Europäische Kommission

Beiträge zum Thema Europäische Kommission

Die Wiener Landesregierung sieht das Renaturierungsgesetz als wesentlich zur Umsetzung des European Green Deal. | Foto: stock.adobe.com/Tamara
4

Wiederherstellung der Natur
Wien unterstützt EU-Renaturierungsgesetz

Am 11. Juni steht für die Wiener Landesregierung das EU-Renaturierungsgesetz auf der Tagesordnung. Es wird eine breite Zustimmung für die Verordnung der Europäischen Kommission zur Wiederherstellung der Natur erwartet.  WIEN. Das EU-Renaturierungsgesetz, als Teil des „European Green Deals“, dient der Erhaltung biologischer Vielfalt. Durch die Verordnung soll in Mitgliedsstaaten beinahe zerstörte Ökosysteme wieder in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt werden. Der Vorschlag der...

  • Wien
  • Katharina Nieschalk
(v.l.n.r.): Finanzstadtrat Peter Hanke (SPÖ), Vizepräsidenten der Europäischen Kommission und Kommissar für Klimaschutz, Frans Timmermans, Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ), EU-Kommissionsvertreter Martin Selmayr | Foto: PID/Jobst
2

Besuch in Wien
Bürgermeister Ludwig traf EU-Kommissions-Vize Timmermans

Hoher Besuch aus Brüssel: Frans Timmermans, Vizepräsident der Europäischen Kommission, stattete Wien am Montag einen Besuch ab. Dabei traf der EU-Politiker Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) im Rathaus zu einem Arbeitsgespräch. WIEN. Die europäischen Städte möchten gemeinsam ihren Beitrag zur CO2-Neutralität definieren und auch leisten. Im Zuge des europäischen "Green Deals", dem Nachhaltigkeitsfahrplan der EU, werden auch Ziele für Wien festgelegt. „Mit ihrer Innovationskraft und Nähe zu den...

  • Wien
  • Kevin Chi
Vor allem die illegale Vermietung geförderter Wohnungen ist der Stadt Wien ein Dorn im Auge. | Foto: Alois Fischer
3 3

Wien in der EU
Wien und Brüssel sagen Airbnb den Kampf an

Kurzzeitvermietungen nehmen europaweit zu. Die EU will auf Initiative der Stadt Wien einheitliche Regeln schaffen. WIEN/BRÜSSEL. Die eigene Wohnung kurzfristig vermieten und damit Geld verdienen: Diese Möglichkeit bieten zahlreiche Digitalplattformen, die bekannteste darunter ist Airbnb. Was für Touristen eine Alternative zum teuren Hotel ist, ist für benachbarte Anrainer oft eine Plage. Auch der Stadt Wien sind die Kurzzeitvermietungen ein Dorn im Auge, denn klare gesetzliche Bestimmungen gibt...

  • Wien
  • Barbara Schuster
15.000 Euro warten pro Gemeinde, Stadt und Gemeindeverband, um damit das Gratis-internet voranzutreiben. | Foto: NÖ Land
1

Förder-Call „WiFi4EU“
Gratis-WLAN in Gemeinden: Jetzt bewerben

Die Europäische Kommission startet am Donnerstag den dritten Förder-Call „WiFi4EU“ für Gemeinden, Städte und Gemeindeverbände in Europa. ÖSTERREICH. Diese können Geld für einen gratis WLAN-Ausbau bei der EU beantragen. Im Rahmen der Aktion werden Gutscheine im Wert von je 15.000 Euro verteilt. In Summe stellt die EU-Kommission 26,7 Millionen zur Verfügung.  Gutscheine schnell wegGemeinden müssen sich zuvor auf der„WiFi4EU“-Plattform registrieren, um den Antrag fristgerecht elektronisch...

  • Adrian Langer
1

Aus dem Herzen der Europäischen Union

BUCH TIPP: Robert Menasse – "Die Hauptstadt" Krimi, Gesellschaftsroman, Milieustudie, Geschichtsbuch oder Tragikomödie – so recht einordnen mögen Rezensenten diesen mit dem Deutschen Buchpreis 2017 ausgezeichneten Roman von Robert Menasse nicht. Zu Beginn rennt ein Schwein durch die EU-Hauptstadt und zieht die Leute und die Leser in seinen Bann. Ein komplexes, vielschichtiges EU-Plädoyer mit Humor und Anspruch – in jedem Fall ein Lesevergnügen. Suhrkamp Verlag, 459 Seiten, 24,70 € ISBN:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.