Fähre

Beiträge zum Thema Fähre

Ab dem 31. März 2023 ist die Donaurollfähre zwischen Klosterneuburg und Korneuburg wieder unterwegs. | Foto: Sandra Schütz

ÖAMTC-News
Rollfähre Klosterneuburg erwacht aus dem Winterschlaf

Der ÖAMTC gibt bekannt, dass in wenigen Tagen zwei niederösterreichische Donaufähren nach der Winterpause den Fährbetrieb starten. KLOSTERNEUBURG. Bereits am 31. März 2023 startet die Donaurollfähre zwischen Klosterneuburg und Korneuburg wieder in die Saison. Die Donaufähre zwischen Spitz und Arnsdorf, die über den Winter nur wochentags in Betrieb war, fährt ab April auch wieder an Wochenenden und Feiertagen. Anlässlich der Marillenblüte gibt es bereits am kommenden Wochenende zwischen...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Foto: Archiv/Necker

Saisonbeginn
Am Samstag startet die Weißenkirchner Rollfähre wieder

In wenigen Tagen starten laut ÖAMTC zwei Donaufähren in Niederösterreich nach der Winterpause wieder den Fährbetrieb. WEISSENKIRCHEN. Die Fähre zwischen Klosterneuburg und Korneuburg startet am Freitag, 25.3.2022, in die heurige Saison. Einen Tag später, ab Samstag, 26.3.2022, wird auch zwischen Weißenkirchen in der Wachau und St. Lorenz der Betrieb wieder aufgenommen. Die Donaufähre zwischen Spitz und Arnsdorf, die über den Winter nur wochentags in Betrieb war, fährt ab April auch wieder an...

  • Krems
  • Simone Göls

Rossatz
Wienerin legt in Rossatz einen Garten für die Bienen an.

Ein kleines Paradies für Bienen, Hummeln, Wildbienen und mehr ist nahe dem Treppelweg in Rossatzbach entstanden. ROSSATZ. Der öffentliche Garten zum Schutz der Honig- Wildbienen, Hummeln und Co geht 2021 schon in die vierte Saison. Christine Böhm betreut den Garten ehrenamtlich und das mit großer Freude. In Rossatzbach bei der Fähre Er liegt direkt am Treppelweg Richtung der Schiffsstation in Rossatzbach. Bürgermeister Erich Polz und Gemeinderätin Anna Polz waren von Anfang an begeistert über...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Feuerwehr bei der Bergung des Pkw. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Angern an der March

Angern an der March
Auto stürzte in die March

Insgesamt acht Feuerwehren musste ausrücken um eine Fahrzeug aus der March zu bergen. Dieses ist aus bisher unbekannter Ursache in den Fluss gestürzt.  ANGERN. Am Sonntag kam es in Angern an der March zu einem kuriosen Einsatz für acht Feuerwehren, Rettung und Polizei. In unmittelbarer Nähe der Fähre am Grenzübergang, stürzte ein Pkw in die March. Da anfangs nicht klar war, ob sich auch Personen im Wagen befanden, handelten die Einsatzkräfte schnell und näherten sich mit Zillen und einem...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Immer wieder interessant anzusehen, wie sich die Rollfähre gegen die Donauströmung stemmt.
3

Rollfähre fährt ohne Motor, mit Kraft der Strömung

Je länger die Tage sind, desto länger fährt auch die Rollfähre zwischen Korneuburg und Klosterneuburg. KORNEUBURG/KLOSTERNEUBURG (gdi). Angepasst and den Sonnenuntergang wird die Betriebsdauer der Rollfähre verlängert oder verkürzt, derzeit ist Betriebsschluss um 21 Uhr. Die letzte Fahrt von Korneuburg nach Klosterneuburg erfolgt 10 Minuten, die letzte Fahrt von Klosterneuburg nach Korneuburg erfolgt 5 Minuten vor Betriebsschluss. Betriebsbeginn ist an Werktagen um 7.00 Uhr, an Samstag, Sonntag...

