EVN

Beiträge zum Thema EVN

Die 3a der Volksschule Steinabrückl mit Workshopleiterin Melanie Scheucher. | Foto: EVN
3

EVN
Den Weg des Stromes in der Volksschule Steinabrückl nachspielen

In zwei lebhaften Stunden haben die Kinder der Volksschule Steinabrückl den Weg des Stromes, vom Kraftwerk bis zu ihnen nach Hause, gründlich kennengelernt. Sie hatten dabei sichtlich Spaß, insbesondere fanden sie das Pantomime-Spiel, bei dem sie mit eigenen Bewegungen zum Beispiel das Umspannwerk oder eine Stromleitung darstellen, sehr lustig. Welche Aufgaben die einzelnen Anlagen im Stromnetz erfüllen, erklärte ihnen der EVN-Workshopleiterin Melanie Scheucher. Am Ende des spannenden Workshops...

EVN Vertriebsmitarbeiter Markus Ötsch, Geschäftsführer des Ziegelwerkes Martin Lizzi und EVN Biogas Geschäftsführer Bernhard Karnthaler. | Foto: EVN / Claudia Müllner
2

Klimaneutrales Bauen
Partnerschaft für nachhaltige Ziegelproduktion

19.000 Besucher bei der Haus- und GartenmesseDie Zukunft der Ziegelproduktion wird erneuerbar und nahezu klimaneutral, wie die erfolgreiche Zusammenarbeit der EVN und des Ziegelwerks Lizzi unter Beweis stellt. WIENER NEUSTADT/BEZIRK. Der Weg in die erneuerbare Energiezukunft wird auch in der Industrie zügig beschritten: In Kooperation mit der EVN setzt das Ziegelwerk Lizzi aus Bad Erlach für die Herstellung seiner innovativen Ziegelreihe auf 100 % erneuerbare Energie. „Die Zusammenarbeit...

Klasse 3a der Volkschule Josefstadt in Wiener Neustadt. | Foto: EVN
3

Wiener Neustadt
Weg des Stromes in der Volksschule Josefstadt nachspielen

In zwei lebhaften Stunden haben die Kinder der Volksschule Josefstadt, Wiener Neustadt, den Weg des Stromes, vom Kraftwerk bis zu ihnen nach Hause, gründlich kennengelernt. WIENER NEUSTADT. Sie hatten dabei sichtlich Spaß, insbesondere fanden sie das Pantomime-Spiel, bei dem sie mit eigenen Bewegungen zum Beispiel das Umspannwerk oder eine Stromleitung darstellen, sehr lustig. Welche Aufgaben die einzelnen Anlagen im Stromnetz erfüllen, erklärte ihnen die EVN Workshopleiterin Melanie Scheucher....

Foto: EVN
2

In der Volksschule Eggendorf
Schüler spielten den Weg des Stromes nach

In zwei lebhaften Stunden haben die Kinder der Volksschule Eggendorf den Weg des Stromes, vom Kraftwerk bis zu ihnen nach Hause, gründlich kennengelernt. EGGENDORF. Sie hatten dabei sichtlich Spaß, insbesondere fanden sie das Pantomime-Spiel, bei dem sie mit eigenen Bewegungen zum Beispiel das Umspannwerk oder eine Stromleitung darstellen, sehr lustig. Welche Aufgaben die einzelnen Anlagen im Stromnetz erfüllen, erklärte ihnen die EVN Workshopleiterin Melanie Scheucher. Am Ende des spannenden...

4. Klasse der VS Bad Erlach mit Direktorin Frau Gabriela Grill und Lehrerin Dominique Panzenböck, EVN Team und dem Energiehasen Joulius. | Foto: EVN

"Weg des Stromes"
Die neuen Energiesparmeister aus Bad Erlach

Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Bad Erlach haben beim EVN Gewinnspiel "Weg des Stromes" gewonnen und daraufhin Besuch vom EVN Energiehasen Joulius bekommen. BAD ERLACH. Sie sind der Herausforderung, Stationen des Stromes auf dem Weg vom Kraftwerk bis ins Haus zu fotografieren, mit großem Einsatz begegnet. Das Ergebnis, ein Plakat mit Fotos aller Stationen, schickten sie an die EVN. Das Gewinnspiel ist Teil des umfangreichen Volksschulprogramms der EVN. Über 300 Volksschulen laden...

