EUWahl14

Beiträge zum Thema EUWahl14

Mission Impossible: Nur Achtungserfolge für NÖ-Kampfmandatare

Trotz Spitzen-Ergebnissen bei Vorzugsstimmen schafften es Madeleine Petrovic und Lukas Mandl nicht ins EU-Parlament. Sie sind angetreten um mit Vorzugsstimmen ins EU-Parlament einzuziehen. Madeleine Petrovic (Grüne) und Lukas Mandl haben um jede Stimme gekämpft, um Parteikollegen zu überholen und in Zukunft den St. Pöltner Landtag mit dem EU-Parlament in Brüssel und Strassbourg zu tauschen. Doch beide sind an der „Mission Impossible" gescheitert. Dabei waren beide höchst erfolgreich. Madeleine...

Alle Ergebnisse aller Gemeinden und Bezirke finden Sie gleich unterhalb.

Offizielles Endergebnis der EU-Wahl mit Wahlkarten: Alle Gemeinden und Bezirke im Überblick

Wie hat meine Heimatgemeinde gewählt? Gibt es einen Bezirk, in dem die SPÖ voran liegt? Wo sind die FPÖ-Hochburgen? Die Antworten finden Sie hier! Alle Ergebnisse aller Gemeinden aus Niederösterreich und ganz Österreich übersichtlich aufbereitet. Gegenüber dem vorläufigen Ergebnis konnten Grüne und Neos durch Wahlkarten zulegen. Niederösterreich hat gewählt. Nun liegt auch das offizielle Endergebnis inklusive Wahlkarten vor. Laut diesem kommt die ÖVP im größten Bundesland auf 32,96 % der...

2

Reaktionen der niederösterreichischen Landesparteien

Von Jubel bis Unverständnis: So reagierten die Landespolitiker auf das Ergebnis. Alle Ergebnisse und Reaktionen aus den Bezirken finden Sie auf unserem EU-Wahl Channel! Ergebnis und Hintergründe der EU-Wahl in NÖ Die Reaktionen der NÖ-Landespolitiker: VP-Landeshauptmann Erwin Pröll: „Die Volkspartei Niederösterreich hat einen wesentlichen Beitrag zum klaren Platz eins für die ÖVP bei der Europa-Wahl geleistet. Frieden und Sicherheit waren dabei zugkräftige Argumente. Das gesamte Kandidaten-Team...

EU-Wahl in St. Pölten: Rote Stadt und schwarzes Land

Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl in St. Pölten. Die SPÖ ist in St. Pölten Stadt mit 33,43 Prozent der Stimmen laut vorläufigem Ergebnis klarer Wahlsieger. „Ich freue mich über das positive Ergebnis der SPÖ in St. Pölten. Aber ich sehe auch die Gefahr für die EU nach diesem Wahlergebnis, dass zu wenig für den Abbau der Arbeitslosigkeit und gegen die gefährliche Jugendarbeitslosigkeit unternommen wird und wieder zu sehr auf die Anliegen der Banken und Spekulanten eingegangen wird....

Am 25. Mai finden die mittlerweile achten Wahlen zum Europa-Parlament statt. Österreicher dürfen zum vierten Mal (seit 1999) mitwählen. | Foto: flickr/justusbluemer
1

6 Fakten über die EU-Wahl, die Sie unbedingt wissen sollten

1. Österreich stellt einen Abgeordneten weniger im EU-Parlament Nach der Wahl wird Österreich statt 19 Abgeordneten nur noch 18 nach Straßburg senden dürfen. Bei den Verhandlungen war es bis zuletzt: Es stellte sich die Frage, ob Österreich 19 Sitze behalten darf oder Schweden einen seiner 20 Sitze verliert. Schlussendlich behält Schweden seinen Sitz mit dem Argument, dass dies der Verteilung der Bevölkerung mehr entspräche. Schweden hat mit zirka 9,7 Millionen Einwohnern 1,2 Millionen mehr als...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.