Europameister

Beiträge zum Thema Europameister

Sichtbares Zeichen der Anerkennung für die Tiroler Meister 2024. | Foto: GEPA
147

Tiroler Meisterehrung (Fotogalerie)
Das sind die Meisterinnen und Meister

Bei der jährlich stattfindenden Tiroler Meisterehrung würdigte das Land Tirol die sportlichen Erfolge. Die Bandbreite der Sportarten reichte dabei von Badmington über Floorball, Judo, Leichtathletik, Schach bis hin zu Volleyball. Geehrt wurden insgesamt über 460 Athletinnen und Athleten sowie Vereine in über 52 Sportarten. INNSBRUCK. Mit 47 anerkannten Sportfachverbänden, drei Sport-Dachverbänden und über 2.000 Vereinen nimmt der Sport eine wichtige Stellung im Leben der Tirolerinnen und...

Fans, Freunde und Ehrengäste bereiteten den erfolgreichen Sportlern einen unvergesslichen Empfang. | Foto: Kendlbacher
15

Großer Empfang für Europameister Janine Flock und Samuel Maier in Rum

Die Skeleton-Stars Janine Flock und Samuel Maier wurden am Dienstag in ihrer Heimatgemeinde Rum mit einem begeisterten Überraschungsempfang gebührend gefeiert. RUM. Die Marktgemeinde Rum bereitete ihren erfolgreichen Skeleton-Stars Janine Flock und Samuel Maier am vergangenen Dienstag einen Überraschungsempfang, um ihre jüngsten Erfolge zu würdigen. Auf dem Rückweg vom Weltcup in Lake Placid wurden die beiden Athleten direkt ins Rumer Leitlhaus gebracht, wo sie herzlich empfangen wurden....

Bei der Präsentation des Sportjahrbuchs: Sportlandesrat LHStv Philip Wohlgemuth (1. v. l.), Hannes Kronthaler (Hypo Tirol Volleyball, 6. v. l.), Simone Larcher (Abt. Sport, 7. v. l.), Michael Falkner (Tiroler Volleyballverband, 8. v. l.), Markus Hatzer (Haymon Verlag, 5. v. r.), Christian Abenthung und Richard Walter (Tiroler Skilehrerverband, 2. u. 3. v. r.), Autor Fred Steinacher (1. v. r.) mit den anwesenden Tiroler SportlerInnen. | Foto: MeinBezirk
Video 7

Jahrbuch des Tiroler Sports (Video)
Sonnenschein für sportliche Spitzenleistungen

Ein wunderbarer Sonnentag in der Axamer Lizum. Neben den zahlreichen Wintersportlern genießen die Sprint-Gold-Gewinnerin der Junioren-EM im Biathlon, die  jüngste Freeride-Junioren- Weltmeisterin der Geschichte oder auch die Weltmeistertitel im Voltigieren das besondere Ambiente sowie Volleyball-Titelsammler Niklas Kronthaler. Fred Steinacher hat zur Präsentation des Jahrbuchs des Tiroler Sports geladen.   INNSBRUCK. In seiner 27. Ausgabe hält das Sportjahrbuch nicht nur die herausragenden...

24 Teams, ein Pokal. Österreich ist mit dabei. Bleibt die Frage aller Fragen. Wer holt sich den Pokal? | Foto: ÖFB | Christopher Kelemen
Aktion 5

Anpfiff (Umfrage)
Die Euro 2024 startet, die Uni tippt auf Frankreich

Anpfiff für das größte Fußballereignis 2024 in Europa. 24 Nationen im Kampf um einen Pokal. Die UEFA Fußballeuropameisterschaft 2024 fasziniert Millionen von Menschen von Albanien bis in die Ukraine. Die Frage aller Fragen: Wer holt den Pokal? INNSBRUCK. Die Experten der Universitäten Innsbruck und Luxemburg, der Hochschule Molden sowie der Technischen Universitäten Dortmund und München haben die Antwort.Die französische Nationalmannschaft geht als Favorit in die anstehende...

