Euro

Beiträge zum Thema Euro

Die Täter drangen über den Außenbereich ins Thayatal Vitalbad ein. | Foto: Thayatal Vitalbad
2

Hoher Sachschaden
Einbrecher trieben in Raabs ihr Unwesen

Vergangenen Woche drangen Einbrecher in das Thayatal Vitalbad und das Tennisstüberl ein. Auf der Suche nach Wertgegenständen durchsuchten sie die Räumlichkeiten. RAABS. Die Schäden durch den Einbruch waren derart, dass das Bad am vergangenen Freitag sogar geschlossen bleiben musste. Der Sachschaden dürfte sich laut Kronen Zeitung auf mehrere zehntausend Euro belaufen.  Das könnte dich auch interessieren: Viele ehemalige Bewohner kamenGertrude und Josef Wagner feiern Diamantene Hochzeit

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Kommentar
Fußball-EM: Alle Chancen trotz Hammer-Los

Die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland steht vor der Tür: Österreichs Nationalmannschaft startet am 17. Juni gegen Frankreich ins Turnier. In der sehr schweren Gruppe D - weitere Gegner sind Niederlande und Polen - sind die heimischen Kicker auf dem Papier klare Underdogs. Hinzu kommen auch noch schwere Verletzungen mehrerer Stammkräfte. Trotzdem hat man den Eindruck, dass dieses Team aus dieser Rolle und den Umständen sogar einen Vorteil ziehen kann. Sollte man einmal die Gruppenphase...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Andreas Hitz, Sabine Draler, Melitta Zach und Michaela Schön (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
3

Bilanz 2023
Arbeiterkammer erkämpft 15.000 Euro mehr Dietmannserin

Verkäuferin Melitta Zach war 23 Jahre lang in einem Textilunternehmen im Bezirk Waidhofen tätig. Mit 1. August 2023 konnte sie ihre Alterspensions antreten. Zuvor hatte sie sich von der AK-Bezirksstelle Waidhofen die Höhe der ihr zustehenden Abfertigung berechnen lassen - eine gute Idee. WAIDHOFEN/THAYA. Wie sich nämlich herausstellte, hatte ihr der ehemalige Arbeitgeber weniger überwiesen, als ihr zusteht. "Nach einer Kontrolle mussten wir feststellen, dass die Firma ihr wegen 15 Monaten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Der WEB-Windpark in Grafenschlag | Foto: Benjamin Wald
2

W.E.B Anleihe
Zeichnungsvolumen bereits über zehn Millionen Euro

Kurz nach Beginn der Zeichnungsfrist am 1. März hat die neue Windkraftanleihe der W.E.B bereits die Marke von zehn Millionen Euro überschritten. Begeben wird die Anleihe zur Finanzierung laufender und künftiger Investitionen in Windkraftwerke und Photovoltaikanlagen. PFAFFENSCHLAG. „Dass wir eine Woche nach dem Start bereits die Zehn Millionen Euro-Grenze überschritten haben, beweist eindrucksvoll, dass wir Investor:innen mit dieser Emission ein wirklich attraktives Investment bieten. Sie...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
BundesratEduard Köck, BBK-Obmann Christoph Kadrnoschka, Landeskammerrätin Viktoria Hutter und KEM-Managerin Christina Hirsch (v.l.) | Foto: KEM Zukunftsraum Thayaland
2

Neue Förderung
100 Millionen Euro für energieautarke Bauernhöfe

Am 15. Februar 2023 startete das neue Förderprogramm „Versorgungssicherheit im ländlichen Raum – Energieautarke Bauernhöfe“. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Erklärtes Ziel der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Thayaland ist die Eigenversorgung mit Energie aus regionalen Quellen. Hier kann auch die neue Förderung des Klimafonds einen Beitrag leisten. „Mit dieser Förderung haben land- und forstwirtschaftliche Betriebe die Möglichkeit, sich Unterstützung auf ihrem Weg zu mehr Energieautarkie und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Lehrlingsausbilder Robert Wenisch überreichte die Spende an die 2. Klasse, im Bild mit Klassenlehrerin Brigitta Kaltenbacher. | Foto: TE Connectivity
2

Spende TE Connectivity
Schüler lernen nun mit Minirobotern und „3D-Mäusen“

Drei Schulen im Bezirk Waidhofen konnten sich über eine Spende von TE Connectivity freuen. Die Mittelschulen Raabs und Vitis konnten mit Minirobotern bzw. §D-Drucker in die Ausbildung für Technologien in die Zukunft investieren.  In der HTL Karlstein wurden zwei Lehrsäle mit „3D-Mäuse“ ausgestattet. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Mittelschule in Vitis konnte mit der Spende von 2.000 Euro insgesamt 22 „Micro:bits“ ankaufen. Mit diesen programmierbaren Minirobotern lernen die Schülerinnen und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bundesrat Edurad Köck und Finanzminister Magnus Brunner (r.) | Foto: ÖVP

