Essl Museum

Beiträge zum Thema Essl Museum

Andreas und Therese Schneider im offenen Atelier
3

Albertina Klosterneuburg
Open House am Eröffnungs-Wochenende gestürmt

Nach acht Jahren wurde das ehemalige Essl Museum endlich wieder zu neuem Leben erweckt und öffnete vergangene Woche als Albertina Klosterneuburg seine Pforten. KLOSTERNEUBURG. Knapp 6.000 BesucherInnen nutzten am Eröffnungs-Wochenende die Möglichkeit, die drei Ausstellungen Pop Art – The Bright Side of Life, Von Hundertwasser zu Kiefer – Vom Symbol der Freiheit zu den Schatten der Vergangenheit und Die Lädierte Welt bei freiem Eintritt und kostenlosen Führungen zu besuchen.„Unser erstes...

80

Albertina Klosterneuburg
Herzensanliegen ist erfüllt: Albertina Klosterneuburg eröffnet

Mit der „Albertina Klosterneuburg“ hat das Bundesmuseum seinen dritten Standort, den ersten außerhalb der Wiener Stadtgrenze, am Dienstag eröffnet. Kunst nach 1945 bis zur Gegenwart wird gezeigt. Aus der reichhaltigen Sammlung sind jeweils HauptvertreterInnen der wichtigsten Strömungen zu sehen. Den Anfang machen drei getrennte Ausstellungen: Pop Art – The Bright Side of Life, Von Hundertwasser zu Kiefer – Vom Symbol der Freiheit zu den Schatten der Vergangenheit und Die Lädierte Welt....

2

Albertina Klosterneuburg
Von Abstraktion über schrille Pop-Art zur lädierten Welt

KLOSTERNEUBURG. "Am 10. April beginnt die lange Reise unseres dritten Standortes, der Albertina Klosterneuburg", freut sich Generaldirektor Klaus Albrecht Schröder und lädt am Eröffnungs-Wochenende bei freiem Eintritt und kostenlosen Führungen zum Besuch der drei Ausstellungen, kuratiert von ihm und Constanze Malissa. Pop-Art: The Bright Side of LifeUm 1960 verdrängt die Pop-Art zunehmend die abstrakte Malerei. Weltanschaulich ist die Pop-Art die Reaktion auf den Wirtschaftsaufschwung nach dem...

Aus der reichhaltigen Sammlung der Kunst nach 1945 werden jeweils HauptvertreterInnen der wichtigsten Strömungen zu sehen sein. | Foto: Stefan Olah
2

Albertina Klosterneuburg
Albertina eröffnet im ehemaligen Essl Museum mit "Kunst nach 1945"

Mit der Öffnung der Albertina in Klosterneuburg am 9. April verfolgt die Albertina ein wesentliches Ziel: einen großen Teil der Sammlung nach 1945 der Öffentlichkeit zugänglich machen. KLOSTERNEUBURG. „Die ALBERTINA KLOSTERNEUBURG ist eine Vision, die Wirklichkeit geworden ist. Der dezentrale Standort an der Peripherie einer Großstadt stellt für die Region einen wichtigen Impuls dar. Neben dem Institute of Science and Technology Austria (ISTA), dem Stift Klosterneuburg und dem Museum Gugging...

Hubert Schmalix, Nackter Mann, 1982, Öl auf Leinwand, 136 x 165 cm, © Sammlung Essl Privatstiftung | Foto: Franz Schachinger, Wien
14

Die wilden Jahre – mit Distanz im Museum

KLOSTERNEUBURG (red). Mit der Ausstellung "Die wilden Jahre" greift das Essl Museum ab Mitte März einige der zeitgeistigen österreichischen Malereipositionen der 1980er-Jahre auf, die damals einen Hype erzeugten und international hoch im Kurs waren. Gezeigt werden Werke zwischen 1980 und 1985 von Siegfried Anzinger, Erwin Bohatsch, Herbert Brandl, Gunter Damisch, Alois Mosbacher, Hubert Scheibl, Hubert Schmalix und Otto Zitko. Diese Künstler machten ab Ende der 1970er-Jahre international auf...

"Bamarr Country" von Rover Julama Thomas aus dem Jahr 1994. | Foto: © Sammlung Essl, Foto: Graham Baring, Melbourne

Essl Museum zeigt Aboriginal Art

Das Essl Museum (Klosterneuburg, An der Donau-Au 1), das eine der bedeutendsten Sammlungen von Aboriginal Art in Europa besitzt, präsentiert von 30. Jänner bis 16. August eine umfangreiche Ausstellung mit Werken der Aboriginal Art, der Kunst der Ureinwohner Australiens. Es werden Werke zahlreicher Künstler zu sehen sein, darunter Arbeiten von Emily Kame Kngwarreye, Rover Julama Thomas und Queenie McKenzie Nakarra sowie auch von jüngeren Künstlern wie Destiny Deacon. Öffnungszeiten: Di.-So.10-18...

Foto: Monika Ziwna
3

Staudacher im Essl Museum

KLOSTERNEUBURG (red). Im Zuge des Sommer Open House „Ein Fest für die Kunst“ am 14. Juni 2014 im Essl Museum wird die Ausstellung "österreichische moderne – staudacher und zeitgenossen" eröffnet. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen die lyrisch-abstrakten Arbeiten Hans Staudachers, die der Autodidakt seit den 1950er Jahren geschaffen hat. Seine informellen, der gestischen Malerei verpflichteten Werke werden mit Arbeiten dreier Vertreter der 1956 gegründeten Gruppe „St. Stephan“ in Beziehung...

Christa Zeitlhofer und Tina Wehrle sind von den Ratten begeistert
7

Deborah Sengl mit Ratten im Essl-Museum

Vor 100 Jahren, am 28. Juli 1914, erklärte Österreich den Krieg an Serbien, der dann – entgegen den Vorstellungen – bis 1918 dauerte. Von der anfänglichen Euphorie der handelnden Personen bis zu unmenschlichen Kriegsbedingungen, Hunger, Entbehrungen, psychisch zerstörten Menschen und Tod, zerbrach die brüchige Monarchie nach der Kapitulation. Karl Kraus hat in seinem Werk „Die letzten Tage der Menschheit“ zwischen 1915 und 1922 diese wechselnde Stimmung in einer Ansammlung von Zitaten...

2

Vorspiegelung: Martin Schnur im Essl-Museum

KLOSTERNEUBURG (zip). Martin Schnur bietet mit seinen bildlichen Darstellungen die Faszination verschiedener Raum- ebenen an – er ist ein mehrfacher Bildermacher in einem Bild. Er setzt Naturlandschaften ausschnitthaft neben eine klar begrenzte Malebene mit Menschen, dazwischen gibt es keine Verbindung. Den Menschen bringt er mit einem Spiegel- oder Spiegelsplitter in Verbindung und erreicht damit eine andere Ordnung des Sichtbaren. Es zeigt Parallelwelten, in denen man sich gleichzeitig...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.