Die EU-Wahl ist geschlagen – Europa hat gewählt. Rund 6,4 Millionen Österreicherinnen und Österreicher waren am 9. Juni dazu aufgerufen, 20 Abgeordnete ins Europäische Parlament zu wählen. Hier findest du Ergebnisse, Wahlanalysen und alles Wissenswerte zur EU-Wahl 2024:

EU-Wahl in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

EU-Wahl 2024

Beiträge zum Thema EU-Wahl 2024

In Niederösterreich Vorzugsstimmen-Kaiser: Alex Bernhuber (ÖVP). | Foto: Alex Bernhuber
5

EU-Wahl 2024
Das sind die Vorzugsstimmen aus Niederösterreich

Bei den Europa-Wahlen in Niederösterreich haben die Wählerinnen und Wähler durch ihre Vorzugsstimmen deutlich gemacht, welche Kandidatinnen und Kandidaten sie besonders unterstützen. In dieser Analyse werfen wir einen detaillierten Blick auf die Verteilung der Vorzugsstimmen unter den verschiedenen Parteien. NÖ. Besonders stark abgeschnitten hat die ÖVP bei den Vorzugsstimmen. Die Volkspartei konnte insgesamt 57.865 Vorzugsstimmen aus Niederösterreich auf sich vereinen. Der Kilber Alexander...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
VPNÖ-Landesgeschäftsführer Matthias Zauner | Foto: ÖVP Klub
3

EU-Wahl 2024
Volkspartei erneut stärkste Kraft in NÖ

Die Volkspartei Niederösterreich hat bei den jüngsten EU-Wahlen erneut ihre Stellung als stärkste Parteiorganisation in Österreich behauptet – nicht nur innerhalb der ÖVP, sondern über alle Parteigrenzen hinweg. NÖ. Mit 29,11 Prozent der abgegebenen Stimmen bleibt die VPNÖ die dominierende Kraft in NÖ und liegt deutlich vor FPÖ und SPÖ. Mehr als jede vierte ÖVP-Stimme kommt aus NÖ. Mit rund 234.000 Stimmen trägt die VPNÖ deutlich mehr zum Gesamtergebnis bei als die Bundeslandsieger der anderen...

  • Niederösterreich
  • Daniel Schmidt
In Niederösterreich Vorzugsstimmen-Kaiser: Alex Bernhuber. | Foto: Alex Bernhuber
2

EU-Wahl 2024
Alexander Bernhuber mit meisten Vorzugsstimmen in NÖ

Knapp einen Tag nach den ersten Trendprognosen steht nun das finale Ergebnis der EU-Wahl in Österreich fest. In Niederösterreich haben die Bürgerinnen und Bürger durch die Vergabe von Vorzugsstimmen deutliche Zeichen gesetzt. Besonders auffällig: Alexander Bernhuber, der Listen-Dritte der ÖVP, erzielte die meisten Vorzugsstimmen, während die Spitzenkandidatin der Grünen, Lena Schilling, hinter ihrem Listen-Zweiten Thomas Waitz zurückblieb. NÖ. Alexander Bernhuber, der bereits 2019 mit einem...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Collini: „Jetzt gilt es den positiven Schwung zu nutzen und Menschen für mehr Engagement in den Gemeinden zu begeistern.“ | Foto: NEOS/Karl Stadler
3

EU-Wahl 2024
Freude bei den NEOS über Erfolg bei EU-Wahl

Landesparteivorsitzende Collini: „Jetzt gilt es den positiven Schwung zu nutzen und Menschen für mehr Engagement in den Gemeinden zu begeistern.“ NÖ. Erstmals sei man bei bundesweiten Wahlen zweistellig. Dazu habe auch das Wachstum auf Landesebene beigetragen: 5 der Top 10 Gemeindewahlergebnisse sind in NÖs Gemeinden erzielt worden. Das beste Ergebnis verzeichnet NEOS mit 21,39 Prozent in Gießhübl, wo mit einem Zuwachs von 4,29 Prozentpunkten Platz 2 erreicht werden konnte. Als besonders...