Bgm. Bernhard Karnthaler, EVN Kundenbetreuerin Petra Broscanc, Marie-Luise Slezak und EVN Gemeindebetreuer Christian Reiter. | Foto: EVN

Infobus war gut besucht
EVN Info-Tour stoppte in Lanzenkirchen

Kürzlich machte der EVN Infobus in Lanzenkirchen Station. LANZENKIRCHEN. „Kundinnen und Kunden wurden von unserem EVN Kundenbetreuungs- und Energieberatungsteam persönlich beraten. Viele Fragen zu verschiedenen Themen konnten unmittelbar vor Ort beantwortet werden,“ so EVN Sprecher Stefan Zach. Auch Bürgermeister Bernhard Karnthaler informierte sich über die aktuellen Anliegen der Bürgerinnen und Bürger. Die EVN Infobus-Tour startete am 19. August und endet, nach Stopps in 40...

Der EVN Energiehase Joulius und sein Freund Emil die Maus waren mit ihrem Theaterstück auf Besuch im Kindergarten Bad Erlach. | Foto: EVN

Projekt für Kinder
Der EVN Energiehase Joulius war mit dem Theaterstück auf Besuch im Kindergarten Bad Erlach

Der EVN Energiehase Joulius und sein Freund Emil die Maus waren mit ihrem Theaterstück auf Besuch im Kindergarten Bad Erlach. BAD ERLACH (Red.). Mit großer Freude ist Joulius nach coronabedingter Spielpause wieder auf Tournee – diesmal mit dem Stück „Joulius und die Geschichte von der verschwundenen Sonne“. Jeden Tag spielt er in einem anderen Kindergarten Niederösterreichs, manchmal sogar zwei Mal. Dieses Mal war er im Kindergarten Bad Erlach zu Gast. Inhaltlich dreht sich im Theaterstück...

4. Klasse der Bilingualen Mittelschule Bad Erlach. | Foto: EVN

EVN Schulworkshops
Energiesparen und Klimabewusstsein werden zum Thema

Die Schülerinnen und Schüler der Bilingualen Mittelschule Bad Erlach haben in zwei belebten Stunden viel über den Zusammenhang von Energie und Klima gelernt. BAD ERLACH(Red.). Ausgehend vom eigenen CO2-Fußabdruck erarbeiten die Jugendlichen spielerisch, wie sie diesen durch sinnvolle Nutzung von Energie reduzieren können. Ein von der EVN eigens dafür entwickeltes Legespiel half ihnen dabei. Sie beschäftigten sich unter Anleitung der EVN Workshopleiterin Christine Weinkopf mit dem globalen und...

Volksschule Bad Erlach. | Foto: EVN
2

EVN Wärmekraftwerk Theiß
Energiegeladene Lesenacht für Volksschüler

Am Montag, den 4. Dezember 2023, durfte das Informationszentrum des Wärmekraftwerk Theiß die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte der Volksschule Bad Erlach zu einer energiegeladenen Lesenacht begrüßen. BAD ERLACH(Red.). Zu Beginn hatten die Kinder nach der Begrüßung und einem Vortrag zur erneuerbaren Energie noch Zeit im InfoCenter zu spielen, um sich dann bei einem schmackhaften Abendessen für die Lesenacht zu stärken. Aufgabe der Kids war es neben den einzelnen Lesestationen den...

