltete Café-Bereich in der Schlief-Filiale.
4

Um 9 Uhr beim Ternitzer Bäcker
Gast & Wirtschaft

Unser Brunch-Erlebnis in der Bäckerei-Filiale Schlief in Ternitz. Bäckerei Schlief Hauptstraße 22 2630 Ternitz Tel.: 02630/36990 Öffnungszeiten: Mo-Fr, 5 bis 18 Uhr Sa, 6 bis 12 Uhr Unser Brunch-Erlebnis in der Bäckerei begann um 9 Uhr morgens. Also waren wir eher beim Breakfast statt beim Lunch. Und dafür ist die Bäckerei auch bestens gerüstet. Die Auswahl – vom Einhörnchen-Kinderfrühstück über das Lehrlingsfrühstück bis hin zum Herzl-Frühstück für zwei Personen – lässt kaum Wünsche offen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der kaufmännische Spitalsdirektor Johann Ungersböck, Küchenleiter-Stellvertreter Michael Schneider und Küchenleiter Herbert Bauer gratulieren Ann Wambui Nyakio. | Foto: Landesklinikum Neunkirchen

Lehrabschluss im Spital
Kenianerin kocht das Krankenhaus Neunkirchen ein

Mit "gutem Erfolg" bestand Ann Wambui Nyakio den Lehrabschluss zur Köchin. Mit der gebürtigen Kenianerin freut sich das gesamte Küchenteam des Landesklinikums Neunkirchen. NEUNKIRCHEN. "Seit Beginn ihrer Lehre war sie im Team gut integriert. Ihr freundliches Wesen, ihre Motivation sowie ihr Fleiß und ihr Interesse bei der Arbeit zeichnen Ann Wambui Nyakio als engagiert Mitarbeiterin aus", streut ihr Küchenleiter Herbert Bauer Rosen. Auch im kommenden Jahr will das Landesklinikum Neunkirchen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Intuitives Essen
Was ist intuitives Essen?

Intuitive Ernährung ist ein Lebenskonzept von zwei amerikanischen Diätologinnen namens Evelyn Tribole und Elyse Resch um ein entspanntes Verhältnis zum Essen zu entwickeln. Weg von Regeln, weg von Kalorien zählen, weg von der Einteilung in gute und böse Lebensmittel. Ein Lebenskonzept, dass sich für gesunde Menschen ohne Essstörungen wie Bulimie, Binge eating etc. eignet. Ein entspanntes Verhältnis zum Essen führt weg von Heißhungerattacken, Fressanfällen und dem Drang ständig essen zu müssen....

  • Baden
  • Manuela Choudhry
2

Essen in Neunkirchen
Business Brunch beim Italiener

Italiener – Restaurant – Bar – Caffè Luigi GmbH Öffnungszeiten: Sonntag – Donnerstag, 11 bis 22 Uhr Freitag – Samstag, 11 bis 22.30 Uhr 02635/69320 office@zum-italiener.at Fabriksgasse 7 2620 Neunkirchen NEUNKIRCHEN. "Mediterrane Lebensart im Zentrum von Neunkirchen, wenige Schritte vom Hauptplatz entfernt", verspricht das Restaurant "Italiener" in der Fabriksgasse. Die Auswahl ist groß, umfasst eine Speisekarte sowie eine Monatskarte und eine eigene Weinkarte. Die Preise starten bei der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Helmarts Foodtruck is back! Die Braustadt freut sich wieder über Burger von Patrick Graf. | Foto: Alexander Paulus
Aktion

Burger-Rückkehr
Helmarts ist zurück: Ab jetzt wieder Burger in Schwechat

Vor einem Jahr musste Patrick Graf mit seinem Food-Truck den Standort beim Schwechater Lagerhaus verlassen. Seither kam er beim Autohaus Keglovits in Zwölfaxing unter. Nun hat das Unternehmen die Rückkehr nach Schwechat bekannt gegeben. SCHWECHAT. Große Freude unter den Schwechater Burger-Liebhabern: Patrick Graf verkündete auf Social Media die Rückkehr seines Food-Trucks in die Braustadt. Am Donnerstag, 10. November 2022 wird er den Rathausplatz direkt vor der Gemeinde beziehen. Große Hilfe...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Gansl-Gerichte enthalten viele wertvolle Vitamine | Foto: Fotolalia

kulinarium
Vitamine in Karpfen und Gansl

NÖ. Karpfen ist ein guter Lieferant für Biotin (Vitamin B7). Das Vitamin ist wichtiger Bestandteil verschiedener Enzyme. Es ist sowohl relevant für die Aktivierung von Energiereserven als auch für den Stoffwechsel von Aminosäuren und Fettsäuren. Biotin-Mangel kann Hautausschlag, Muskelschmerzen, Schläfrigkeit, Appetitlosigkeit oder Schwindel verursachen. Die Gans liefert B3 und B6Gans besitzt besonders viel Vitamin B3, auch Niocin genannt. Bei Niocin-Mangel können Gefühl allgemeiner Schwäche...