  • Niederösterreich
  • Daniel Schmidt
So wählte der Bezirk | Foto: RMA
4

EU-Wahl 2024, EU Wahl NÖ
So wählte der Bezirk Schwechat und die Reaktionen auf die Wahl

Die EU-Wahl 2024 am 9. Juni 2024 hat in ganz Europa politische Weichenstellungen mit weitreichenden Auswirkungen auf die Zukunft der Europäischen Union zur Folge.  BEZIRK. Im flächenmäßig größten Bundesland haben auch die Wählerinnen und Wähler aus dem Bezirk Bruck/Leitha ihre Stimme abgegeben. Seit 2017 ist der Bezirk Wien-Umgebung aufgelöst. Schwechat wurde in den Bezirk Bruck an der Leitha eingegliedert. Daher findet man nun hier die Gesamtergebnisse. So hat der Bezirk Bruck/Leitha am 9....

  • Schwechat
  • Roland Weber
Bernhuber, Mandl (beide ÖVP), Sidl (SPÖ), Brandstätter und Stürgkh (beide NEOS) ziehen ins EU-Parlament ein. | Foto: Martin Lahousse EPP, lukasmandl.eu, SPÖ NÖ, NEOS (2), Zeiler
10

EU Wahl 2024
Niederösterreich stellt 3 plus 2 Mandate im EU-Parlament

Die EU-Wahl ist geschlagen, der Rechtsruck macht auch vor (Nieder-)Österreich keinen Halt. NÖ. Wie auf meinbezirk.at berichtet, ist zwar die FPÖ der Gewinner der Wahl auf Bundesebene, in Niederösterreich regiert dennoch die ÖVP, bis auf die Bezirke im Osten, wo die Freiheitlichen auf Platz 1 liegen. Und zwar konkret in: Baden, Bruck an der Leitha, Gänserndorf, Neunkirchen, Wiener Neustadt Stadt und Land. Bedeutet nun konkret für "unsere" Abgeordneten im EU-Parlament folgendes: Die beiden...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich

Kommentar
Die nächsten Wahlen werden spannend

Die Ergebnisse der EU-Wahl 2024 sind da und haben eine große Verschiebung bei den Stimmen im Bezirk ergeben (siehe Artikel rechts). Besonders viele Prozente wanderten von der ÖVP zur FPÖ, was für die kommenden Nationalratswahlen im Herbst 2024 und die Gemeinderatswahlen im Jänner 2025 Hochspannung verspricht. Klar ist, dass eine Europawahl noch immer einen anderen Stellenwert hat als heimische Urnengänge - trotzdem wird dieses Ergebnis Auswirkungen auf die nächsten Wahlgänge und vor allem die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
ÖVP ist knapp vor der FPÖ. SPÖ wird in NÖ 3., gefolgt von den NEOS auf Platz 4 und den GRÜNEN auf Platz 5. | Foto: MeinBezirk.at
7

EU-Wahl 2024
So haben in NÖ die Regionen gewählt

Egal ob Stadt oder Land: in Niederösterreich konnte sich die FPÖ bei der Wahl zum Europäischen Parlament in allen Bezirken deutlich steigern. Für den bundelandweiten ersten Platz reichte es dennoch nicht. Ein Blick in die Bezirke. NÖ. Beim Betrachten der farblich eingefärbten Karte nach der Wahl fällt eines auf: NÖ ist zweigeteilt. Neben dem roten Zentrum St. Pölten wurde die FPÖ in den Bezirken östlich und südlich von Wien stärkste Kraft, die ÖVP behauptete ihre Spitzenposition im Norden,...

  • St. Pölten
  • Daniel Schmidt
Das Ergebnis im Bezirk Wiener Neustadt. | Foto: Regionalmedien

EU-Wahl 2024
So wählte der Bezirk Wiener Neustadt

NÖ, WIENER NEUSTADT UND BEZIRK. Die EU-Wahl 2024 hat in ganz Europa politische Weichenstellungen mit weitreichenden Auswirkungen auf die Zukunft der Europäischen Union. Niederösterreich, das flächenmäßig größte Bundesland Österreichs, spielte eine zentrale Rolle in diesem demokratischen Prozess. Damit hat auch der Bezirk Wiener Neustadt ein Wörtchen mitzureden. Und hier hat sich der europaweite Trend fortgesetzt: Die FPÖ ist klarer Wahlsieger. ÖVP nicht ganz so schlechtDie ÖVP hat nur in...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
2:55

EU-Wahl 2024
So reagieren Bürgerinnen und Bürger aus NÖ auf das Ergebnis

Die EU-Wahl 2024 ist geschlagen und das Ergebnis steht fest. Die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) hat dazugewonnen, während die Österreichische Volkspartei (ÖVP) Verluste hinnehmen musste. Doch wie reagieren die Bürgerinnen und Bürger Niederösterreichs auf dieses Wahlergebnis? Wir haben uns umgehört und dabei unterschiedliche Meinungen eingefangen. NÖ. Zufriedenheit und Besorgnis liegen eng beieinander. In St. Pölten sind die Meinungen geteilt. Hubert zeigt sich wenig überrascht vom...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Das Ergebnis im Bezirk Neunkirchen. | Foto: Regionalmedien NÖ