Foto: EVN
2

EVN Wärmekraftwerk Theiß
Energiegeladene Lesenacht für die VS Bad Fischau-Brunn

Am Donnerstag, den 19. Oktober 2023, durfte das Informationszentrum des Wärmekraftwerk Theiß die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte der Volksschule Bad Fischau-Brunn zu einer energiegeladenen Lesenacht begrüßen. BAD FISCHAU-BRUNN(Red.). Zu Beginn hatten die Kinder nach der Begrüßung und einem Vortrag zur erneuerbaren Energie noch Zeit im InfoCenter zu spielen, um sich dann bei einem schmackhaften Abendessen für die Lesenacht zu stärken. Aufgabe der Kids war es neben den einzelnen...

Klasse 5ORG des Klemens Maria Hofbauer Gymnasium mit EVN Team. | Foto: EVN
2

kabelplus Workshops
Sicherer Umgang mit digitalen Medien wird zum Thema

Der sichere Umgang mit digitalen Medien wird in den kabelplus Workshops zum Thema WIENER NEUSTADT(Red.). Die Schülerinnen und Schüler des Klemens Maria Hofbauer Gymnasium haben in zwei belebten Stunden viel über den sicheren Umgang mit digitalen Medien gelernt. Sie beschäftigten sich mit dem Unterschied von Fake News und echten News. Die EVN Workshopleiterin Elisabeth Eder-Janca erklärte den Schülerinnen und Schülern was Fake News und Provokationen mit uns und der Gesellschaft machen und wer...

Foto: EVN / Matejschek

Bezirk Wiener Neustadt
EVN senkt Wärmepreise

Österreichs größter Naturwärmeanbieter gibt sinkende Preise frühzeitig zu Beginn der Heizsaison an Kundinnen und Kunden weiter. BEZIRK WIENER NEUSTADT(Red.). Die Verwerfungen auf den Energiemärkten sind auch an den Wärmepreisen der EVN nicht spurlos vorübergegangen. Steigende Holz-, Strom- und Gaspreise führten im vergangenen Jahr auch zu Erhöhungen der Wärmepreise. Nun werden Einkaufsvorteile frühzeitig weitergegeben und die Preise bereits mit 1.10.2023, also vor dem Winter, gesenkt. In...

Klasse der Mittelschule Felixdorf mit EVN Team. | Foto: EVN
2

Felixdorf
Die neuen Experten zum Thema erneuerbare Energie

Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Felixdorf haben beim EVN Gewinnspiel "Energie, Klima und ich" gewonnen und daraufhin Besuch vom EVN Team bekommen. FELIXDORF(Red.). Sie sind der Herausforderung, sich Ziele zur Reduzierung des eigenen CO2 Fußabdruckes zu setzen, mit großem Einsatz begegnet. Das Ergebnis, ein Plakat mit ihren individuellen Zielen, schickten sie an die EVN. Das Gewinnspiel ist Teil des umfangreichen Schulprogramms der EVN. Über 300 HS und AHS laden jährlich EVN...

Vorstandsdirektor Stefan Szyszkowitz über Strompreise und Verstaatlichung. | Foto: Daniela Matejschek
6

Energie
EVN – "Schalten Strom nicht ab"

Der Druck auf die EVN betreffend hoher Energiepreise wurde in den letzten Wochen höher. Die NEOS haben eine Petition gegen den Strompreiswahnsinn ins Leben gerufen, die GRÜNEN fordern eine Verstaatlichung. ÖVP und FPÖ sprechen sich für eine Senkung der Preise aus –  "längst überfällig", meint LH Mikl-Leitner. Es braucht günstige Strompreise für alle, meint die SPÖ. NÖ. Das wichtigste gleich vorweg: Die EVN stellt heute klar, dass es keine Stromabschaltungen geben wird. Und, dass die...