  • Niederösterreich
  • Gabriela Stockmann
Mit Begeisterung waren die Teilnehmer dabei. | Foto: ÖAMTC
2

ÖAMTC Krems lädt zum Rätselspaß

Bei sonnigem Herbstwetter fand heuer die ÖAMTC Rätselwanderung rund um die Ruine Senftenberg statt. SENFTENBERG. Zehn Gruppen mit fast 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern absolvierten erfolgreich eine 13 Kilometer lange Strecke, bei der zahlreiche knifflige Aufgaben zu lösen waren.

  • Krems
  • Doris Necker
Rita Beck | Foto: Lukas Beck
5

Food Blog Award
Amstettnerin gewinnt Food Blog Award

AMSTETTEN. Die begehrte Auszeichnung für Food Blogger und kulinarische Influencer, den sogenannten Food Blog Award, gewann heuer die Amstettnerin Rita Beck in gleich 3 Kategorien. Heidelbeertorte auf Platz 1 „Es dauerte einige Zeit, bis ich realisiert hatte, was ich da eigentlich erreicht habe“ erzählt Rita Beck. „Ich war die Einzige, die gleich 3 Plätze gewonnen hat.“ Den jährlich stattfindenden Austrian Food Blog Award, kurz AFBA, gibt es bereits seit 2012. Beim AFBA gibt es verschiedene...

  • Amstetten
  • Sabine Weigl
3

Symposium: Lebensmittelversorgung der Zukunft
WIR & JETZT! Zukunftssymposium zum Guten Essen für alle

Wie sichern wir gemeinsam das „Gute Essen für alle“? Was kann jeder und jede Einzelne von uns dafür tun? Ein Zukunftssymposium in Krems lädt alle Interessierten dazu ein, sich gemeinsam dem Thema “zukunftsfähige Ernährung” zu widmen und Lösungsansätze zu suchen, von denen Mensch und Erde profitieren können. Eine Zukunft, in der alle Menschen gut mit der wichtigsten Grundlage versorgt sind: mit gesunden und wertvollen Lebensmitteln, am besten aus der Region, klimagerecht und nachhaltig für...

  • Krems
  • Sabine Haslinger

Kommentar
Problematische Gewohnheiten

Das Problem ist bekannt, und jeder von uns hat es im Kühlschrank: Lebensmittel, deren Haltbarkeitszyklen sich nicht an unsere modernen Lebensgewohnheiten halten! Wohl kaum jemand kauft Lebensmittel mit dem Vorsatz ein, sie demnächst in den Müll zu werfen. Trotzdem landen täglich 166 Tonnen Brot, Gemüse, Fleisch- und Wurstwaren, Fertigprodukte und Naschereien aus Haushalten im Rest- und Biomüll - oft noch original verpackt. Der Grund für das Wegwerfen von Lebensmitteln aus Haushalten ist nicht...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
3

Zum Frühstück in Scheiblingkirchen
In der Bäckerei Breitsching

Bäckerei & CaféBreitschingTel.: 02629/2204 E-Mail: office@breitsching.atwww.breitsching.atHauptplatz 39 2831 Scheiblingkirchen Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 6.30 bis 12 Uhr. Sonn- und Feiertag geschlossen. SCHEIBLINGKIRCHEN. In der Café Bäckerei Breitsching bekommt der Kunde eine kleine, aber feine Auswahl süßes und klassisches Gebäck. Für Hungrige empfiehlt sich ein Schlemmerfrühstück (12 Euro), wahlweise mit Kaffee oder Tee, dazu zwei verschiedene Käsesorten, Schinken, Gemüse und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Kennst du die Antworten?
5 Fragen ❓ aus der Region

Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Bundespräsidenten-Wahl: In welcher Gemeinde im Bezirk lag Walter Rosenkranz vor Alexander Van der Bellen?Wie viele Menschen macht die Team Österreich Tafel in Neunkirchen jede Woche satt?In welcher Pittental-Gemeinde wurde neulich ein Bankomat das Ziel von Kriminellen?Mit welchen groben Kostenschätzungen wird im Gebiet Bucklige Welt-Wechselland für den Ausbau Glasfasernetz II gerechnet?Wie viele Winzer beteiligten sich an "Wein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 3

Kommentar
In welchen Zeiten leben wir eigentlich?

