evangelische-kirche

Beiträge zum Thema evangelische-kirche

Der Pfarrer der Johanneskirche, Lutz Lehmann | Foto: Evangelische Gemeinde Klagenfurt Johanneskirche

Evangelische Ostern
Karwoche mit feierlichem Karfreitag und Ostermahl

Pfarrer Lutz Lehmann über die evangelischen OStertraditionen. KLAGENFURT. "Der Höhepunkt unseres Kirchenjahres ist der Karfreitag", sagt Lutz Lehmann, Evangelischer Pfarrer der Johanneskirche Klagenfurt. Durch Jesu Tod am Kreuz sind für die evangelische Kirche die Sünden der Menschen vergeben. "Darum ist der Karfreitag auch unser höchster Feiertag." Ebenso wichtig ist auch der Gründonnerstag mit der gemeinsamen Abendmahlfeier. Feierlicher Ostersonntag Am Ostersonntag gibt es dann, ähnlich wie...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Der evangelische Pfarrer Reinhard Ambrosch ist in Hermagor tätig. | Foto: Privat

Gailtal
„Der Karfreitag war früher ein Feiertag“

Einer der höchsten Feiertage der Evangelisten ist der Karfreitag GAILTAL. Für die Evangelischen ist der Karfreitag einer der höchsten Feiertage im Kirchenjahr. „Der Karfreitag hat im evangelischen Kirchenjahr eine besondere Stellung bekommen. An diesem Tag denken wir daran, wie viel Gutes uns Jesus getan hat. Er ist für uns gestorben und hat Gott mit den Menschen versöhnt“, erklärt der evangelische Pfarrer Reinhard Ambrosch. Am Karfreitag denke man an die Erlösung, die Jesus für uns vollbracht...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Superintendent Manfred Sauer.  | Foto: Uschmann
2

Superintendent Sauer über Ostern
"Karfreitag wurde uns gestohlen"

Seit 2019 ist der Karfreitag für Evangelische kein gesetzlicher Feiertag mehr. Eine klare Meinung dazu hat Manfred Sauer, Superintendent Evangelische Kirche in Kärnten und Osttirol, mit Sitz in Villach.  VILLACH. "Wir wollen, und können, uns immer noch nicht damit abfinden, dass uns der Karfreitag als Feiertag gestohlen wurde. Dabei geht es nicht nur um die Gottesdienstzeiten, denn auch in der Vergangenheit wurden und werden in vielen Gemeinden sowohl am Vormittag, als auch am Abend...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Foto: Kurt Peter Nöhmer
6 5 7

Der Karfreitag

Der Karfreitag (althochdeutsch kara ‚Klage‘, ‚Kummer‘, ‚Trauer‘) ist der Freitag vor Ostern. Er folgt auf den Gründonnerstag und geht dem Karsamstag voraus. Christen gedenken an diesem Tag des Leidens und Sterbens Jesu Christi am Kreuz. Der Karfreitag wird auch stiller Freitag oder hoher Freitag genannt. In der katholischen Kirche ist der Karfreitag ein strikter Fast- und Abstinenztag. Er ist Teil der österlichen Dreitagefeier, die mit der Messe vom letzten Abendmahl am Gründonnerstag beginnt,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
Superintendent Manfred Sauer steht den knapp 48.000 Mitgliedern der evangelische Kirche in Kärnten vor. | Foto: Kowal
2

Manfred Sauer
„Das Evangelium ist die Botschaft an die Armen“

Manfred Sauer, Superintendent der evangelischen Kirche in Kärnten, ruft im Interview die Weihnachtsbotschaft in Erinnerung und dazu auf, die Kirche aktiv mitzugestalten. Seine Gedanken zu Kirchen-Austritten, Pfarrer-Mangel und dem Karfreitag als Feiertag für alle. WOCHE: Ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende: Wie beurteilen Sie heute, nach einem zeitlichen Abstand, die Karfreitags-Regelung (persönlicher Feiertag) durch die damalige Bundesregierung? MANFRED SAUER: Sie ist nach wie vor sehr...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Superintendent Manfred Sauer ist am 4. Mai einer von drei Kandidaten, die als Nachfolger des scheidenden Bischofs Michael Bünker zur Wahl stehen | Foto: Marco Uschmann

Evangelische Kirche
„Die Karfreitags-Lösung bleibt ein unüberlegter Schnellschuss!“

Superintendent Manfred Sauer kündigt im WOCHE-Gespräch eine Klage beim Verfassungsgerichtshof an, spricht sich für die kirchliche Ehe für alle aus, lobt die Mitarbeiter in den Beitragsstellen und holt anlässlich des bevorstehenden Osterfestes die Auferstehung mitten im Leben wieder ins Bewusstsein. KÄRNTEN. Nach der umstrittenen Entscheidung der Bundesregierung legt sich die Aufregung um die Karfreitags-Lösung in keiner Weise. Wie viele Protestanten in Kärnten tatsächlich den Karfreitag als...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Diözesanadministrator Engelbert Guggenberger (Katholische Kirche) | Foto: Pressestelle/Neumüller
2

Karfreitag
Für Kärntens Kirchenvertreter ist Feiertag für alle angemessen

Manfred Sauer (Evangelische Kirche) und Engelbert Guggenberger (Katholische Kirche) kritisieren in gemeinsamer Erklärung die Karfreitag-Regelung der Regierung und regen Abtausch mit Pfingstmontag an. KÄRNTEN. In der Diskussion um den Karfreitag (Feiertag, oder nicht?) melden sich heute (endlich) Kärntens Kirchenvertreter zu Wort. In einer gemeinsamen Erklärung halten Superintendent Manfred Sauer (Evangelische Kirche) und Diözesanadministrator Engelbert Guggenberger (Katholische Kirche) fest:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Pfr. Rudolf Waron, Evangelische Kirche im Stadtpark

"Evangelische oft zu protestantisch"

Warum der Karfreitag der höchste Feiertag der Christen ist, erklärt der evangelische Pfarrer Rudolf Waron. dg.Der Freitag in der Karwoche, der Karfreitag, ist der höchste Feiertag der Evangelischen. Woher lässt sich der Begriff Karfreitag ableiten? WARON: Das Wort „Kar“ kommt vom althochdeutschen Wort „kara“, was mit Kummer oder Klagen übersetzt werden kann. Im anglo-amerikanischen Raum heißt der Karfreitag „Good friday“, der „gute Freitag“ (Formulierung von Martin Luther). Ursprünglich wurde...

  • Kärnten
  • Villach
  • Doris Grießner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.