Exkursion

Beiträge zum Thema Exkursion

Anton Bruckner: ein turbulentes Leben
Die Grüne Generation plus Bezirk Perg bei der Bruckner-Ausstellung

Anton Bruckner: ein turbulentes Leben in turbulenten Zeiten, mit tragischen Wendungen. Dazu noch das typisch österreichische Schicksal, nahezu ikonographisch verkörpert in den Figuren des berüchtigten 'Musikästhetikers' Eduard Hanslick und seines Nacheiferers Johannes Brahms - dies lässt uns unwillkürlich wieder einmal die Frage stellen: waren wir schon immer so? Das alles und noch viele andere Geschichten vermittelte Franz Neuhold den interessierten Gästen in gewohnt äußerst spannender Weise...

  • Perg
  • Helga Davy
Wildkatze; © Josef Limberger

Naturschutzbund OÖ
Auf den Spuren der Wildkatze - Exkursion am 15. Juni 2024 ins Kleine Kößlbachtal

Und es gibt sie doch, die Wildkatze in Österreich. Auch wenn sie nach wie vor als „in Österreich ausgestorben“ gilt, mehren sich die Nachweise von Wildkatzen, darunter auch von Wildkatzen-Nachwuchs. In Oberösterreich gibt es bislang aktuelle Hinweise aus dem Mühlviertel. Geeigneter Lebensraum ist aber auch in anderen Teilen Oberösterreichs vorhanden. So zum Beispiel entlang der Donau, wo sich der Lebensraum dem der in der Wachau in Niederösterreich, wo die Wildkatze bestätigt ist, ähnelt. Auch...

Wien Exkursion
Anton Bruckner. Der fromme Revolutionär

Die Österreichische Nationalbibliothek in Wien hat im Bruckner-Jubiläumsjahr in ihrer Sonderausstellung im Prunksaal mit dem Titel "Anton Bruckner. Der fromme Revolutionär." ein besonderes Ausstellungsstück vorzuweisen, das vor allem für die Brucknerfreunde aus Perg interessant ist. Erstmals wird das lange Zeit für die Öffentlichkeit nicht zugängliche Orgiginal-Notenblatt des sogenannten"Perger Präludiums" in einer Ausstellung zu sehen sein. Dies ist der Anlass für den Heimat- und Museumsverein...

  • Perg
  • Franz Pfeiffer

Exkursion für Frauen an die FH Hagenberg
FrauenBerufsZentrum Perg besucht die FH Hagenberg: Raus aus der Nerd-Ecke und rein in die Frauen-Power!

Die Fachhochschule Hagenberg mit über 1600 IT-Studierenden steht für Informatik, Kommunikation und Medien, eingebettet im größten Softwarepark des deutschsprachigen Raums. Wofür sie auch steht, sind innovative und kreative Wege, die vor allem Frauen Lust machen sollen, eine Ausbildung in der Informatik zu beginnen. Welche Wege das sind, erzählt Ihnen Dr.in Martina Gaisch, Studiengangsleiterin von „Design of Digital Products“ – eine Frau, der es sehr gut gelingt, die Informatik aus der Nerd-Ecke...

  • Perg
  • Barbara Spreitzer
Foto: JZV OÖ

Initiative des Jugendzentrumsverbands: Niemals vergessen, du Lauch!

Im Rahmen den Initiative "Niemals vergessen, du Lauch" besuchte der Jugendzentrumsverband OÖ die KZ-Gedenkstätte Mauthausen. MAUTHAUSEN. Der Jugendzentrumsverband Oberösterreich (JZV OÖ) hat sich für das Jahr 2018 einen inhaltlichen Schwerpunkt gesetzt: Die Initiative "Niemals vergessen, du Lauch". Im Rahmen dieser Initiative hat der JZV sowohl Workshops in den Jugendzentren als auch Exkursionen organisiert. Eines der allerdunkelsten Kapitel unserer Geschichte, das Novemberpogrom, jährt sich...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Erlebnis Turmhügelburg Wasenberg

Erbaut wurde die Anlage vor mehr als tausend Jahren. Heute ist dort bei oberflächlicher Betrachtung nur noch ein bewachsener Hügel, da die hölzernen Aufbauten die Zeit nicht überdauert haben. Der Heimat- und Museumsverein bietet am 7. April 2018 ab 14 Uhr unter der fachkundiger Leitung von Dipl. Ing. Klaus Tremetsberger eine Exkursion zur Turmhügelburg Wasenberg. Die ehemalige Burganlage ist denkmalgeschützt und befindet sich zwischen Perg und Mitterkirchen in der Ortschaft Hart. Sie lag einst...