  • Korneuburg
  • Gabriele Dienstl

Die Fährsaison startet

KLOSTERNEUBURG (red.) Die Donaurollfähre Klosterneuburg‐Korneuburg nimmt nach ihrer Winterpause wieder ihren Betrieb auf. Ab 18. März 2016 pendelt sie wieder zwischen Klosterneuburg und Korneuburg. Die 1935 eröffnete Fähre steht den Auto‐, Radfahrern sowie Fußgängern zum Überqueren der Donau zur Verfügung. In Betrieb ist die Fähre wochentags ab 7.00 Uhr, an Samstagen, Sonn‐ und Feiertagen ab 8.00 Uhr, jeweils bis zum Einbruch der Dämmerung. Für nähere Infomationen gibt's das...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Vor Diskussionsbeginn sorgte der Emmersdorfer Karl Wepper mit seiner Zieharmonika für Stimmung. | Foto: Winkler
30

Mein Bezirk 2020: Zuversicht ist groß

BEZIRK MELK. Zum Abschluss der sechsteiligen Serie "Mein Bezirk 2020" luden die Bezirksblätter Melk zur Info- und Diskussionsveranstaltung in das Hotel Wachau Residenz, wo es in angenehmer Atmosphäre um drei konkrete Projekte und deren Auswirkungen auf Bevölkerung, Tourismus und die Wirtschaft insgesamt ging. "Vision oder Illusion: Mit Gondel und Fähre in die Zukunft?", unter diesem Motto diskutierten Projektbeteiligte, Experten und das zahlreich erschienene Publikum. Offene Punkte klären "Ich...

  • Melk
  • Christian Rabl
Die Errichtung der Donaubrücke in Melk, Stand der Bauarbeiten im Jahr 1971. | Foto: Stiftsbibliothek Melk
3

Mein Bezirk 2020 - Teil 1: Die Melker wollen an das andere Ufer

Die Gemeinden nördlich und südlich der Donau wollen sich annähern – zwei Projekte sind in Planung. BEZIRK MELK. Es tut sich was an der Donau, der unumstrittenen Lebensader des Bezirks. Da und dort sammeln sich engagierte Bürger mit Visionen, brüten über innovativen Ideen und wollen in ihrem Umkreis etwas bewegen. Von Gondel und Zille Nicht nur für sich selbst oder für ihr eigenes wirtschaftliches Fortkommen, sondern für alle Bürger im Bezirk. Die Rede ist von zwei Projekten, die derzeit in...

  • Melk
  • Christian Rabl

11. Angerner Volksfest bei der Fähre

ANGERN. Kommendes Wochenende ist es so weit: Vom 1. bis 3. August findet das Volksfest in Angern auf der Tauscherwiese beim Grenzübergang statt. Das Programm für diese drei Tage kann sich sehen lassen. Am Freitag gibt es die COVERNIGHT, ab 19:30 spielen OVER AND OUT und danach drei anerkannte Tribute-Bands: ESPRESSO ROSI, GRAND ZEPPELIN und THUNDERBALLS werden garantiert für erstklassische Stimmung sorgen. Am Samstag spielen „BÄRENSTARK“ aus dem Burgenland und um 23 Uhr gibt’s es die...

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier
„ESPRESSO ROSI“ – die österreichische „Ostbahn-Kurti-Coverband“ – Live beim Angerner Volksfest. | Foto: privat
3

11. Angerner Volksfest

Vom 1. bis 3. August geht heuer wieder das beliebte Volksfest im Bierzelt beim Grenzübergang über die Bühne. Am Freitag den 1. August treten drei der international besten Tribute-Bands auf. Die Musik von „OSTBAHN KURTI“, „LED ZEPPELIN“ und „AC/DC“ kann man hier originalgetreu miterleben. „Espresso Rosi“, „Grand Zeppelin“ und „Thunderballs“ werden das Zelt zum kochen bringen. Um 19:30 geht’s es mit der Support-Band „Over and Out“ los. Karten um 15 Euro gibt es bei allen Volksbankfilialen im...

  • Bruck an der Leitha
  • Erna Mitsch
pressefotograf.j.burger@gmx.at

Fähre zum EU Nachbar in Angern.

Fähre statt Brücke in Angern an der March zu unseren EU Nachbarn. Es sind viele Autos und Menschen die dieses Möglichkeit nutzen.

