Aktuelle Informationen über die österreichische Ratspräsidentschaft in der EU 2018.

Alles Infos zur EU-Wahl gibt es hier.

EU Vorsitz

Beiträge zum Thema EU Vorsitz

Schulpartnerschaft 2017: Oberbgm. Pannermayr (l.), die beiden Direktorinnen der Bruckner-Gymnasien und Bgm. Rabl (r.). | Foto: Stadt Wels

Städte und Gemeinden in der EU im Austausch

In der Region Wels und Wels-Land bestehen insgesamt elf EU-Städte- und Gemeindepartnerschaften. BEZIRK. "Eine Partnerschaft dient der Völkerverständigung in einem vereinten Europa. Erfahrungs-, Interessens- und Kulturaustausch sind [...] sehr wichtig." So definiert Georg Rauh, Bürgermeister der Gemeinde Offenhausen im Nürnberger Land, den Zweck einer Gemeindepartnerschaft im Heimatbuch der oö. Marktgemeinde Offenhausen. Die Bürgermeister der namensgleichen Kommunen, Hermann Stoiber (A) und...

  • Wels & Wels Land
  • Margret Rohn
Foto: panthermedia.net/hdamke

Wo weht die EU-Flagge in Wels & Wels-Land?

BEZIRK. Nach 1998 und 2006 hat Österreich erneut den Ratsvorsitz in der EU übernommen. In der zweiten Hälfte des Jahres steht der Vorsitz unter dem Motto "Europa, das schützt." Passend zur Österreichischen Ratspräsidentschaft, ist die BezirksRundschau auf der Suche nach der EU-Flagge. Wissen Sie, wo sie in Wels & Wels-Land überall zu sehen ist? Wo flattert sie im Wind oder ist auf Tafeln und Co. abgebildet? Wir freuen uns über Ihre Fotos und Bilder – gerne per Mail an...

  • Wels & Wels Land
  • Margret Rohn
Nina Krutzler (Assistenz), Magdalena Hellwagner (GF), Karl Kaser (Obmann) im neu eröffneten Leader-Projekt „Kreativwerkstätte“ in Thalheim. | Foto: Lewel
2

Leader-Projekte: EU fördert die Region

Für Innovationen im Rahmen der Entwicklungsstrategie werden bis zu 80 Prozent der Kosten übernommen. BEZIRK. 21 Gemeinden sind Mitglied der Leaderregion Wels-Land (Lewel). Die Gemeinde darf dazu nicht mehr als 30.000 Einwohner haben. "Leader" ist ein EU-Förderprogramm für innovative Projekte in der Region, die die Entwicklung nachhaltig fördern. Laut Magdalena Hellwagner, Lewel-Geschäftsführerin, liegt der Schwerpunkt der aktuellen Förderperiode auf kultureller, sozialer und touristischer...

  • Wels & Wels Land
  • Margret Rohn
Europa-Gemeinderäte klären Fragen zur EU. | Foto: fimg - Fotolia

Europa-Gemeinderäte im Dienst der Bürger

18 Gemeindefunktionäre verschiedener Parteien sind in der Region Ansprechpartner für EU-Fragen. BEZIRK. Vor acht Jahren startete die Aktion "Europa fängt in der Gemeinde an" (Details unter "Zur Funktion"). Stefan Haböck (ÖVP) ist seit 2011 sogenannter Europa-Gemeinderat und damit Ansprechpartner für Gemeinderäte und Bürger zu europapolitisch relevanten Themen in Wels. Jürgen Steinkogler (SPÖ) aus Krenglbach übt diese ehrenamtliche Funktion seit rund fünf Jahren aus und Jürgen Buckreus (FPÖ)...

  • Wels & Wels Land
  • Margret Rohn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.