Europäische Union

Beiträge zum Thema Europäische Union

Miro Slavov, Alamande Belford, Oliver Stamm
1 19

Workout-Session mit Alamande Belfor anlässlich 20 Jahre EU-Beitritt

„Die EU bewegt“ – Kick Off für österreichweite Eventreihe Creative Director und Fitnesstrainer Alamande Belfor brachte gemeinsam mit Latin Groove-Dance Captain Cheeky den Veranstaltungsraum mit einem energiegeladenen Workout zum Dampfen. Kraftvoll und schweißtreibend, aber vor allem gut gelaunt und ausgelassen ging es in diesen zwei Stunden zu, wo alle Teilnehmer zu Höchstleistungen motiviert wurden. „Toll, dass so viele zum Workout ins Haus der EU gekommen sind und mit Power und Elan dabei...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Kinder aus Österreich und der Slowakei lernen gemeinsam die Sprache des jeweils anderen Nachbarlandes | Foto: Sabine Klimpt

Österreich und die Slowakei bauen gemeinsam an guter europäischer Nachbarschaft

Die am nächsten zueinander gelegenen Hauptstädte in der Europäischen Union sind Wien und Bratislava. Geschichtlich, kulturell und wirtschaftlich haben Österreich und die Slowakei vieles gemeinsam. Seit dem Fall des »Eisernen Vorhangs« im Jahr 1989 erstarken die einstmals traditionell guten Beziehungen über die Grenze hinweg. Gemeinsam mit den beiden Nachbarländern fördert die Europäische Union ein umfangreiches Programm zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Die Ergebnisse sind ab sofort...

  • Wien
  • Döbling
  • Andreas Huber
In New York traf sich Minister Andrä Rupprechter (3.v.r.) mit neun Anti-Fracking-Aktivisten: "Enorme Verschmutzung." | Foto: Alexander Haiden
1 2

Rupprechter: "Abkommen mit den USA in weiter Ferne"

TTIP, Fracking und Klima waren die beherrschenden Themen auf der USA-Reise von Minister Andrä Rupprechter. WIEN/NEW YORK (kast). Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter absolvierte auf seiner dreitägigen USA-Reise einen regelrechten Termin-Marathon. In Washington traf der sprachgewandte Tiroler auf Vertreter der Bio-, Bauern- und Milch-Lobby. Ein beherrschendes Thema war stets das geplante Freihandelsabkommen zwischen den USA und der EU (kurz: TTIP). "Wenn es hier nicht zu mehr Offenheit und...

  • Karin Strobl
Eine aktuelle Studie zeigt, dass 69 Prozent der Befragten mit den EU-Entscheidungen nicht zufrieden sind. | Foto: Europaparlament
3 1 2

Die EU-Wahl im Rückspiegel

Nur sechs Prozent der Wähler fühlen sich heute besser informiert WIEN. Vor der EU-Wahl ist nach der EU-Wahl. Zumindest in Österreich. Das zeigt eine aktuelle Studie der Uni Wien und der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik (ÖGfE). Das Versprechen, dass EU-Themen auch hierzulande öfter in den öffentlichen Fokus gerückt werden, wurde bisher nicht eingelöst. „Die Europawahlen werden in Österreich nach wie vor als Wahlen zweiter Ordnung wahrgenommen. Daran hat sich auch bei den...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Karin Strobl
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.

Europawahl 2014: So hat Döbling gewählt - ÖVP verteidigt den 1. Platz

Das Döblinger Ergebnis: ÖVP: 26,83%; SPÖ: 23,46%; FPÖ: 14,57%; Grüne: 18,10%; BZÖ: 0,26%; NEOS: 11,12% REKOS: 1,03%; EUSTOP: 1,82% Bereits zum vierten Mal haben die Bewohnerinnen und Bewohner Döblings die Möglichkeit bei einer EU-Wahl ihre Stimme abzugeben. Am Wahltag bekommen Sie hier alle Informationen darüber, wie die Döblinger gewählt haben. Hier geht's zur Berichterstattung in den Bezirken Das Wahlergebnis von 2009 aus Döbling ÖVP: 31,83 Prozent SPÖ: 23,63 Prozent Grüne: 15,01 Prozent...

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Beigl
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014
3 8

Das offizielle Endergebnis der EU-Wahl für alle Wiener Bezirke finden Sie hier

Das Endergebnis (inkl. Wahlkarten) für Wien: ÖVP: 16,6 %; SPÖ: 27,6 %; FPÖ: 18,2 %; Grüne: 20,9 %; BZÖ: 0,3 %; NEOS: 9,1 %; REKOS: 0,9 %; ANDERS: 4%; EUSTOP: 2,4 % Bereits zum vierten Mal haben die Wienerinnen und Wiener die Möglichkeit bei einer EU-Wahl ihre Stimme abzugeben. Am Wahltag bekommen Sie hier alle Informationen darüber, wie die Wienerinnen und Wiener gewählt haben. Die Wahlanalyse von RMA-Chefredakteurin Karin Strobl finden Sie hier Hier geht's zur Berichterstattung in den Bezirken...

  • Wien
  • Margareten
  • Christian Schwarz
4

Kamingespräch mit Eugen Freund

Am 2.4.2014 veranstaltete die FSG Döbling gemeinsam mit den Sektionen Heiligenstadt und Grinzing ein Kamingespräch mit Eugen Freund. Neben dem SPÖ Spitzenkandidaten für die EU Wahl konnte auch Raphael Sternfeld für eine Einführung gewonnen werden. Das Gespräch wurde von Gemeinderätin Barbara Novak geführt. Durch ihre charmante Diskussionsführung konnten die zahlreichen Besucher tiefe Einblicke in den EU Wahlkampf gewinnen. Auch die Positionen zur Zukunft der EU wurden näher gebracht.

  • Wien
  • Döbling
  • Stephan Simek
Bundespräsident Fischer zu Chefredakteurin Strobl: „Auch Europa muss sich verändern.“ | Foto: Zinner
3 2

„Nach der Volksbefragung liegt viel Arbeit vor uns“

Bundespräsident Heinz Fischer gibt sich zur Volksbefragung über die Wehrpflicht bedeckt. Waren Sie schon beim „Punsch-O-Mobil“? (Die SPÖ tourt mit einem roten Wagen durchs Land, um für das Profiheer zu werben, Anm. Red.) HEINZ FISCHER: „Nein.“ Schauen Sie noch vorbei? „Nein.“ Werden Sie am 20. Jänner zur Volksbefragung gehen? Wenn ja, wie werden Sie abstimmen? „Ich gehe zur Volksbefragung und werde dazu aufrufen, hinzugehen. Wie ich abstimme, ist mein Wahlgeheimnis.“ In der Wehrpflicht-Debatte...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karin Strobl
So wie hier beim Schafberg wird der Feinstaub an 13 Stellen gemessen.
5

Feinstaub: Mega-Strafe droht

2,2 Millionen Euro: Massive Überschreitung der Grenzwerte in Wien Feinstaub belastet die Gesundheit – und das Budget. Denn laut EU-Richtlinie, die Mitte des Jahres in Kraft getreten ist, drohen horrende Strafen bei der Überschreitung von Grenzwerten, auch rückwirkend für das Jahr 2010. Schon 2010 hatten elf Mess­stellen in Wien an mehr als 35 Tagen den Grenzwert von 50 Mikrogramm pro Kubikmeter überschritten. Die EU-Kommission in Brüssel brütet derzeit über den Bericht. „Eine Entscheidung ist...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.