  • Gänserndorf
  • Josef Burger
Georg Maier (ÖVP) setzt sich für den Brückenstandort an der March ein, wo jetzt die Fähre betrieben wird. | Foto: ÖVP Angern
1

ÖVP Angern fordert die zügige Errichtung der Marchbrücke

ANGERN. Geschäftsführender Gemeinderat Georg Maier (ÖVP) findet zur aktuellen Marchbrücken-Diskussion klare Worte: "Die Fakten sprechen für die Errichtung der Brücke am Standort der Fähre." Bei der Bürgerbefragung 2007 hatten rund zwei Drittel der Bevölkerung für die Errichtung einer Brücke gestimmt. Der Gemeinderat hat sich zwar einstimmig im Dezember 2013 für den Standort südlich von Angern (Standort Süd) für die Brückenquerung ausgesprochen, jedoch sind erst nach diesem Grundsatzbeschluss im...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
11 10 7

Fähre Korneuburg

eine Fähre die voll ausgelastet ist, ständig werden Autos und Radfahrer von einer Donauseite zur Anderen gebracht. Dazwischen kreuzen Wassersportler und Containerschiffe den Weg der Fähre. Wo: Fu00e4hrstation, Korneuburg auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Annemarie Zauner
Die Zufahrt zur Hohenauer Brücke steht mehrere Wochen pro Jahr unter Wasser. Das soll behoben werden.
2

Drei Brücken über die March

HOHENAU/ANGERN/MARCHEGG. Die Region bekommt in den nächsten fünf Jahren eine neue Chance für Brückenschläge zum slowakischen Nachbarn. Für Neu- und Ausbau werden in der Förderperiode bis 2019 EU-Mittel bereitgestellt. Jetzt müssen sich Österreich und die Slowakei nur noch einigen, wann und wo Brücken gebaut werden. Ein Thema, das seit genau einem Vierteljahrhundert, nämlich seit dem Fall des Eisernen Vorhangs 1989, diskutiert wird - mit mäßigem Erfolg. Die einzige Straßenbücke zwischen Hohenau...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Mit der Fähre über die Grenze

HAINBURG. Um das touristische Angebot in der Region zu beleben, wird eine neue, regelmäßige Fährverbindung zwischen Hainburg und Devin eröffnet. Die grenzüberschreitende Fährverbindung bietet Urlaubsgästen und Radsportinteressierten einen weiteren Anreiz für den klassischen Ausflug am Wochenende: Mit der neuen Fähre kann die Radroute "Carnuntum-Schloss Hof-Bratislava-Tour" abgekürzt werden. Auch bietet sich an, im Rahmen eines Tagesausflugs von Hainburg aus die Burg Devin zu...

  • Bruck an der Leitha
  • Elisabeth Martschini
Aggsbach Markts Bürgermeister Hermann Gerstbauer beim möglichen Fährhafen | Foto: Necker
2

Fährmänner sind sehr gefragt

Seit Jahren träumt man in Aggsbach Dorf (und Markt) von einem Schiffs-Pendelverkehr Was Gott durch die Donau getrennt hat, würden die Bürgermeister von Aggsbach Dorf (rechtes Ufer) und Aggsbach Markt (linkes Ufer) gerne verbinden. Der Traum: Eine Fähre soll hin- und herpendeln. Bislang scheitert das Projekt jedoch an der Wirtschaftlichkeit. AGGSBACH DORF. (CT) „Wir haben die Idee einer Donau-Überfuhr zwischen den beiden Aggsbach-Gemeinden immer befürwortet, doch allein können wir das Projekt...

  • Krems
  • Christian Trinkl
Auf einmal standen die Pendler vor dem Schild „Rollfähre nicht in Betrieb“. | Foto: Michael Rath

Staatsanwalt ließ Fähre „in Ketten legen“

Vergangene Woche Mittwoch war vorerst der letzte Tag für den Betrieb der Rollfähre zwischen Korneuburg und Klosterneuburg Überraschende Wendung im Fall der Rollfähre Korneuburg-Klosterneuburg: Mit einer harsch kritisierten Sicherstellungsanordnung der Staatsanwaltschaft Korneuburg wurde das Fährschiff durch die Schifffahrtspolizei lahmgelegt und auf dem Korneuburger Ufer mit Titanketten verheftet. Seit vergangenem Mittwoch wurde durch diese Maßnahme der Fährbetrieb unterbrochen. Zahlreiche...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.