Kommentar über harte Zeiten für die Armen in der Region.  BEZIRK. In Österreich fließen weder Milch, noch Honig. Wenn sich Menschen im 21. Jahrhundert in unseren Breiten für Brot und andere Lebensmittel bei sozialen Initiativen wie "der Tafel" anstellen müssen, ist etwas faul. Dieser Verdacht erhärtet sich, wenn man auf der anderen Seite im Straßenverkehr mehr Luxusautos als noch vor einigen Jahren sieht. Es sieht so aus, als würden, während manche immer reicher werden, andere immer ärmer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
5:10

Hilfe gegen den Hunger
Für die Tafel auf Achse

"Die Team Österreich Tafel" sorgt dafür, dass etwas zum Essen auf den Tisch kommt, wenn Geld knapp ist. Die BezirksBlätter begleiteten die Tafel-Mitarbeiter. NEUNKIRCHEN. Sie ist Anlaufstelle, wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist. Denn Lebensmittel gehen ins Geld; und – wie man leider in allen Medien hört – steigen die Preise für Brot & Co leider. Gut, dass die Team Österreich Tafel Neunkirchen etwa 1,5 Tonnen Lebensmittel pro Woche für Menschen mit knappem Budget bereitstellt....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Unsplash
3

Herbstzeit, Genusszeit
Was kommt bei Euch im Herbst auf den Tisch?

Clemens Mitteregger hat sich für die BezirksBlätter umgehört, welche kulinarischen Highlights am Esstisch landen. BEZIRK. Schlemmen ist angesagt, egal ob es um Kürbisgerichte, um Wild oder um Süffiges wie Sturm geht. Wir wollen von dir wissen, wie du den Herbst genießt. Gib uns ein Feedback und kommentiere hier deine kulinarischen Herbst-Vorlieben.  Ein schmackhafter Hirschbraten zum Nachkochen

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Pixabay
3

Rezept-Tipp aus Kirchberg am Wechsel
Ein schmackhafter Hirschbraten zum Nachkochen

Passend zum Herbst kommt aus der Küche des Gasthauses St. Wolfgang ein Wildrezept zum Nachmachen. KIRCHBERG. Hirschbraten-Fleisch – von Nuß oder Schulter – einen Tag in Rotweinbeize legen. Dann mit Rotwein, etwas Wasser, Gewürzen (Lorbeerblätter, Wacholderbeeren und einem kleinen Stück Zimtstange) aufkochen. Übers Fleisch gießen, dann zudecken und kaltstellen.  Am nächsten Tag wird die Hälfte der Beize mit Karotten und Zellerwürfel vermischt; gemeinsam mit etwas Suppe in das vorgeheizte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Essen, essen & nochmal essen
Street Food Festival – wieder Zwischenstopp in Ternitz

Am 15. und 16. Oktober macht das European Street Food Festival  in Ternitz Station. TERNITZ. Dutzende Food Stände, Aussteller & Köche, Food-Trailer & Trucks aus aller Herren Länder bieten beim European Street Food Festival Köstlichkeiten aus aller Welt an. Egal ob Asia, Thai, Indisch oder neuseeländisches Maori Steak, Gekochtes oder Gegrilltes, Spezielles aus dem Smoker, Vegetarisch und Vegan, Cupcakes, Waffel, Crêpes oder natürlich auch Schmankerl aus heimischen Küchen, all das wird von den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vizebürgermeister Hubert Haselbacher und Heidi Hirner mit Schülern und dem Apfelbaum.
3

Laufen für mehr Natur
"Tree Running" beschert Kirchberg 31 Obstbäume

Das Tree Running 2022 bedeutet mehr Grün für Kirchberg am Wechsel. Denn 31 Kirchberger beteiligten sich daran – Lohn für die Mühen: 31 Obstbäumchen. KIRCHBERG. Einer der Obstbäume – ein "Starcats"-Apfelbaum wurde bereits in Grafenegg übergeben. Und weitere 30 Obstbäume werden folgen. Für jeden einzelnen wird es im Gemeindegebiet einen Plätzchen geben. Wenigstens einer soll vor der Mittelschule gepflanzt werden (Bild). Und dann? Dann gibt es noch die Einladung zum Mitnaschen an den Baumfrüchten....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 19

ALTER BRAUCH GROß GEFEIERT...
135. Weinlesefest in Tattendorf 18.9 2022

Zum 135. Mal fand das Weinlesefest Tattendorf statt. Die Burschenschaft " Eintracht " Tattendorf veranstaltete am Raiffeisenplatz wieder das traditionelle Weinlesefest mit einer schönen geschmückten Traktorenparade und der Weinkönigin " LENA die 1 " Archiv: Robert Rieger Fotos: Robert Rieger Photography

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
Gäste beim Mittagessen. | Foto: privat

Pfarrheuriger Arbesbach

ARBESBACH. Mit einer neuen Idee startete der Heurige bereits am Freitagabend. Eine sehr stimmungsvolle, musikalisch von Peter, Pia und Cora Huber gestaltete Jugendmesse für Jung und Alt eröffnete den Heurigen. Jugendliche und jung Gebliebene genossen die After Church Party bei Discomusik im Pfarrheimkeller, ein „Generationenmix“ verbreitete Heurigenlaune im Eingangsbereich des Pfarrhofs. Am Sonntag erwarteten die Besucher köstliches Mittagessen, Heurigenjause, Kaffee und leckere Kuchen sowie...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.