Von American Football über Boxen, Fußball und Klettern bis hin zu Ringen, Schach und Volleyball – bei der Tiroler Meisterehrung werden die Erfolge der heimischen Athletinnen und Athleten in über 60 Sportarten gefeiert.  | Foto: Gepa/Land Tirol
254

Tiroler Meisterehrung im Sport (Fotogalerie)
Gratulation, sie haben es sich verdient

412 Sportlerinnen und Sportler sowie Vereine in über 60 Sportarten wurden für ihre Leistungen bei regionalen, nationalen und internationalen Wettkämpfen vom Land Tirol ausgezeichnet. Die MeinBezirk-Redaktion mit dem A bis Z der erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler. INNSBRUCK. Von American Football über Boxen, Fußball und Klettern bis hin zu Ringen, Schach und Volleyball – bei der Tiroler Meisterehrung werden die Erfolge der heimischen Athletinnen und Athleten in über 60 Sportarten gefeiert....

Über den Dächern von Innsbruck auf der Seegrube zum Gruppenfoto bei der Präsentation des Sportjahrbuchs 2023. | Foto: BezirksBlätter
4

Sportjahrbuch
Erfolge, Niederlagen, Titel und Emotionen auf über 360 Seiten

Chronik, Bilderbuch, Dokumentation und Archiv in einem: das 26. Tiroler Sportjahrbuch. Bei der Präsentation des Werks auf der Seegrube darf sich Autor Fred Steinacher über ein gelungenes Werk freuen. INNSBRUCK. Tirols Vorzeigesportlerinnen und -sportler sind gemeinsam mit LHStv. Georg Dornauer, Reinhard Eberl (Vorstand der Abteilung Sport im Amt der Tiroler Landesregierung), Markus Hatzer (Haymonverlag), Thomas Schroll (Nordkettenbahnen) und Fred Steinacher auf der Seegrube bester Laune. Bei...

Sichtbares Zeichen der Anerkennung für die Tiroler Meister 2022. | Foto: GEPA
50

Tiroler Meisterehrung (Fotogalerie)
Das Land der Welt-, Europa- und Staatsmeister

Das Land Tirol ehrt traditionell heimische Athletinnen und Athleten für ihre Leistungen bei regionalen, nationalen und internationalen Wettkämpfen. LH Anton Mattle und LHStv. Georg Dornauer können insgesamt 385 Sportlerinnen und Sportler sowie Vereine in rund 60 Sportarten auszeichnen. Die BezirksBlätter präsentieren alle Titelträger. INNSBRUCK. Mit Emily Kern, Laura Pegutter und Martin Falch duften Weltmeistertitelfeiern und stehen ebenso wie ihre Sportkolleginnen und -kollegen im Rampenlicht....

Steffi Noppinger, Lorenz Wetscher, Stefan Dollinger,  Quirin Somavilla und Larissa Marolt sind Europameister im Fangen. | Foto: Willi Weber/Brainpool
3

Catch!
Österreich ist Europameister im Fangen

Das Team Österreich holte sich beim großen Finale der Europameisterschaft im Fangen den verdienten Sieg. In einem spannenden Duell gegen Deutschland ging es bis zum Schluss heiß her. Bei den kürzlich ausgetragenen Europameisterschaften im Fangen (Catch!) konnte sich das österreichische Team bis ins Finale vorkämpfen und musste sich zum Schluss gegen das Deutsche Team behaupten. Letztendlich waren die Österreicher die besseren Fänger und holten sich den Titel „Europameister im Fangen." Mit...

Ivica Vastic war bislang der einzige Österreicher, der über sein EM-Tor jubeln durfte: Er erzielte bei der Heim-EM 2008 aus einem Elfmeter das 1:1 gegen Polen | Foto: GEPA-Pictures

EURO-Geschichte: Das sollte man noch wissen ….

Wer sich mit der Geschichte der Fußball-Europameisterschaften befasst, sollte einige Eckpunkte der Historie wissen: Österreich bei der Europameisterschaft Die Österreichische Nationalmannschaft debütierte am 8. Juni 2008 in Wien gegen Kroatien bei einer EM – als Gastgeber war Rotweißrot automatisch qualifiziert. Weitere Gruppengegner waren Deutschland und Polen. Österreichs Chancen auf ein Weiterkommen sanken im ersten Spiel gegen Kroatien schon früh durch einen Foulelfmeter von Luka Modrić...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.