EVN

Beiträge zum Thema EVN

Die 3a der Volksschule Steinabrückl mit Workshopleiterin Melanie Scheucher. | Foto: EVN
3

EVN
Den Weg des Stromes in der Volksschule Steinabrückl nachspielen

In zwei lebhaften Stunden haben die Kinder der Volksschule Steinabrückl den Weg des Stromes, vom Kraftwerk bis zu ihnen nach Hause, gründlich kennengelernt. Sie hatten dabei sichtlich Spaß, insbesondere fanden sie das Pantomime-Spiel, bei dem sie mit eigenen Bewegungen zum Beispiel das Umspannwerk oder eine Stromleitung darstellen, sehr lustig. Welche Aufgaben die einzelnen Anlagen im Stromnetz erfüllen, erklärte ihnen der EVN-Workshopleiterin Melanie Scheucher. Am Ende des spannenden Workshops...

Klasse 5ORG des Klemens Maria Hofbauer Gymnasium mit EVN Team. | Foto: EVN
2

kabelplus Workshops
Sicherer Umgang mit digitalen Medien wird zum Thema

Der sichere Umgang mit digitalen Medien wird in den kabelplus Workshops zum Thema WIENER NEUSTADT(Red.). Die Schülerinnen und Schüler des Klemens Maria Hofbauer Gymnasium haben in zwei belebten Stunden viel über den sicheren Umgang mit digitalen Medien gelernt. Sie beschäftigten sich mit dem Unterschied von Fake News und echten News. Die EVN Workshopleiterin Elisabeth Eder-Janca erklärte den Schülerinnen und Schülern was Fake News und Provokationen mit uns und der Gesellschaft machen und wer...

Anzeige
V.l.n.r.: Stv. BFI NÖ-Geschäftsführer Norbert Staudinger, AK NÖ-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser, Netz NÖ GmbH-Geschäftsführer Werner Hengst, ÖGB-Landessekretärin Linda Keizer, Netz NÖ GmbH -Ausbildungsleiter Harald Prokschy, AK NÖ-Direktor Stv. und BFI NÖ-Vorstandsvorsitzender Christian Farthofer, BFI NÖ-Geschäftsführer Michael Jonach und die Absolventen der Werkmeisterschule des Lehrgangs Informationstechnologie.

Aus- und Weiterbildung
Erfolgreich mit der Werkmeisterschule des BFI Niederösterreich!

Im Oktober nahmen 17 erfolgreiche Absolventen ihre Diplome aus dem Lehrgang Informationstechnologie der Werkmeisterschule am BFI Wr. Neustadt entgegen. Die frischgebackenen Werkmeister haben in den vergangenen Monaten hohes Engagement und starke Leistungen gezeigt - ein Großteil konnte den Abschluss sogar mit einem ausgezeichneten Prüfungserfolg feiern. Die zeitgerechte Konzeption der Lehrinhalte erfolgte in Kooperation mit der EVN/Netz NÖ GmbH und dem Bildungsministerium (BMBWF). Anlässlich...

Kommandant der Theresianischen Militärakademie Gen.Mjr Karl Pronhagl, Leiter des Militärischen Immobilienmanagementzentrums Johannes Sailer, Bürgermeister Klaus Schneeberger, EVN Vorstandssprecher Stefan Szyszkowitz. | Foto: EVN/Seebacher

Naturwärmeausbau in Wiener Neustadt
Militärakademie und HTL beziehen CO2-neutrale Naturwärme aus Biomasse

Während ganz Europa über den Klimaschutz spricht, wird in Wiener Neustadt gehandelt und ein weiterer Meilenstein erreicht. Künftig beziehen sowohl die Militärakademie, als auch die HTL umweltfreundliche Naturwärme der EVN. WIENER NEUSTADT. „Es freut uns, dass wir den Schritt in eine erneuerbare Energie-Zukunft gemeinsam gehen“, so EVN Vorstandssprecher Stefan Szyszkowitz. Der Energiebedarf der HTL mit ihren 1.300 Schülerinnen und Schülern und der Militärakademie entspricht dem Verbrauch von...

Margit Bollenberger bekommt von EVN Großkundenbetreuer Markus Ötsch das Öko-Zertifikat verliehen. | Foto: EVN

Bollenberger & Bollenberger setzt auf sauberen Strom

WIENER NEUSTADT. Die Bollenberger & Bollenberger Beratungsgruppe – Steuerberatung, Unternehmensberatung, Wirtschaftsprüfung – in Wr.Neustadt setzt mit dem TÜV-zertifizierten Wasserkraft-Tarif auf börsennotierten Strom. Der Hauptbestandteil des Stromes besteht, wie der Name erkennen lässt, aus Wasserkraft. Die verbleibende Energie wird ausschließlich aus erneuerbaren Energiequellen wie Sonne, Wind, Biomasse, Biogas, Deponie- und Klärgas oder Geothermie gewonnen. Die Erhaltung einer gesunden...

Großbaustelle: Sperre Kreuzung Grazer Straße/Ungargasse/Hauptplatz

WIENER NEUSTADT. Ab 3. August gibt es im Stadtzentrum Wiener Neustadts eine neue Großbaustelle: Im Auftrag der EVN werden die Hauptgasleitung sowie die Hausanschlüsse in der Ungargasse (zwischen Grazer Straße und Schlögelgasse) saniert. Dies hat Auswirkungen sowohl auf den öffentlichen als auch den Individualverkehr. Es wird immer wieder zur Sperre der Kreuzung Grazer Straße/Ungargasse/Hauptplatz kommen. Die Arbeiten sind bis zum 4. September angesetzt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.