Junior-Researcher FH Technikum Daniel Österreicher, Projektinitiator Franz Rennhofer, Geschäftsführer der Betreibergesellschaft BWW Bucklige Welt Wind, Wicon Engineering GmbH &Co KG Peter Ramharter, Bürgermeister von Lichtenegg Josef Schrammel und EVN Projektleiter Anton Ettl. | Foto: EVN

Lichtenegg
20 Jahre Windenergie

Tag der offenen Tür zum windigen Jubiläum am 10. Juni LICHTENEGG(Red.). Seit mittlerweile 20 Jahren steht die Großwindkraftanlage am Pesendorfer Höhenrücken in der malerischen Buckligen Welt als Sinnbild für den visionären Blick in eine erneuerbare Energiezukunft. Die Anlage mit einer Leistung von 1,8 MW war die erste Windkraftanlage in der Region Wr. Neustadt/Neunkirchen und wurde durch die finanzielle Beteiligung von 67 Bürger*innen errichtet. Franz Rennhofer, einer der Projektinitiatoren...

VPNÖ-Klubobmann Jochen Danninger im Interview. | Foto: meinbezirk.at
4

ÖVP-Klubobmann Danninger
Strompreis, Corona-Fonds und Arbeitsbeziehung

VPNÖ-Klubobmann Jochen Danninger über die EVN, Pensionsbeiträge und eine Arbeitsbeziehung. NÖ. Unter dem Motto "Leben am Limit" berichten die BezirksBlätter wie die Niederösterreicher mit der Teuerung klarkommen und auch, wie und wo man einsparen kann. Wie hilft die Politik? ÖVP-KLUBOBMANN JOCHEN DANNINGER: Wir müssen uns darum kümmern, dass jene Menschen, die sich das Leben nicht mehr leisten können, unterstützt werden. Da helfen unser Wohn- und Heizkostenzuschuss, wo wir 85 Millionen Euro an...

Der EVN Energiehase Joulius und sein Freund Emil die Maus waren mit ihrem Theaterstück auf Besuch im Kindergarten Rohr im Gebirge. | Foto: EVN

Rohr im Gebirge
EVN Theaterstück im Kindergarten

Der EVN Energiehase Joulius und sein Freund Emil die Maus waren mit ihrem Theaterstück auf Besuch im Kindergarten Rohr im Gebirge ROHR IM GEBIRGE(Red.). Mit großer Freude ist Joulius nach coronabedingter Spielpause wieder auf Tournee – diesmal mit dem Stück „Joulius und die Geschichte von der verschwundenen Sonne“. Jeden Tag spielt er in einem anderen Kindergarten Niederösterreichs, manchmal sogar zwei Mal. Dieses Mal war er im Kindergarten Rohr im Gebirge zu Gast. Inhaltlich dreht sich im...

Dominic Hörlezeder und GRÜNEN-Chefin Helga Krismer | Foto: DIE GRÜNEN NÖ
1 3

NÖ Landtag
GRÜNE wollen EVN verstaatlichen und Gemeindejobs aufwerten

DIE GRÜNEN NÖ werden in der kommenden Landtagssitzung – also am 27.4. – zwei Anträge einbringen. Einmal geht's um's Gehalt der Gemeindebediensteten, das erhöht werden soll, einmal darum, dass sich die Politik "Gestaltungsräume" zurückholen muss. Konkret soll das Land NÖ Aktien der EVN zurückkaufen und diese zu einer GmbH machen. NÖ. Am Donnerstag werden die Abgeordneten zum NÖ Landtag um 13 Uhr mit ihrer Sitzung beginnen. Von den GRÜNEN unter Helga Krismer werden zwei Anträge eingebracht.  Der...

Foto: EVN
3

Im EVN Wärmekraftwerk Theiß
Energiegeladene Lesenacht für die Schüler der Volksschule Walpersbach

Am Freitag, den 03. März 2023, erlebten die Schülerinnen und Schüler, sowie die Lehrkräfte, der Volksschule Walpersbach eine energiegeladene Lesenacht im EVN Wärmekraftwerk Theiß. WALPERSBACH(Red.). Zu Beginn gab es einen Vortrag zum Thema Energie, Energiewende und vernünftigen Umgang mit Energie zeigten die Kids ihr Wissen und brachten damit das gesamte InfoCenter-Team zum Staunen. Damit die Kinder besser verstehen konnten, wie ein Kraftwerk aussieht und funktioniert, wurde dieses danach...

