Evita

Beiträge zum Thema Evita

Die Beratungsstelle Evita „feiert“ im August ein ganz besonders Jubiläum: 15 Jahre Frauennotwohnungen in Kufstein. Elisabeth Lehmann erklärt, warum Frauennotwohnungen wichtig sind. | Foto: Evita
Aktion 4

Opferschutz
Evita blickt auf 15 Jahre Frauennotwohnungen in Kufstein

Die Frauen- & Mädchenberatungsstelle "Evita" spricht zum Jubiläum über die Entwicklung der Frauennotwohnungen im Bezirk Kufstein. Die Aufteilung der Betroffenen ist gleich geblieben, es gab aber noch nie so viele Anfragen von wohnungslosen Frauen wie heute.  KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. Seit 15 Jahren gibt es im Tiroler Unterland eine Möglichkeit, für von Gewalt betroffene Frauen einen Zufluchtsort zu finden. Im August 2008 wurde die erste Frauennotwohnung durch die Frauen- &...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Pünktlich zum Weltfrauentag begrüßte Evita-Geschäftsführerin Elisabeth Lehmann viele Zuschauerinnen beim ersten Termin für das Frauen-Filmcafé-Abend in Kufstein.  | Foto: Verein.Literacy
2

Beratung
Evita Kufstein verzeichnet mehr Klientinnen

Mehr Frauen im Bezirk Kufstein nehmen Angebot bei Frauen- und Mädchenberatungsstelle  in Anspruch. "Evita" setzt zum Weltfrauentag Zeichen mit Filmabenden und Gedenkveranstaltung. KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. Auch der Bezirk Kufstein feierte dieser Tage den Anfang des 20. Jahrhunderts entstandenen Weltfrauentag am 8. März. Dennoch bleiben Probleme der Frauen im Jahr 2022 bestehen. Meistens sind sie es, die Opfer von Gewalt werden – eine Tatsache, der die Frauen- und Mädchenberatungsstelle Evita...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Trotz der herausfordernden Zeiten bietet Evita Kufstein ihre Beratungs- und Betreuungsleistung für Frauen und Mädchen ab 14 Jahren auch in Zeiten der Pandemie an.  | Foto: Fluckinger/BB Archiv

Hilfsangebot
Evita Kufstein berät auch in der Lockdown-Phase

Das Hilfsangebot der Frauen- und Beratungsstelle Evita Kufstein kann auch in Zeiten des Lockdowns und der Pandemie in Anspruch genommen werden.  KUFSTEIN, WÖRGL (red). Besonders in Zeiten wie diesen wirkt ein Gespräch zur psychischen Entlastung – sei es telefonisch, über Zoom, oder persönlich – deeskalierend. Darüber hinaus zeigt es neue Handlungsmöglichkeiten auf oder mildert einfach Einsamkeit. Trotz der herausfordernden Zeiten bietet die Frauen- und Mädchenberatungsstelle Evita mit Sitz in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Seit dem 18. Mai hat die Beratungsstelle "Evita" in Kufstein wieder geöffnet. Die Maskentragepflicht erschwert aber den persönlichen Kontakt enorm, wie Evita-Geschäftsführerin Christine Wright-Kainer im Gespräch mit den BEZIRKSBLÄTTERN erklärt.  | Foto: BB Archiv/Fluckinger
2

Beratung mit Maske
Frauenberatungsstelle öffnet Türen in Kufstein

Mit Maske aus der Gewaltspirale: Seit dem 18. Mai hat die Beratungsstelle "Evita" in Kufstein wieder geöffnet und berät Frauen, die Opfer von Gewalt sind. Geschäftsführerin Christine Wright-Kainer erklärt im Gespräch mit den BEZIRKSBLÄTTERN, warum die Corona-Krise "Evita" vor ganz besondere Herausforderungen stellt.  KUFSTEIN (bfl). Es sind neue Voraussetzungen, unter denen man in der in Kufstein ansässigen Frauen- und Mädchenberatungsstelle "Evita" nun den Betrieb wieder aufgenommen hat. Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Beraterinnen von EVITA wollen mit ihrer Aktion das Bewusstsein der Gesellschaft schärfen und die verschiedenen Gesichter der Gewalt aufzeigen. | Foto: EVITA

EVITA setzt Aktion gegen Gewalt an Mädchen und Frauen

BEZIRK. Die Zeit zwischen dem 25. November (Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen)  und dem 10. Dezember (Internationaler Tag für Menschenrechte) ist ein weltweiter Aktionszeitraum, in dem Gewalt gegen Frauen und Mädchen in all ihren Ausprägungen thematisiert und in das Bewusstsein der Menschen gerückt werden soll. Die Frauen- und Mädchenberatungsstelle Evita startet daher im November eine Kampagne, um auf dieses Thema aufmerksam zu machen. Sieben lebensgroße Frauenfiguren mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.