Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Überdachte Parkplätze mit PV-Anlagen sollen versiegelte Flächen nutzen. | Foto: Foto: HTL 1/Archiv
2

Info-Webinar
Förderung für PV-Überdachung von Parkplätzen beantragen

Im Rahmen des Online-Servicemagazins "Förderungen AKTUELL" stellen Förderexperten am Dienstag, 1. August um 16 Uhr online die neue Förderung für PV-Überdachung von Parkplätzen vor. WALDVIERTEL. NÖ hat sich mit dem Klima- und Energiefahrplan ehrgeizige Ziele gesetzt. Um den eingeschlagenen Weg der Energiewende entschlossen weiterzugehen, werden die Ambitionen bei der erneuerbaren Stromaufbringung noch weiter verstärkt. Dazu sei es notwendig die Produktion von Strom aus Photovoltaikanlagen in...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Stadtgemeinde Zwettl vergab bereits die 800. Biomasse-Förderung, im Bild: Bürgermeister LAbg. ÖkR Franz Mold, Karl und Helga Kolm aus Wolfsberg, Stadträtin LAbg. Mag. Silvia Moser, MSc und Stadtamtsmitarbeiterin Marlene Grünstäudl. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl

Wirtschaft
800. Förderung für Biomasse-Heizungsanlage vergeben

ZWETTL. Bürgermeister LAbg. ÖkR Franz Mold und Stadträtin LAbg. Mag. Silvia Moser, MSc, konnten im Februar Karl und Helga Kolm aus Wolfsberg die achthundertste, von der Stadtgemeinde Zwettl gewährte, Förderung für die Anschaffung einer Biomasse-Heizungsanlage überreichen. Bürgermeister Franz Mold und Stadträtin Silvia Moser dankten dem Ehepaar für ihren Beitrag zum Klima- und Umweltschutz. Karl und Helga Kolm nutzten die Unterstützung für den Ankauf einer Kombiheizung mit Pellets und Stückholz....

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Gemeinderat Wolfgang Sinhuber, Bürgermeister Josef Baireder, eNu-Geschäftsführer Herbert Greisberger und e5-Teamleiter Herbert Stadtlmann (v.l.) | Foto: eNu

Ölheizungen
Echsenbach will "Raus aus dem Öl"

Niederösterreich hat sich ein klares Ziel gesetzt: Wir wollen "Raus aus dem Öl"! Die Gemeinde Echsenbach unterstützt dieses Anliegen und versucht aktiv ihre Bürger von den Vorteilen umweltfreundlichen Heizens zu überzeugen. ECHSENBACH. „Ölheizungen sind für ein Drittel der Treibhausgas-Emissionen der Haushalte verantwortlich. Als erstes Bundesland hat Niederösterreich ein Ölkesselverbot für Neubauten beschlossen. Nun geht es darum, diesen Weg konsequent auch für bestehende Ölheizungen...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Photovoltaikanlagen werden ein wichtiger Baustein der Energieversorgung. | Foto: Sebastian Ganso/Pixabay

Erneuerbare Energie
Grüne fordern Gemeinden zum Handeln auf

Heute wurde im Ministerrat das Erneuerbaren Ausbau Gesetz (EAG) beschlossen. Der Pakt soll den Ausstieg aus Öl und Gas für die Stromerzeugung einleiten. Der Zwettler Bezirkssprecher der Grüne, Andreas Piringer, fordert die Gemeinden zum schnellen Handeln auf. BEZIRK ZWETTL. „Das Erneuerbare-Ausbau-Gesetz ist die Basis für den endgültigen Ausstieg aus fossilen Brennstoffen zur Stromerzeugung“, sagt Bezirkssprecher Piringer. Durch eine Reihe an Maßnahmen – etwa ein neues Fördersystem oder ein...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.