Foto: FF Waidmannsfeld – Miesenbach
4

FF Waidmannsfeld-Miesenbach
Baumbrand in Miesenbach -Tuft

MIESENBACH(Presseaussendung der FF Waidmannsfeld - Miesenbach). Am 25.02.2023 um 11:12 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Waidmannsfeld – Miesenbach zu einem „Baumbrand in Miesenbach am Tuft“ alarmiert. Am Einsatzort angekommen, stellte sich heraus, dass ein Baum auf einer Freileitung der EVN gestürzt war. Der Baum wies bereits Brandspuren auf. Nach Abschaltung der Stromversorgung durch die EVN konnte der Baum mittels Kran entfernt werden.

Pernitz EVN-Tour: Bürgermeister Pernitz Hubert Postiasi, EVN Kundenberaterin Martina Schatz und EVN Gemeindebetreuer Christian Sibitz. | Foto: EVN
6

Bezirk Wiener Neustadt-Land
EVN machte Info-Tour für Kunden

EVN Info-Tour machte in vielen Orten im Bezirk Wiener Neustadt-Land Station BEZIRK WIENER NEUSTADT-LAND(Red.). „Ich habe den blau-gelben Strompreisrabatt noch nicht beantragt, kann ich das jetzt noch machen?“, „Welche Förderungen wurden mir bereits gutgeschrieben und wo kann ich diese auf meiner Energierechnung sehen?“ oder „Wie kann ich am besten Energie sparen?“– „Es gibt nach wie vor viele Fragen, die unsere Kundinnen und Kunden beschäftigen“, erläutert EVN Sprecher Stefan Zach. EVN möchte...

Foto: pixabay.com
Aktion 2

NÖ Landtag
Grüne fordern "Aus für Schneekanonen"

Landtagsitzung am 17. November 2022: Plenarvorschau der GRÜNEN mit Themen wie Grundsversorgungstarif von Strom und Gas, Änderung des Raumordnungsgesetzes für mehr Grün auf Parkplätzen und ... die Schneekanonen sollen in Niederösterreich ab 2025 der Vergangenheit angehören. NÖ. "Der Wintertourismus ist massiv unter Druck", sagt GRÜNEN-Chefin Helga Krismer im Rahmen der Plenarvorschau auf die bevorstehende Landtagssitzung am 17. November. Niederösterreich soll als gutes Beispiel vorangehen und ab...

GRÜNEN-Chefin Helga Krismer erstattet Anzeige gegen die EVN bei der BH Mödling.
4

Verdacht auf systematische Verstöße
GRÜNE erstatten Anzeige gegen EVN

Hohe Energiekosten: Die Grünen erstatten Anzeigen gegen EVN wegen Verdacht auf systematische Verstöße des Landesenergieversorgers gegen das Recht auf leistbare Grundversorgung mit Strom und Gas.  EVN kontert: Gestaltung des Grundversorgungstarifs ist rechtskonform. NÖ. "Kein Wohnzimmer darf in Niederösterreich kalt bleiben, Strom und Gas muss jedem Bürger und Klein-Unternehmen im Grundversorgungstarif angeboten werden", informiert GRÜNEN-Chefin Helga Krismer. Die Teuerungswelle macht sich in...

Foto: EVN
3

Photovoltaik-Boom im Bezirk Wiener Neustadt hält im Oktober weiter an

WIENER NEUSTADT (Red.). Der Ansturm ebbt nicht ab – im Gegenteil bei der EVN-Tochter Netz NÖ hält der regelrechte Boom bei den PV-Anträgen weiter an. „Auch jetzt im Herbst ist weiterhin kaum ein Rückgang bemerkbar. Wir hatten alleine im Bezirk Wiener Neustadt 231 Netzzugangsanträge im Oktober – das sind ähnlich viele wie im Vormonat und viermal so viele wie im Vorjahr“, berichtet Michael Graf, Leiter Service Center Netz NÖ in Wiener Neustadt. „Gleichzeitig konnten 83 neue PV-Anlagen fertig...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.