Der Bezirk Neunkirchen wählte
Wahl-Ohrfeigen für Schwarz und Rot, FPÖ klarer Wahlsieger

NÖ, BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die EU-Wahl 2024 hat in ganz Europa politische Weichenstellungen mit weitreichenden Auswirkungen auf die Zukunft der Europäischen Union. Niederösterreich, das flächenmäßig größte Bundesland Österreichs, spielte eine zentrale Rolle in diesem demokratischen Prozess. Damit hat auch der Bezirk Neunkirchen ein Wörtchen mitzureden. Und hier hat sich der europaweite Trend fortgesetzt: die FPÖ ist klarer Wahlsieger - wenngleich sich die ÖVP-Gemeinden besser gehalten haben, als...

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
Anzeige
Freude und Tatendrang bei der FPÖ nach Europawahl: GR Peter Doppler, FP-Obmann René Hansy, Stv, Carmen Schnedl und GR Gottfried Forsthuber werten die „Gestalte dein Baden“ Umfrage aus. | Foto: zVg.

Platz drei bei EU-Wahl und Bürgerumfrage
Doppelerfolg für FPÖ

Die FPÖ Baden feiert zwei Erfolge: Einersatz den Platz drei im Bezirk Baden bei der Europawah, andererseits ist die Bürgerumfrage mit 829 Teilnehmern ein „voller Erfolg“. BADEN. Blauer Aufwind auch in der Kurstadt Baden: Mit 19,28 Prozent fährt die FPÖ ein plus von knapp 5 Prozent gegenüber der EU Wahl 2019 ein. FP Obmann René Hansy freut das sehr: „Danke an alle Wähler und alle, die uns im Wahlkampf unterstützt haben. Auch in Baden kann man auf uns Freiheitliche zählen!“ Der Abstand zur...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Foto: RMA
5

Europa-Wahl 2024
Bezirk Bruck/Leitha: Stimmen aus der Politik

Die Reaktionen der Politikerinnen und Politiker im Bezirk Bruck an der Leitha fallen nach der EU-Wahl 2024 gemischt aus: Enttäuschung bei SPÖ und ÖVP, Freude bei FPÖ und Zuversicht bei GRÜNE und NEOS.  BEZIRK BRUCK. Die EU-Wahl 2024 ist geschlagen, das vorläufige Ergebnis für den Bezirk Bruck an der Leitha liegt vor. So haben die Bewohnerinnen und Bewohner abgestimmt: ÖVP: 23,31 Prozent / SPÖ:  27,63 Prozent / FPÖ: 28,82 Prozent / GRÜNE: 7,32 Prozent / NEOS: 8,52 Prozent / DNA: 1,89 Prozent /...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Bürgermeister Michael Cech bei der Wahl, Wahlkommission Barbara Benesch (links) und Manuela Dundler-Strasser. | Foto: Cech
Aktion 6

EU-Wahl 2024
Das sagen die regionalen Politiker zum Wahlergebnis

Die FPÖ geht als klarer Sieger hervor, während die ÖVP an Stimmen verliert. So ist die regionale Stimmung. REGION PURKERSDORF. Die ÖVP liegt in St. Pölten Land mit den meisten Stimmen auf Platz eins. Rund 17.800 Personen nahmen sich dieser Partei an und wählten am 9. Juni die Türkisen. Doch nicht in der gesamten Region liegt die ÖVP an erster Stelle. In Pressbaum und Purkersdorf liegt die SPÖ vorne. "Wir sind überwältigt und stolz, als stärkste Partei auf Gemeindeebene in Pressbaum...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer
3

Kommentar Ausgabe Nr. 24
Ein "blaues Auge" für die ÖVP in der Region

Die EU-Wahlen im Bezirk Scheibbs sind geschlagen und die Volkspartei ist noch mit einem "blauen Auge" davongekommen. Mit 36,26 Prozent liegt man auf Bezirksebene zwar noch vorne, der Verlust von 12,99 Prozent sollte den "Schwarzen" allerdings zu denken geben, zumal die meisten Stimmen von der ÖVP direkt zu den Freiheitlichen gewandert sind. Diese liegen nun mit 26,54 Prozent und einem Plus von 10,67 Prozent im Bezirk Scheibbs deutlich vor der SPÖ, die 18,22 Prozent der Stimmen holen konnte....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Abgeordnete zum Europaparlament Günther Sidl (li.) und Alex Bernhuber (re.). | Foto: Thomas Peintinger/NÖBB

