Ethikunterricht

Beiträge zum Thema Ethikunterricht

Unterschreiben konnten Wahlberechtigte für Tierschutz, für Impffreiheit und für Ethikunterricht in der Schule. | Foto: Gabriela Stockmann

Tierschutz, Impffreiheit, Ethikunterricht
Volksbegehren im Bezirk Jennersdorf überdurchschnittlich erfolgreich

Unterschiedliche Ergebnisse brachten die drei Volksbegehren, die vom 18. bis 25. Jänner zur Unterstützung auflagen. Am meisten Unterstützung fand das Tierschutzvolksbegehren. Im Bezirk Jennersdorf unterschrieben 925 Personen das Anliegen, (verfassungs-)gesetzliche Änderungen einzuführen, um Tierleid zu beenden und tiergerechte Alternativen in der Nutz- und Haustierhaltung zu fördern. Der Prozentanteil von 6,48 % war der höchste im Burgenland. Im Bezirk Güssing kamen die Betreiber auf 1.065...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Für Tierschutz, Impffreiheit und Ethikunterricht kann man vom 18. bis 25. Jänner unterschreiben. | Foto: Gabriela Stockmann

Vom 18. bis 25. Jänner
Drei Volksbegehren liegen zur Unterstützung auf

Drei Volksbegehren liegen vom 18. bis 25. Jänner in Österreich zur Unterstützung auf. Das Tierschutzvolksbegehren fordert vom Bundesgesetzgeber (verfassungs-)gesetzliche Änderungen, um Tierleid zu beenden und tiergerechte Alternativen in der Nutz- und Haustierhaltung zu fördern. Das Volksbegehren "Für Impffreiheit" fordert eine Bestimmung in der Bundesverfassung, wonach ungeimpfte Personen gegenüber anderen Personen nicht benachteiligt werden und auch nicht zwangsweise geimpft werden dürfen....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ethik-Unterricht berührt viele kontroverse Themen | Foto: BHAK/BHAS/HAK-B Oberpullendorf
8

Ethik-Unterricht in Oberstufen verpflichtend, wenn kein Religionsunterricht besucht wird
10 Jahre Erfahrung mit Ethik-Unterricht an der HAK Oberpullendorf

Das Unterrichtsfach Ethik soll ab dem kommenden Schuljahr österreichweit ein Pflichtfach werden für alle Oberstufen-Schülerinnen und -Schüler, die keinen Religionsunterricht besuchen. An der HAK/HAS Oberpullendorf gehört Ethik-Unterricht als Schulversuch bereits seit über zehn Jahren zum Schulalltag. Hier hat man daher auch entsprechend viel Erfahrung mit diesem Gegenstand – und diese ist durchwegs positiv! Aber was ist „Ethik“ überhaupt und was will der Ethikunterricht? Die Ethik ist „die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
1 3

Kinderklassen in Oberwart
Ethik und Herzensbildung für unsere Zeit

Ab September 2019 starten in Oberwart wieder die Kinderklassen und Juniorengruppen. Die Bahá’í  bieten diese weltweit seit vielen Jahren an. Sie stehen allen Kindern und Juniorjugendlichen offen.  Was ist gutes Handeln?»Das Licht eines guten Charakters überstrahlt die Sonne und ihren Glanz. Wer ihn erlangt, gilt als Juwel unter den Menschen. Ruhm und Aufschwung der Welt hängen völlig davon ab.« Bahá'u'lláhUnsere Welt stellt an die heranwachsende Generation unserer Kinder viele...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Werner Schönfeldinger
3

HLW Pinkafeld
Ethik Unterricht an der HLW Pinkafeld

Im Rahmen des Ethik Unterrichtes halfen die Schülerinnen der HLW Pinkafeld im Pfarrheim Pinkafeld das längste Freundschaftsband zu fertigen. Unter dem Motto „Woche der Vielfalt“ arbeiteten sie mit vielen Gleichgesinnten an diesem Vorhaben.

  • Bgld
  • Oberwart
  • HLW Pinkafeld
SPÖ-Klubobmann Christian Illedits fordert eine lösungsorientierte Integrationsdebatte. | Foto: SPÖ
1

SPÖ-Klubobmann Illedits: „Integration bereits im Schulalter“

SPÖ fordert von der Bundesregierung Integrationsmaßnahmenpaket EISENSTADT. Die von LH Hans Niessl und seinem steirischen Amtskollegen Franz Voves angefachte Diskussion um Sanktionen für „Integrationsunwillige“ findet unter anderem auch in der burgenländischen Landespolitik ihre Fortsetzung. Effektivere Unterstützung Die SPÖ fordert von der Bundesregierung Maßnahmen für bessere Integration und brachte einen entsprechenden Antrag ein. „Wir wollen, dass es noch effektivere Unterstützung für...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.