Bundesregierung
Gemeinden des Bezirks bekommen zusätzliche 2,66 Mio. Euro

Die Bundesregierung unterstützt die Gemeinden des Bezirkes mit zusätzlichen 2,66 Millionen Euro. Die Hälfte dieser Summe ist reserviert für Investitionen in den Bereich der erneuerbaren Energie, wie Bundesrat Eduard Köck informiert. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Damit solle die Energie-Eigenversorgung gestärkt werden. Der Bezirk unterstütze diese Maßnahme mit der Gründung einer Energiegemeinschaft, wo sich die Teilnehmer die Netzgebühren und andere Gebühren ersparen können. Die zweite Hälfte der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Spende fürs St. Anna Kinderspital: Georg Strohmayer, Günther Müllner, Bürgeremister Ulrich Achleitner und Jürgen Trojan (v.l.) | Foto: privat

Spende
Über 3.000 Euro für St. Anna Kinderspital gesammelt

Eine besondere Idee hat sich Georg Strohmayer aus Waldreichs einfallen lassen. Da er seine Freizeit gerne mit der Herstellung diverser Holzdekoartikel verbringt, kam ihm die Idee diese gegen freiwillige Spenden zum Verkauf anzubieten und den Erlös einem guten Zweck zu Gute kommen zu lassen. GROSS SIEGHARTS. Über den Herbst bastelte Strohmayer diverse Weihnachtsartikel und bot diese ab Anfang Dezember gemeinsam mit Günther Müllner zum Verkauf an. Begonnen wurde das Verkaufsangebot schon Mitte...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bei der Spendenübergabe: Robert Wenisch, Stv. Leiter des Verwaltungsdienstes Michael Rutter, Kommandant Patrick Dejcmar und Werksleiter Christian Zotter | Foto: FF Raabs

TE Connectivity spendet für Raabser Feuerwehr

RAABS. Die TE Connectivity mit Sitz in Dimling bei Waidhofen spendete auch heuer wieder an lokale Organisationen. Am 21. Juli erhielten drei Feuerwehren aus dem Bezirk Waidhofen jeweils 1.000 Euro als finanzielle Unterstützung - so auch die Freiwillige Feuerwehr Raabs.

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Josef Wiesinger und Ulrike Königsberger-Ludwig stellten die Unterstützung vor. | Foto: Dr. Anton Heinzl

Unterstützung
378.000 Euro für Soziale Dienste im Waldviertel

Das Land NÖ hat beschlossen für Soziale Dienste im Waldviertel 378.065 Euro zur Verfügung zu stellen. WALDVIERTEL. „Wir wollen unsere Familien unterstützen, um der gesunden Entwicklung von Kindern und Jugendlichen die besten Chancen zu geben“, streichen Kinder- und Jugendhilfelandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig sowie Landtagsabgeordneter Josef Wiesinger das gut aufgestellte Angebot der Sozialen Dienste, wie der mobilen Jugendarbeit, der niederschwelligen Beratungsstellen und der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Symbolfoto | Foto: pixabay.com

Bundesförderung
17 Mio € für Abwasserwirtschaft und Hochwasserschutz

Köstinger: 17,1 Millionen Euro für unsere Wasser-Infrastruktur in Niederösterreich: Bundesministerin Köstinger genehmigt wichtige Investitionen in die Trink- und Abwasserwirtschaft sowie in den Hochwasserschutz in den Regionen. WIEN / NÖ. Die Versorgung der Bevölkerung mit hochqualitativem Trinkwasser sowie die Entsorgung der Abwässer sind wichtige kommunale Aufgaben. Bundesministerin Elisabeth Köstinger genehmigt nach Befassung der Kommission Wasserwirtschaft österreichweit insgesamt 848...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Achtung! Der "alte" 500er (Wagner) und der "alte" 1000er (Schrödinger) verlieren am 21. April 2018 ihre Gültigkeit.
6 2

"Alte" Schilling-Noten bis 20. April umtauschen

Wagner-500er und Schrödinger-1000er verlieren ihre Gültigkeit Zwei der "alten" Schilling-Noten verlieren demnächst ihre Gültigkeit. Nur noch bis 20. April 2018 können die 500er-Banknote „Otto Wagner“ und die 1000er-Banknote „Erwin Schrödinger“ in Euro umgetauscht werden, und zwar bei der Nationalbank in Wien sowie bei ihren Außenstellen in Graz, Linz und Innsbruck. Ab 21. April 2018 verlieren dann die beiden genannten Banknoten ihre Gültigkeit. Alle Banknoten der letzten "neuen" Schilling-Serie...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
"Im Herbst sind kräftige Farben entweder solo oder mit Schwarz angesagt", so die Klosterneuburger Modedesignerin Elke Freytag. | Foto: Cornelia Grobner

Elke Freytag gibt Modetipps

NÖ/WIEN. "Jede soll doch anziehen können, was ihr gefällt", will sich die Modedesignerin Elke Freytag nicht als Trendscout missverstanden wissen. Die Klosterneuburgerin schneidert Mode, die sie unter eigenem Label in einer Wiener Boutique vertreibt, aber natürlich dennoch nicht unbeeinflusst von den großen Trend-Strömungen. Der Herbst wird bunt ... Der kommende Herbst wird bunt, sagen diese voraus. Das spiegelt sich auch in Freytags Kollektion wider: "Starke Farben sind im Kommen, ja. Zum...

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.