Bezirk Melk
Das sagen Bernhuber und Sidl zum Wahlergebnis

Die EU-Wahl 2024 ist geschlagen und die Nationalratswahl rückt mit riesigen Schritten näher. Aus dem Bezirk Melk melden sich die zwei EU Abgeordneten Alex Bernhuber (ÖVP) und Günther Sidl (SPÖ) über das Ergebnis zu Wort. BEZIRK. „Unsere bäuerlichen Familien sind es leid, wenn man sie zu Bittstellern degradiert oder ihnen aus ideologischen Motiven die Existenzgrundlage gefährdet. Von diesen Familien wurde ich gewählt, um ihre Interessen weiter im EU-Parlament zu vertreten. Diesen Auftrag trete...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
Mödling hat gewählt: So lieg die EU-Wahl 2024 im Bezirk. | Foto: Neumayr/meinbezirk.at
4

FPÖ-gewinnt stark, ÖVP hält Platz 1
Das war die EU-Wahl im Bezirk Mödling

Bei der EU-Wahl im Bezirk Mödling legt FPÖ stark zu und landet auf Platz 3, auch die NEOS überholen die Grünen. BEZIRK MÖDLING. Auch im Bezirk Mödling hatten die Regierungsparteien im Bund bei der EU-Wahl 2024 Verluste zu verzeichnen, und legte die FPÖ am stärksten zu. Die ÖVP konnte in Mödling mit 24,02 % (-10,61) Platz 1 behaupten, gefolgt von der SPÖ mit 22,39% (+1,51). Die FPÖ kam auf 19,23% (+6,03) und überholte die Grünen, die 13,75% (-2,55) der Stimmen holten, und somit auch hinter die...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
 Udo Landbauer mit FP-Wahlsieger Harald Vilimsky;  | Foto: FPÖ Niederösterreich
2

EU-Wahl 2024
FPÖ- Udo Landbauer - „Einleitung einer neuen Ära“

Die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) hat bei den jüngsten Wahlen in Niederösterreich 26,5 % der Stimmen erhalten und damit den zweiten Platz errungen.  NÖ. „Dieser schöne Etappensieg zeigt das feste Fundament der freiheitlichen Wählerschaft. Es ist die Einleitung einer neuen Polit-Ära, wo die Bevölkerung im Zentrum steht. Und ein sehr starkes Ergebnis für die Freiheitlichen in NÖ“, erklärte Landbauer. Udo Landbauer, Landeshauptmann-Stellvertreter und Landesparteiobmann der FPÖ...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Anja Scherzer (FPÖ) | Foto: Benjamin Wald
3

EU-Wahl im Bezirk Gmünd
Große Zugewinne für FPÖ, Verluste für ÖVP, SPÖ und Grüne

Die Europa-Wahl 2024 ist geschlagen, wir haben die Ergebnisse (Stand 10.06.2024, 12 Uhr) und Statements der Parteien im Bezirk Gmünd. BEZIRK GMÜND. Großer Gewinner der EU-Wahl ist im Bezirk Gmünd – wie auch im Gesamtergebnis von Österreich – die FPÖ. Mit 28,09 Prozent hat sie im Vergleich zur Wahl 2019 um 11,33 Prozent dazugewonnen. Bezirksparteiobfrau Anja Scherzer: "Natürlich sprechen wir hier von einem Freudentag für alle freiheitlichen Wähler und Funktionäre. Als FPÖ-Bezirksparteiobfrau von...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
EU Wahl 2024: So hat der Bezirk Baden gewählt.
13

EU Wahl 2024
Wahlergebnisse im Bezirk Baden: FPÖ feiert Sieg in Region

Im Bezirk Baden konnte die FPÖ bei der Wahl große Gewinne einfahren, während die ÖVP viele Stimmen verlor und im Bezirk nur den dritten Platz, nach der SPÖ erreichte. BEZIRK BADEN. Bei der EU-Wahl im Bezirk Baden am Sonntag haben 58,06 Prozent der Wahlberechtigen ihre Stimme abgegeben, 2019 waren es noch 64,87 % die mitbestimmt haben. In Pfaffstätten haben immerhin insgesamt 68,3 % gewählt. Bürgermeister Christoph Kaninz freut sich über die wirklich gute Wahlbeteiligung im Ort. Ergebnisse der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Oliver Leopold Fritz von der FPÖ, zuständig für den Wienerwald. | Foto: Fotos: z.V.g.
2