  • Perg
  • Franz Pfeiffer
Foto: Siegi/panthermedia.net

Exkursion: Erlebnis Burgruine Mitterberg

PERG. Jeder und jede hat schon was von Mitterberg gehört, manche wissen von einer Ruine, aber nicht, wo sie zu finden ist. Nur diejenigen, die schon das Heimathaus besucht haben oder das Heimatbuch besitzen, wissen, dass diese Burg einmal die zweitgrößte in Oberösterreich war. Sie hat ein ganz besonderes Schicksal erlitten. Leopold Mayböck hat sich intensiv mit diesem Thema befasst und viele seiner Funde im Heimathaus ausgestellt. Er wird die Burg vor aller Augen wieder auferstehen lässt. Er...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Gedenktafel in Perg, Herrenstraße 26
3

Richard Wagner und das Perger Präludium

1884, ein Jahr nach dem Tod des berühmten Komponisten, fuhr der Perger Lederermeister und Schöngeist Josef Diernhofer zu den Bayreuther (Wagner) Festspielen. Bei der Anreise nach Bayreuth traf er Anton Bruckner, der als großer Wagner-Verehrer mit seinen Schülern ebenfalls dorthin unterwegs war. Im Gespräch ersuchte Diernhofer Anton Bruckner um ein Orgelstück. Diernhofer bekam kurz darauf das "Perger Präludium" mit einem herzlichen, mit 20. August 1884 datierten Begleitschreiben. Demnach hat...

  • Perg
  • Franz Pfeiffer
4

Kinder machten eine Gänseblümchenreise

ST. FLORIAN. Mit einer Gänseblümchenreise konnte die diplomierte Kräuterpädagogin und Geschäftsinhaberin Iris Lehrer 25 Kinder aus St. Florian begeistern. „Gestartet sind wir vom Florianer Laden am Marktplatz und haben viele Gänseblümchen, englisch auch Daisy genannt, gesammelt. Dazu gab es natürlich viel Wissenswertes und schöne Geschichten über das bei uns wachsende Blümchen“, erzählt die begeisterte Kräuterexpertin. Anschließend wurden die gesammelten Gänseblümchen zu Gelee, Aufstrichen,...

  • Perg
  • Elisabeth Glück

Exkursion in die Leaderregion Perg-Strudengau

BEZIRK PERG. In der Vorwoche machten die Leaderregionen Mostlandl-Hausruck, Mitten im Innviertel, Sauwald-Pramtal, Oberinnviertel-Mattigtal und Vöckla-Ager eine zweitägige Exkursion in die Region Perg-Strudengau. Die Geschäftsführerinnen und die Geschäftsführer sowie die Assistentinnen der 5 Leaderregionen des Innviertels und des Hausruckviertels besichtigten die Leaderprojekte Burgturm Spilberg, Bewusstseinsregion Mauthausen-Langenstein-St.Georgen/Gusen, Herrinnenhalle im Keltendorf...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Franz Moser, Obmann des Heimat- und Museumsvereins im Besucherraum des Universitätsarchivs Tübingen beim Studium der rund vierhundert Jahre alten Lansius-Dokumente.
1 2

Wer war Thomas Lansius?

Zu Thomas Lansius schreibt der oberösterreichische Historiker Harry Slapnicka: "Das Mühlviertel hat der Welt einen großen Gelehrten geschenkt, der zu Unrecht in seiner Heimat vergessen wurde". Eine Delegation des Heimat- und Museumsvereins Perg unter der Leitung von Obmann Franz Moser reiste Ende Mai 2016 in die Universitätsstadt Tübingen um dort nach Spuren des im 16. Jahrhundert ausgewanderten Pergers Thomas Lansius zu suchen. Mit dabei war auch der Perger Ehrenbürger Leopold Pötscher, der in...

  • Perg
  • Franz Pfeiffer
Leader-Themenkreis-Leiter "Tourismus"  Bürgermeister Manfred Nenning mit Manfred Hinterdorfer | Foto: Franz Leitner, Strudengau.Tv
1 5

Unterwegs zu den Auflugszielen im Bezirk

BEZIRK. Sehr gut angenommen wurde die Exkursion des Leader-Themenkreises Tourismus unter der Leitung von Bürgermeister Manfred Nenning. Jedes Jahr wird vom Leaderbüro für Interessierte, Touristiker und Mitarbeiter der Tourismusbetriebe eine Rundreise in der Region Perg-Strudengau zu verschiedensten Ausflugszielen organisiert. „Es geht uns um das noch besser Kennenlernen und Vernetzen innerhalb der Region. Den Gästen kann man besser Auskunft geben, wenn man diverse Ausflugsziele selber gesehen...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Silvia Leitner/Strudengau.tv
1

Touristiker fuhren zu Ausflugszielen

BEZIRK. Der Leader-Themenkreis Tourismus startete am Donnerstag mit einer Exkursion in die neue Förderperiode 2020. Die Touristiker der Region fuhren mit dem Bus verschiedene (teilweise durch Leader unterstützte) Ausflugsziele der Region an um einerseits den Gästen besser Auskunft geben zu können und auch um sich gegenseitig besser kennen zu lernen. Themenkreisleiter Bgm. Manfred Nenning freute sich über die rege Teilnahme und die gute optimistische Stimmung bei den Tourismusbetrieben. Die...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.