Eva Pongratz

Beiträge zum Thema Eva Pongratz

Links die "Ratschenbuam" Philipp und Michael , rechts Frau Eva Pongratz und Herr Ing. David Ziegler, 2. Vizebürgermeister in der Gemeinde Fernitz-Mellach - sie haben beide eine Ausbildung zum "Wortgottesfeier-Leiter*In" gemacht und die Osterfleischsegnung feierlich begangen.
3 25

Ostern
Osterspeisensegnung 2024 in Dillach beim „Kreuzwirtmarterl“

Heuer war das Wetter bei der Segnung nahezu sommerlich – „Saharasand am Himmel“ dämpfte ein wenig die Sonnenstrahlen. Es ist es immer sehr herausfordernd, alle vierzehn Stationen im Pfarrsprengel-Fernitz-Mellach zu betreuen. Mittlerweile schon routiniert, haben Frau Eva Pongratz und Herr Ing. David Ziegler, 2. Vizebürgermeister in der Gemeinde Fernitz-Mellach – für alle die es nicht wissen - sie haben beide eine Ausbildung zum "Wortgottesfeier-Leiter*In" gemacht, die Osterfleischsegnung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Frau Eva Pongratz und Herr David Ziegler, sie haben beide eine Ausbildung zum Wortgottesfeier-Leiter*In gemacht. Die beiden, die die Fleischweihe bravourös abwickelten, ließen in ihrer Ansprache und beim Gebet voll ihre Herzenzwärme erkennen.
4 2 5

Fleischweihe
Osterspeisensegnung in Dillach - Ortsteil von Fernitz-Mellach beim Kreuz

Das Wetter hat sich heute gütig gezeigt. Während der Segnung zog in Dillach eine große schwarze Wolke vorbei – auch ein leichter Donnergroll war mehrmals zu hören – am Ende hagelte es ganz kurz, als sollte das Virus vertrieben werden. Um große Menschenansammlungen zu verhindern, gab es zusätzliche Orte für die Osterspeisensegnung. Da in der katholischen Kirche immer weniger Leute Pfarrer werden wollen und kaum zusätzliche Mitarbeiter gefunden werden, die in der Seelsorge arbeiten, war es dieses...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Ioan Liviu Bilc wurde in Rumänien geboren, studierte in Graz Theologie und wurde vor einem Jahr zum Diakon geweiht. Am 23. Juni empfängt er von Bischof Wilhelm Krautwaschl die Priesterweihe. Bis September bleibt der 30jährige im Pfarrverband Kalsdorf-Fernitz, dann wird er Kaplan in der Pfarre Weiz.  | Foto: Edith Ertl
5

Vom Barkeeper zum Priester, vom Fremden zum Freund

Für Katholiken ist es zur Selbstverständlichkeit geworden, einen Priester zur Seite zu haben, wenn man ihn braucht. So einfach ist es aber nicht, wie die Zusammenlegung von Pfarren, die Einführung von Seelsorgeräumen und die erfreuliche Aufwertung der Laien in der Kirche aufgrund des Priestermangels zeigt. Nur zwei Männer im heurigen Jahr werden in der Steiermark zum Weltpriester geweiht. Neben Anton Luu von der Pfarre Trofaiach empfängt Ioan Liviu Bilc vom Pfarrverband Fernitz-Kalsdorf am...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.