Europa-Wahl 2024
Blaues Wunder beim Wahlergebnis im Wienerwald

Enttäuschung und Freude über das Wahlergebnis zeichnet sich bei den Politerinnen und Politikern im Wienerwald ab. WIENERWALD. Knapp entscheidet sich die Europawahl im Bezirk St. Pölten-Land für die ÖVP, dicht gefolgt jedoch von der FPÖ mit knapp 2 Prozent Unterschied. Besonders schlägt dabei das Ergebnis in Neustift-Innermanzing aus. "Ich weiß gar nicht recht, was ich zum Wahlergebnis sagen soll", so Bürgermeisterin Irmgard Schibich von der ÖVP. Sie sagt weiter: "Es schmerzt und ist nicht sehr...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Diese drei Politiker gaben ihre Meinung ab | Foto: meinbezirk
2

EU-Wahl 2024
Eindrücke zur Wahl im Traisental: SPÖ, ÖVP und FPÖ

Drei Politiker nennen den BezirksBlättern ihre Meinung zu den Ergebnissen. HERZOGENBURG/TRAISMAUER. Eine spannende Europa-Wahl liegt hinter uns. Österreichweit hat die FPÖ erstmalig bei einer Wahl Platz 1 belegt. Ortsparteiobmann Sascha Pospischil der FPÖ im Unteren Traisental ist überglücklich mit dem "Blauen Wunder": "Das ist ein Sieg für alle Österreicher und ich möchte mich recht herzlich bei allen Wählern und beim FPÖ-Team bedanken. Herzogenburg wurde blau gefärbt und das ist Wahnsinn."...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Bei der FPÖ Wahlfeier in Waidhofen: Heinz Gratzl, Alexander Kainz, Günter Leeb-Klement, Christian Dangl, Alexander Pfaller, 2. LT-Präsident Gottfried Waldhäusl, Erwin Franz, Michelle Mrlik, Ingeborg Österreicher, Anton Pani, Alexandra Reiner, Herbert Mautner, Manuela Steinbauer, Roman Steinbauer, Raphael Steinbauer, Reinhard Pauer, Michael Franz und Wolfgang Kerl | Foto: FPÖ
7

EU-Wahl 2024
Reaktionen auf die Ergebnisse im Bezirk Waidhofen

Die EU-Wahl 2024 ist geschlagen und die Ergebnisse haben auch im Bezirk Waidhofen starke Veränderungen im Vergleich zur Wahl 2019 gebracht. Großer Verlierer ist die ÖVP, großer Gewinner die FPÖ. BEZIRJK WAIDHOFEN/THAYA. Die ÖVP kommt im Bezirk auf 38,76 Prozent, ein Minus von 12,43 Prozent. Die FPÖ erzielte 29,87 Prozent, ein Plus von 9,92 Prozent. Die SPÖ kommt auf 16,13 Prozent (+0,91 %), die Grünen auf 5,43 Prozent (-1,79 %), NEOS auf 5,89 Prozent (+0,83 %), DNA auf 2,53 Prozent (+2,53 %)...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
ÖVP-Nationalrätin Eva-Maria Himmelbauer hat in Retz per Briefwahl gewählt. | Foto: Himmelbauer
5

EU-Wahl 9.6.2024
Alles über den Wahlausgang im Bezirk Hollabrunn

Klarer Wahlsieger ist auch im Bezirk Hollabrunn die FPÖ (+ 8,59 %), ÖVP verliert massiv an Stimmen (-11,18 %), SPÖ nur sehr gering (- 0,33 %), ebenso wie die Grünen (-0,95 %). Neos (+1,44 %), DNA (+ 1,96 %) und KPÖ (+ 1,28 %)dürfen sich über Stimmenzuwächse freuen. BEZIRK HOLLABRUNN. Die Wahl zum EU-Parlament ist geschlagen. Die ÖVP bleibt trotz schmerzhafter Verluste klare Nummer eins im Bezirk Hollabrunn (38,20 %), vor der FPÖ mit 25,48 %, der SPÖ mit 18,03 %. Das Match um Platz vier gewinnen...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.